1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC lässt sich manchmal nicht einschalten

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Malojo, Dec 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Malojo

    Malojo Byte

    Hallo zusammen,
    seit einiger Zeit habe ich früh morgens öfters ein Problem. Der Druck auf den Einschalter bleibt manchmal ohne Reaktion des PCs - er bleibt also aus.
    Wenn ich das Netzteil ab und dann wieder anschalter funktioniert das ganze wieder. Mal geht es früh morgens problemlos, mal muss ich diese Aktion mehrfach machen. Beobachten kann ich das seit einigen Monaten. Ich hab schon mal geschaut ob die Kabel alle korrekt im Mainboard eingesteckt sind, doch das ist der Fall.

    Was kann das sein?

    Meine Daten.
    Silentmaxx ST11 Gehäuse
    sielntmaxx Fanless 400Watt Netzteil ( etwa 3 Jahre alt )
    Asus P5E, 4 GB Ram
    3x HDD
    2x DVD / RW
    GeForce 8800 & GeForce 8400
    sowie 3 kleine Lüfter
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Hol dir, um den Fehler weiter einzugrenzen, ein anderes Netzteil.

    Mfg
     
  3. Conhopper

    Conhopper Kbyte

    Ich tippe auf Kabelbruch. Also Aufschrauben, und mit nem Kugelschreiber mal versuchen, einzuschalten an den Kontakten auf dem Powerpanel.
     
  4. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    ich tippe mit auf Netzteil :D

    ganz einfache Begründung. Du hast ein passives Netzteil. Die sind aufgrund der mangelnden Kühlung auf eine geringe Last hin ausgelegt.
    Das gute Stück hat zwei 12V Schienen ein mit 15A und eine mit 14A

    Abhängig von der verbauten CPU und weiteren "Verbrauchern" kann das bei der Grafikkarte schon eng werden.

    Miss mal die Spannungen wenn er mal oben ist z.B. mit dem Programm Speedfan! Interessant sind die 12V 5V und 3,3V Schiene, welche jeweils einen Toleranzbereich von 5% haben!

    MfG
     
  5. Malojo

    Malojo Byte

    Ich bekomme von Fraps nur folgende Werte im Deskop angezeigt:
    +12V = 10,98V AVcc = 3,15V.

    Dazu bleibt noch zu sagen, dass sich die Komponenten nicht verändert haben. Ich hatte kurzzeitig mal eine zweite 8800er im Board hatte und da ging das booten auch problemlos.
     
  6. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Fraps?! Das ist doch für die FPS-Anzeige und Video-Caputre Funktion oder!

    Speedfan macht bei manchen Boards auch ein paar Probleme. Im BIOS kannst du die Werte auch noch auslesen. Ansonsten vielleicht noch mit MBM.

    Wenn du wirklich nur 11V auf der 12er Schiene hättest würde der Rechner wohl total unrund laufen, wenn überhaupt!

    MfG
     
  7. Malojo

    Malojo Byte

    Fraps ist natürlich falsch. Wie bin ich denn dahin gekommen? :sorry:
    MBM, zumindest die Version die ich gefunden habe zeigt nur Error.
    Im Bios stehen folgende Werte:

    3.3V = 3.2 V
    5V = 4.968 V
    12V 11.70 V
     
  8. Conhopper

    Conhopper Kbyte

    Vielleicht mal ein ganz simpler Tipp: Baue die 8400 aus und beobachte, was das System im Laufe der Woche so macht... kannst ja die Spannungen im Auge behalten.
     
  9. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    Spannugen sind noch im Toleranzbereich, aber ide 11.7 V auf der 12er Schiene sind nicht wirklich berauschend. Kann sein das die unter Last nach unten geht.

    Hast du den Hinweis von Conhopper mittlerweile mal ausprobiert? Hatten es auch schonmal hier im Forum, das der Anschalter defekt war!

    MfG
     
  10. Malojo

    Malojo Byte

    Hi,
    ich werde das mal prüfen. Beim nächsten nicht hochfahren, ziehe ich mal einige Komponenten heraus und schau was passiert. Das Netzteil habe ich auch irgendwie im Verdacht, das jüngste ist es ja nicht mehr.
    Dem Kabelbruch bin ich noch nicht nachgegangen. Das mache ich beim nächsten mal wenn der Fehler auftritt ( muss dafür einen Lüfter herausschrauben um an die Mainboard Pins zu kommen ).

    Bis auf das Einschalten habe ich im Betrieb keinerlei Probleme, selbst wenn ich beide Grafikkarten richtig belaste stürzt nix ab.
     
  11. Malojo

    Malojo Byte

    So, gerade ist es mal wieder passiert und ich habe einiges ausprobiert.
    Ich habe die zweite Grafikkarte und die Hälfte meiner USB Geräte rausgelassen, auch habe ich die Stromversorgung der 1. Grafikkarte gekappt ( Anschluss zum Netzteil ), kein Erfolg.
    Dann bin ich hingegangen und habe mir die Steckerbindungen und Kabel abgesehen. Sieht auch gut aus, keins ist stark geknickt.
    Zum Schluss habe ich den PC selbst gestartet indem ich den Kontakt an den Pins direkt hergestellt habe. Da tat sich auch nix. Für mich sieht das so aus, als ob da manchmal einfach kein Strom ist.
    Netzteil aus, Netzteil an und schon bootet er wieder.
     
  12. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Somit besitzt #2 weiterhin Gültigkeit ;-)
     
  13. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Sieht eindeutig aus. Netzteil tauschen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page