1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC läuft nur kurz wenn er Strom bekommt (Restore on AC Power Loss))

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by jw29, Dec 25, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jw29

    jw29 ROM

    Hallo zusammen, erstmal Frohe Weihnachten...
    Ich möchte mit meinem Notebook von Unterwegs aus auf mein Desktop-PC zu Hause zugreifen, dazu nutze ich Teamviewer. Doch da mein PC nicht immer eingeschaltet ist, möchte ich diesen auch von Unterwegs aus einschalten können. Das Stromkabel vom PC hängt an einer Funksteckdose, die ich über Internet von überall aus einschalten kann. Jetzt soll der PC hochfahren sobald ich die Funksteckdose einschalte, also wenn der PC Strom bekommt. Dafür habe ich in meinem BIOS die Funktion "Restore on AC Power Loss" auf "Power On" gestellt.
    Soweit so gut.
    Doch schalte ich jetzt die Funksteckdose ein, läuft der PC für ca. 1 Sekunde (also die Lüfter laufen kurz) und danach ist er wieder aus. Mit dem "normalen" EIN-Schalter am Gehäuse kann ich den PC ganz normal einschalten, doch er soll ja hochfahren wenn er Strom bekommt.
    Ich habe die Funksteckdose mal weggelassen und den Stecker vom Netzteil direkt in die Steckdose gesteckt, dann passiert das gleiche.

    Der PC hat folgende Werte:
    Motherboard: aBit I-N73V
    Prozessor: Intel Core2Quad Q6600 @ 2,4 GHz (4 CPUs)
    Speicher: 4096 MB RAM
    Grafik: NVIDIA GeForce 9600GT
    Festplatten: 2x SAMSUNG (300GB und 500GB)
    System: Windows 7 Home Premium 64 bit

    Netzteil: POWER PFC
    Model: LC6550
    Max. 550W
    ATX 12V switching power supply
    Voltage: 230V
    Current: 4A
    Frequenzy 50Hz

    Hatte jemand dieses Problem schonmal und/oder weiß jemand woran es liegt?
    Vielen Dank, Gruß
     
    Last edited: Dec 25, 2011
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich könnte mir vorstellen, daß es am Billignetzteil liegt.
    Also probier mal ein besseres aus. Wäre ohnehin ratsam, in Anbetracht dieser tickenden Zeitbombe.
     
  3. jw29

    jw29 ROM

    Hallo,
    danke für die Anwort, leider habe ich aber kein anderes Netzteil zum probieren. Und was meinst du mit "tickender Zeitbombe"? Das Netzteil ist schon seit 3 Jahren in dem PC, hatte bisher keine Probleme damit.

    Was ich jetzt noch rausgefunden habe ist, wenn ich den PC "abwürge" also wärend dem Betrieb per Funksteckdose den Strom abstelle und dann die Funksteckdose wieder einschalte, schaltet sich der PC ein und fährt hoch (also so wie ich es haben möchte). Jetzt kann ich natürlich nicht immer einfach den Strom wegschalten, während der PC läuft. Wenn ich den PC ordnungsgemäß herunterfahre Funksteckdose aus, dann die Funksteckdose wieder an passiert das selbe wie in meinem 1. Post beschrieben (PC läuft kurz, direkt wieder aus).
     
    Last edited: Dec 25, 2011
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ja, so killt man das Dateisystem. :aua:
     
  5. jw29

    jw29 ROM

    war ja nur zum Testen. So schalte ich mein PC natürlich nicht immer ab.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Netzteil ist halt NoName, ohne Schutzschaltungen und mit einer schlechten Effizienz. Selbst wenn es nicht am Netzteil liegt, wäre ein Austausch ratsam. Auf lange Sicht und wenn der Rechner mehr als eine Stunde am Tag läuft, rechnet sich es sich letztendlich sogar über lange Zeit auf Grund der Stromersparnis.
    z.B. SuperFlower Golden Green 400W.

    Die andere Möglichkeit wäre, daß das Mainboard nicht PowerOn macht, sondern sich den letzten Zustand merkt und diesen Wiederherstellt. Wenn der PC aus war, bleibt er aus - wenn er arbeitete, wird er wieder mit Strom versorgt.
    Was gibts denn noch zu Auswahl an diesem Punkt im Bios?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page