1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC "laggt" bei längerem Zugriff auf SATA-Platte

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Gubel, Apr 18, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gubel

    Gubel Kbyte

    Hallo zusammen,

    ich betreibe eine relativ neue Samsung 1TB-Platte extern am eSATA als Zweitplatte (Nicht-Boot). Diese steckt in einem externen USB2.0 & SATA-Kombigehäuse (anno 2006), wo vorher eine 300GB dringesteckt hat. Mein Mainboard (anno 2005) ASRock K7VT4A mit VIA-Chipset (neuestes Update von Sept. 2006 aufgespielt) hat 2 SATA-Anschlüsse. An einem hängt über einen SATA-IDE-Adapter eine weitere interne 80GB-Zweitplatte und am anderen ist über eine Blende nach außen und ein weiteres Kabel das Gehäuse mit der besagten Samsung-Platte angeschlossen (Eigene Daten zum mitnehmen unterwegs über USB).

    Alles läuft soweit, nur dass der ganze PC so alle 20 Sekunden für ca. 3 Sekunden völlig einfriert, sobald größere Datenmengen auf dieses Laufwerk (und nur da) geschrieben oder gelesen werden (besonders toll beim Video-Schauen :aua:). Schließe ich das Gehäuse über USB an läuft alles perfekt (an der Platte liegts also nicht).

    Was kann ich da machen? Die SATA-Anschlüsse vertauschen, anderes Kabel probieren, ... hab ich alles schon gemacht.

    Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar! :rolleyes:

    Gruß
    Alex
     
  2. Seneks

    Seneks Byte

    Andere Festplatte mal probieren. Vllt liegts am Festplattenanschluss.
     
  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ist die Samsung auf 1.5Gbit beschränkt? Dein bescheidenes Board hat den beschi..enen VIA KT400 Chipsatz. Der kann mit 3Gbit nicht umgehen.
     
  4. Gubel

    Gubel Kbyte

    Hi,

    ja, habe mir bereits dieses Samsung-Konfigurationstool runtergeladen. Das muss man dann von Diskette booten und kann dann die Parameter der installierten Samsung-Platten ändern. Das Tool hat meine HDD auch erkannt und ich konnte sie von 3GBit/s auf 1,5GBit/s umschalten (is immernoch viel schneller als die Platte überhaupt kann). Das hat an dem Problem aber nix geändert :mad:. AM Erkennen der Platte liegt's ja nicht. Das Bios erkennt die HDD komplett! Und die über Adapter angeschlossene IDE-HDD läuft auch komplett ohne Probs.

    Ne andere SATA-Platte zum Testen hab ich nicht, müsste mir eine leihen. Allerdings würde ich sie gerne mal ohne externes Gehäuse in den PC hängen, um auszuschließen, dass es am Gehäuse liegt (was ich nicht glaube, da dort vermutlich der SATA einfach nur durchgeroutet wird). Das geht allerdings nicht, da ich die Platte PC-intern mangels Anschluss nicht mit Strom versorgen kann.

    Kann mir evtl. ein neues Mainboard mit AMD A-Sockel (hab halt noch so'n alten AMD XP 1800+) abhilfe schaffen? Oder eine PCI-(e)SATA-Karte?

    Gruß
    Alex
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page