1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

pc + laptop direkt verbinden

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by paze, Nov 23, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. paze

    paze ROM

    Hi zusammen,

    habe sowohl pc als auch laptop über wlan mit router (Fritz!Box) verbunden.
    jetzt würdde ich gerne daten zwischen den beiden austauschen.
    über den router funktioniert es, da dieser aber in einer anderen wohnung steht ist die verbindung:
    laptop --> router --> pc sehr schlecht (langsam, bricht ab).
    gibt es ne möglichkeit, die beiden (die fast direkt nebeneinander stehen) über wlan zusätzlich direkt zu verbinden?? oder besser ein cross-over lan kabel?
    anmerkung: xp tools wie drahtlosnetwerk etc. habe ich ausprobiert, funzt nicht. kann man überhaupt zwei verbindungen (zu router und anderem pc) mit einer netzwerkkarte herstellen?
    vielen dank im voraus!
     
  2. ekke13

    ekke13 Megabyte

    Wenn du an einer schnellen Datenübertragung intresiert bist, ist wohl ein cross-over Kabel das sinnvollste.
     
  3. berni_1980

    berni_1980 Byte

    Das sehe ich auch so.
    Eine Verbindung mit Cross-Over-Kabel ist schnell und unkompliziert!

    Ein kleines Problem, dass ich noch sehe betrifft die IP-Adressen:
    ich habe die Erfahrung gemacht, dass es für eine Direktverbindung von Vorteil ist, wenn man für beide Rechner feste IP-Adressen vergibt. Das wiederrum will mein Router aber gar nicht haben!
     
  4. paze

    paze ROM

    habe heute das tolle kabel erstanden und gedacht:"zwei rechner, ein kabel --> einfachste sache der welt"
    aber:
    es funktioniert leider nicht.
    erst habe ich feste ip adressen verwendet, kam auf den trichter, dass man vielleicht sagen muss welchen weg der rechner nehmen soll --> route befehl
    jetzt lassen sie sich manchmal anpingen, manchmal nicht. wenn ja, dann unter 1ms, deshalb denke ich, dass sie über das crossover kabel kommunizieren müssten (weiss ich aber nicht)
    die freigegeben dateien kann ich jedoch überhaupt nicht erreichen
    manche foren schlagen vor, die ip automatisch zu erstellen, dass geht aber überhaupt nicht
    hier mal ein paar einstellungen, wäre schön wenn ihr mir nochmals helfen könntet:
    ip adressen lan: 169.254.247.111 und *.222
    mask: 255.255.0.0

    wlan: wird aut. vergeben

    wenn ihr sonst noch was braucht lasst es mich wissen
    bis (hoffentlich) bald
     
  5. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  6. paze

    paze ROM

    deswegen habe ich es ja überhaupt manuell probiert..
    denke wirklich, dass das eigentliche problem ist, dem rechner zu sagen, er soll das kabel und nicht die wlan verbindung nehmen??
    und deshalb hatte ich das mit dem route befehl probiert..
    kann mir jemand sagen, ob das überhaupt der richtige weg ist, und wie der befwehl in diesem fall aussehen sollte?
    weiss nämlich nicht, wie die schnittstelle benannt ist, habe einfach:
    route ADD 169.254.247.222 MASK 255.255.0.0 IF 2
    aber wie gesagt, habe eh keine ahnung, denke nur, es sollte doch auch einfacher gehen?!?!
    danke für alle hilfreichen kommentare
     
  7. berni_1980

    berni_1980 Byte

    eigentlich ist es das auch... ;)

    hm, mal überlegen...

    Ist auf einem der Rechner eine Firewall aktiv? dann ausschalten

    Was passiert wenn du über "computer suchen" im Kontextmenü der Netzwerkumgebung nach der IP des anderen Rechners suchst?

    in den Eigenschaften der Netzwerkumgebung müssten bei dir ja mehrere Einträge stehen: z.B. Lan-Verbindung, WLAN etc.
    Hast du da für den richtigen Adapter die IP eingestellt?

    gruß berni
     
  8. paze

    paze ROM

    danke bernie,

    habe auf beiden eine firewall (norton) habe jeweils die ip adressen des anderen rechners frei gegeben.
    hatte eben beide ausgeschaltet, dann ging das anpingen (bzw. es geht) aber in der netzwerkumgebung, bei der suche oder auch direkt (netwzlaufwerk verbinden) geht nischt!!
    glaube wir schließen den thread und ich hol mir nen hiwi!!:heul:
    jetzt geht der ping wieder nicht mehr (nix geändert)
    trotz allem, danke auf diesem wege, wer in karlsruhe wohnt kann gerne aufn bier vorbei kommen!!!
     
  9. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Hast du mal versucht die Wlan Verbindung zu deaktivieren und dann auf den anderen Rechner zuzugreifen ,ob es dann Funktioniert ? Dann kann man sehen ob das Wlan die Verbindung stört oder nicht .
     
  10. paze

    paze ROM

    also, habe mal versucht anstatt norton internet security zu deaktivieren, nur die firewall auszuschalten
    --> es funktioniert
    sogar nach nem neustart, und wieder eingeschalteter firewall ging es noch
    --> ca. 5 min???
    dann hatte ich den eindruck, dass er wieder über wlan die verbindung herstellt (kopieren von 700mb statt 3min wieder 54 min)
    das soll man verstehen!
    dann kam die meldung als ich wieder aufs netzlaufwerk bin: gerätename bereits verwendet
    nach der prozedur, firewall aus, kopieren starten, usw.....geht es zwar, aber das ist noch immer nicht die lösung, die ich mir vorgestellt habe
    zu den einstellungen der firewall von norton: habe jeweils die ip des anderen rechners unter netzwerk freigegeben (scheint wohl nicht auszureichen)
    --> also wer jetzt noch ne einfache idee hat, nehme ich gerne an, ansonsten vielen dank und dann muss ich halt immer diesen umweg gehen, warum auch immer
    nochmal: toll das es so menschen wie euch gibt, die anderen so hilfreich zur seite stehen!!!!:bet:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page