1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Konfiguration für VideoSchnitt Computer

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by chromu1, Nov 27, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chromu1

    chromu1 ROM

    Hallo, ich bin neu hier und begeistert, dass es so ein Forum wie dieses gibt, was mir nicht bekannt war. Vielen dank für Eure Unterstützung beim anstehenden PC Kauf, was für einen reinen Anwender doch recht verwirrend ist.

    Ein Händler bietet mir folgende Konfiguration zum Preis von 1015,00 Euro an, bei 3 jähriger pickUp Garantie und inkl. Lieferung frei Haus.

    Intel Core i7 2600, 16GB DDR3, 500GB HDD, DVD-Brenner, GF
    GTX550 Ti, Cardreader, Windows 7 Home Premium
    100985 Cooler Master Sileo 500 Midi Tower 1
    schallgedämmter Midi-Tower mit Aluminium-Front, 2x 120mm Lüfter, 5x
    5.25'', 1x3.5''(extern), 4x3.5''(intern), 200x432x480mm (BxHxT)
    +
    be quiet! System Power 550 Watt (80 Plus) 1
    550 Watt, 120mm Lüfter, Thermoelektronik für effiziente Kühlung, vier
    getrennte 12V Leitungen (Quad RAIL), 80 PLUS: hohe Effizienz von über
    80%
    +
    Gigabyte GA-Z68AP-D3 (rev. 1.0) - Mainboard - ATX 1
    LGA1155 Socket, Z68, USB 3.0, Gigabit Ethernet, Onboard-Grafik (CPU
    erforderlich), HD Audio (8-Kanal)
    +
    Intel Core i7 2600K BOX 1
    3.4 GHz - LGA1155 Socket - L3 8 MB
    +
    Scythe Yasya 1
    Kupfer mit Nickellegierung, 120mm Lüfter, Intel Sockel 1366/1156/775,
    AMD Sockel AM3/AM2+/AM2/939, 470-1900 RPM, 7.05-37.0 dB(A)
    +
    Corsair XMS3 CMX4GX3M1A1333C9 - Memory - 4x = 16 GB GB 4
    DIMM 240-PIN, DDR3, 1333 MHz / PC3-10600, CL9, ungepuffert,
    nicht-ECC
    +
    104523 Seagate Barracuda ST500DM002 500GB SATA3 1
    intern, 3.5", SATA-600, Puffer: 16 MB
    +
    Samsung Super-WriteMaster SH-222AB 1
    DVDRW, CD: 48x, DVD: 12x, 130 ms, Black
    +


    101198 3,5" All-In-One Cardreader + USB 1
    liest und schreibt alle gängigen Karten
    +
    103315 InLine Schnittstellenkarte 3x Firewire PCI 1
    2x extern 6pol Buchse, 1x intern Pfostenstecker
    +
    104763 Nvidia GTX550TI 2048MB bulk 1
    2.048 MB, 900MHZ VGA,DVI,HDMI

    + 104653 Microsoft Windows 7 Home Premium 64-Bit SP1 SBR


    der Rechner wird nahezu ausschließlich für Videoschnitt und Bearbeitung, Bildbearbeitung und Musikschnitt benutzt, mit Programmen wie z.B. Adobe Premiere, Samplitude, Photoshop.

    Level: semiprofessionell (Ambitionierte Hobbyanwendung)

    Es soll in allen genannten Bereichen eine komfortable und flüssige Bearbeitung möglich sein.

    Keinesfalls wird der Rechner für Gaming benötigt, nicht einmal für das simpelste Spiel, da ich damit nichts am Hut habe.:)

    Erläuterung: Ich benötige für eine in meinem Besitz befindliche AsioSoundkarte auch einen normalen PCI Steckplatz und ebenso eine Firewire.
    Außerdem ein ser. Anschluss für Laserfrucker. All das ist bei diesem Mainboard gegeben.
    Ich besitze mehrere Festplatten.

    Preislich möchte ich nicht über das Angebot hier hinausgehen.

    Würdet ihr sagen, dass das Angebot OK ist und für die von mir beschriebenen Anforderungen keinen Wunsch offen lässt?
    Wo sind ggf Schwachpunkte der Konfiguration und wie bedenklch wären sie im Zusammenhang mit dem System?

    Beste Grüße Torsten
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ob der Preis OK ist, kannst Du ja z.b. bei www.geizhals.at/de überprüfen.
    ca. 100-200€ fürs Zusammenbauen, die zusätzliche Garantie und den Vor-Ort-Service könnte man als angemessen ansehen.

    Der Rechner scheint darauf ausgelegt zu sein, leise zu arbeiten und halbwegs hochwertige Komponenten zu haben.

    Da sticht mir aber zum Einen das Netzteil ins Auge. SystemPower ist eher die Billigversion von BeQuiet. Da würde ich lieber ein StraightPower E9-400W nehmen. 550W sind zudem völlig übertrieben, 400W reichen auch und sollten in der gleichen Preisklasse bleiben.

    Zur Grafikkarte gibts leider nicht viele Angaben, das ist also vermutlich eine Standardkarte, womöglich mit Lüfter. Da Du ohnehin nicht spielst, wäre vielleicht eine schwächere Karte, die dann passiv gekühlt wird, die bessere Wahl. Selbst die Onboard-Grafik würde völlig ausreichen, somit könnte man auch darüber nachdenken, die Karte ganz wegzulassen.
     
  3. chromu1

    chromu1 ROM

    Vielen Dank. werde das mit dem Netztteil berücksichtigen.
    Bei der Sache mit der Grafikkarte habe ich mir sagen lassen, dass CUDA eine Menge Zeitersparnis beim Encodieren bringen soll.
    Stimmt das?
    Ich muß recht viel encodieren.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, wenn Deine Software von CUDA profitiert, ist eine GeForce-Karte durchaus nützlich. Dann passt die GTX550.
     
  5. chromu1

    chromu1 ROM

    danke.
    was die Preisüberprüfung schwer macht, ist die Tatsache, dass immer mehr Händler - so auch dieser - die Einzelpreise der Komponenten nicht auswerfen.

    Wenn ich es aber richtig sehe, würde die Leistungsfähigkeit des Rechners gut bemessen sein, oder?

    Wie sieht es denn mit dem Stromverbrauch der Netzteile aus? da versteh ich gar nichts von? Ist der Effizienzwert ok?

    Und

    Ja, ich habe als Converter Video Mastering Works (TempEnc) und der unterstützt CUDA voll.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mir ging es auch mehr um die Summe der Gesamtpreise. So lange die halbwegs passt, sind die Preise für die Komponenten zweitrangig.
    Ist ja eigentlich schon vorbildlich, daß der Händler die Namen der Komponenten rausrückt. ;)

    be quiet! System Power 550 Watt (80 Plus)
    --> Bedeute im Klartext, das Netzteil hat einen Wirkungsgrad von 80% - aber auch nur im Bereich von 20% Last bis ca. 100% Last. Also erst ab 110W ist es halbwegs effizient. Darunter sinkt die Effizienz schnell auf 70% oder noch weniger.
    Aktuelle Rechner brauchen im Leerlauf aber deutlich weniger als 100W. Darum würde dieses Netzteil die meiste Zeit in einem sehr ineffektiven Bereich arbeiten.
    Das StraightPower E9-400W, was ich vorgeschlagen habe, hat ohnehin schon 90% Wirkungsgrad und die liegen auch schon bei 80W Abgabe an (wiederum die 20% Last-Grenze). Unter Vollast wird der Rechner unter 200W bleiben, also sind die 400W nicht zu wenig. Man könnte auch über ein 300W-Netzteil nachdenken, aber da gibts nicht so viel Auswahl und das würde spätere Aufrüstungen evtl. erschweren.
     
  7. chromu1

    chromu1 ROM

    Last edited: Nov 27, 2011
  8. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Bestellst du da online od.holst den PC vor Ort ab?
     
  9. chromu1

    chromu1 ROM

    Online. Ist zu weit.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde mal nachfragen, ob er Dir das StraightPower nicht trotzdem besorgen kann. Immerhin scheint er außer NoName ja nur BeQuiet zu haben - dummerweise nur die Billig-Linie und die Luxus-Linie (die haben wohl die höchsten Gewinnmargen). Die sinnvollen Netzteile dazwischen fehlen.
    Ansonsten bleibts halt beim SystemPower, aber da reicht eigentlich auch die 450W-Variante.
     
  11. chromu1

    chromu1 ROM

    Alles klar. Vielen dank.

    Werde es mal so versuchen, wie du sagst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page