1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-Lastverteilung

Discussion in 'Windows 7' started by Reizhusten, Dec 23, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Reizhusten

    Reizhusten Byte

    Hallo!

    Frage zur PC-Lastverteilung.

    Beim System-Upload, nach dem Login, wenn das System die systeminternen und vom User (msconfig) festgelegten Prozesse resident lädt, hört man auf den FP den Rechner "hektisch" arbeiten.

    In dieser Phase werden vom Desktop aufgerufene Programme SEHR verzögert resident geladen. Ich meine, dass ein Windows 7 Professional 64 Bit, i5, Quad-Core, 8 GB RAM dem 4 Prozessoren 64Bit-System die systemeigene StartUp "ToDo-liste", "lässig" ausführen/resident laden müsse. Wie geschildert ist das nicht der Fall.

    Völlig unerheblich, wie lang die "ToDo-liste" ist, für mich nicht nachvollziehbar, dass im Task-Manager eine CPU-Auslastung von fast durchgängig 0< 20% angezeigt wird; die Auslastung des physikalischen Speicher ~30%!

    Frage: Was ist die Ursache, dass trotz hoher Auslastung des Systems, von 4 Prozessoren zu Verfügung stehenden 8GB, nur 0<20% genutzt werden?

    Gruß Reizhusten
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Startvorgang kann mit dem Windows Performance Toolkit analysiert werden.
     
  3. Reizhusten

    Reizhusten Byte

    Danke für den Hinweis!
     
  4. Reizhusten

    Reizhusten Byte

    ich habe "Windows Performance Toolkit" gezogen. Ein wichtiges Tool, welches in keinem "Werkzeugkasten" fehlen sollte.

    Allerdings läßt sich mit "Windows Performance Toolkit" nicht die Ursache der geringen CPU-Auslastung ermitteln, obwohl der Rechner mit Vollast arbeitet. Hier siehe bitte nochmals #1
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Womit stellst du die geringe CPU-Auslastung fest? Wird alles von der lokalen Festplatte geladen?
    Wie ist es ohne Netzwerkverbindung? Diagnosestart mit msconfig?
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Da ist nichts hoch ausgelastet, wenn die CPU-Kerne nur mit 20% laufen.

    Wenn die Festplatten im Dauerlauf sind kann das mehrere Ursachen haben.
    Ich vermute, das GDATA auf stündliche Aktualisierung eingestellt ist, so daß die Updates den Rechner erst mal ein paar Minuten ausbremsen.

    Ansonsten kann man mal die Festplattenindizierung in den Eigenschaften (Explorer -> Laufwerk -> Rechter Mausklick -> Eigenschaften -> Allgemein -> "Zulassen. daß ... indiziert werden" abhaken.
     
  7. Reizhusten

    Reizhusten Byte

    Wenn ich in einem Forum ein Problem "melde" bedeutet das nicht, dass ich mich zurück lehne und auf Antwort warte. Parallel recherchiere ich nach einer Lösung.

    Ein schlauer Mensch schrieb, dass man als User einen Einfluss auf den Grad der Auslastung der zu Verfügung stehenden Rechnerleistung habe. Und, dass es seines Wissens kein (Anwender)programm gäbe, welches eine Rechner >50% belaste.

    Ein Mathematiker schrieb, dass man seinen Rechner mit einem Tool der Bezeichnung Prime95 (64-bit) an seine Leistungsgrenzen führen könne.

    Prime95 zu finden in http://downloads.netmediaeurope.de/3...indows-64-bit/ generell scheint die Seite interessant. Ggf. informiere Dich.

    Es führt zwar nicht zur Antwort auf meine Frage - ich ziehe Prime95 und gucke was abgeht.

    Danke für Deine Bemühungen! :)

    Einen schönen Tag noch
    Gruß Reizhusten
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich dachte schon, daß Du keine weitere Hilfe brauchst und die Lösung selber findest.

    Schade um jede weitere Minute.

    * plonk *
     
  9. daLexi

    daLexi Kbyte

    Also hat der TE eine echt lahme mechanische Festplatte verbaut... tststs...
    Schon mal was von SSD gehoert?
    Was soll da bitte stark ausgelastet sein bei Werten 0-30 Prozent?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Herzlichen Glückwunsch!
    Auch Du hast inzwischen festgestellt, dass Windows eher nur einen CPU-Kern richtig gut auslasten kann.
    Bei einem 4Kerner sind 100% Last auf einem Kern halt nur 25% für die ganze CPU.
    Und wie die anderen schon festgestellt haben, muß dieser eine CPU-Kern auch noch auf die lahme Magnetfestplatte warten, weil keine SSD vorhanden ist.
    Die Auslastung des Speichers ist beim Startvorgang irrelevant, so lange es nicht in Richtung 100% geht, was eine Bremsung bis zum Steillstand bewirken würde.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    PS: Wenn man Anwenderprogramme sucht, die mehr als 50% schaffen, muß man welche nehmen, die in den letzten 10 Jahren programmiert wurden. Alles, was halt mehr als 2 Kerne nutzen kann. Und eigentlich alles, was aktuell auf dem Markt ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page