1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Lautstärke optimieren

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by der-pate2007, Jun 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hey
    ich besitze einen noch recht neuen PC mit folgenden Komponenten:

    Mainboard: Asus P5B
    CPU: Intel E6400 + Kühler: Zalman 9500 LED
    Festplatte: WD2500JS
    Netzteil: Be Quiet 450 Watt Dark Pro
    Grafikkarte: X1950 XT
    Gehäuse: Aspire X-Cruiser

    Nun zu meinem Problem:
    Mein PC ist leider nicht so leise, wie ich mir das vorstelle! Da ich den PC lediglich zum Surfen, Office und Filmanwendungen verwende, würde ich dies gern ändern.

    1. Problem: Ich habe das Aspire Gehäuse damals behalten, als ich meine neuen Komponenten in dieses eingebaut habe. Nun fehlt dort aber eine Slotblende unterhalb der Grafikkarte, wo früher meine Soundkarte saß, die ich aber leider nun um ein Slot nach unten verfrachten musste, da der Kühler der X1950 XT deutlich größer ist und der nötige Platz fehlte. Wie krieg ich das hin, dass ich das Gehäuse an der Stelle wieder verschließen kann? Die Slotblende besitze ich nicht mehr, was kann man da machen?

    2. Problem: Die blauen Modding Lüfter sind nicht sehr wirkungsvoll und drehen sich nicht wirklich schnell. Der integrierte Lüftercontroller im Gehäuse lässt sich nicht mehr steuern und irgendwie hab ich das Gefühl, dass das Netzteil die Lüfter drosselt. Kann man da was dran ändern? Ich möchte mir sowieso 2 neue 92 mm Lüfter holen und einen 120 mm, die wirklich leise sind. Empfehlungen? Habe Lüfter in Erinnerung die bei geizhals.at für ca 3-4 € zu haben sind, aber wirklich top sind.

    EDIT: Kann es daran liegen, dass die BQT wenig Saft haben an den Lüfteranschlüssen? Hab gelesen, dass man ein BQT NT schon mit wenigen Lüftern zerschießen kann:
    Mfg
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!

    Das Lauteste ist dann wohl die Grafikkarte. Am besten raushauen und durch eine passiv gekühlte Office-Karte ersetzen, wenn Du sowieso nicht spielst.

    Ersatz-Slotblenden kann Dir vielleicht ein PC-Händler geben.

    Schnell drehende und trotzdem leise Lüfter gibt es nicht. Entweder das Eine oder das Andere.

    Wenn die Lüfter an den Lüfteranschlüssen des BeQuiet angeschlossen sind, dann werden die immer mit ca. 5V versorgt, wodurch sich eine geringe Drehzahl, Lautstärke und Luftfördermenge ergibt.
    Also probier ggf. mal, die Lüfter direkt ans Board oder mittels Adapter an einen Laufwerksstecker des Netzteils oder an die Lüftersteuerung des Gehäuses anzuschließen.

    Ansonsten sind alle Lüfter bis ca. 1000 U/Min sehr leise (aber fördern auch entsprechend wenig Luft).

    Ein Netzteil kann man durch das reine Anschließen von egal wie vielen Lüftern (außer es handelt sich um 50+ Stück) nicht zerschießen. Kann höchstens sein, daß in dem von Dir beschriebenen Fall alle Lüfter an einem steuerbaren Ausgang des Netzteils hingen und diesen dann überlastet haben -> siehe Handbuch.

    Gruß, Andreas
     
  3. Okay danke, das beruhigt mich schon ein wenig.

    Was haltet ihr hier von? Wird dieser mit einem 4 Pin oda 3 Pin Anschluss verbunden? Und wo krieg ich Ersatzslotblenden her? Gibt es da einen Shop, der das günstig anbietet?

    Ich weiß nicht, ob ich die Grafikkarte raushauen soll, vielleicht will ich ja doch mal wieder ein Spiel zocken, aber halt auch nicht so oft.
     
  4. raphaelldl56

    raphaelldl56 Halbes Megabyte

    Die Scythe Lüfter sind gut. Wenn du nur gelegentlich zockst, ist die X1950XT ein bisschen hochgegriffen. Ich empfehle eine X1900GT oder sogar eine 7600GT. Für die X1950XT wirst du sicherlich einen guten Presi bekommen.
     
  5. Ich hab seit neuem den Samsung 215TW, und somit sollte die Grafikkarte auf jeden Fall die Leistung für hohe Auflösungen (1650x1050) erbringen. Passivkühlung wäre natürlich super..Empfehlungen? Preis sollte dann also nur so um die 100 € liegen, aber auch genug Power haben, damit die nicht bei Filmen und ähnlichem verreckt.

    Stelle meine X1950 XT zum Verkauf..bitte melden per PN, falls Interesse besteht
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eine GeForce7600GS wäre optimal, da gibts auch einige mit Passivkühlung, was bei ca. 30W Abwärme/Stromverbrauch kein Problem darstellt.

    Du könntest zwar auch einen neuen, leiseren Kühler auf die Radeon schrauben, aber deren immense Abwärme müßte dann trotzdem noch irgendwie raus aus dem PC.

    Alternativ die Radeon im 2D-Betrieb so weit heruntertakten (z.b. mit ATiTool), daß sie kaum noch warm wird und hoffen oder einstellen, daß der Lüfter dann langsamer dreht. Meine GeForce6800 läuft im Windows auch nur mit 165MHz(GPU) und bleibt dabei angenehm kühl, erst beim Spielen geht sie auf 370Mhz hoch.

    Die Scythe-Lüfter sind OK, ersparen sogar eine Lüftersteuerung, aber haben keine Reserven für einen heißen Sommer. Wobei mit einer sparsameren Grafikkarte ja auch nicht mehr so viel Wärme entsteht, die aus dem Gehäuse raus muß.
    Du könntest es auch mit diesem Lüfter probieren: http://geizhals.at/deutschland/a169205.html - an denen scheiden sich derzeit allerdings die Geister. Die einen finden sie nicht wirklich leiser als andere Lüfter, nur teurer. Andere meinen, sie würden sie nicht hören trotz 1200 U/Min.
     
  7. Ich denke mal, dass es sinnvoller wäre die Grafikkarte zu verkaufen, da jetzt ja noch viel mehr drin wäre.

    Könnt ihr mir genaue Vorschläge machen, welche Karten gut sind für Filme gucken usw, die am besten passivgekühlt ist, aber auch nicht bei leistungsstärkeren Anwendungen dauerhaft dann auf hohen Temperaturen bleibt, da die Passivkühlung so schwach ist.

    Genaue Links zu Grafikkarten mit guter Kühlung usw wären hilfreich. Wie gut ist denn die 7600 GT oda GS? Welche Spiele sind damit noch spielbar, nur damit ich mir eine Vorstellung über die LEistung machen kann, weil zocken tu ich eigentlich fast garnicht mehr..und wenn Crysis rauskommt und ich das spielen will, werd ich ja eh auf eine DX10 Karte umrüsten. Danke schon einmal!
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  9. raphaelldl56

    raphaelldl56 Halbes Megabyte

    Es gibt auch eine passiv gekühlte 7600 GT :
    http://geizhals.at/deutschland/a214837.html (ich habe die billigste ausgewählt, aber es gibt andere).
    Ich selbst habe eine 7600 GT, und bin mit der Leistung zufrieden. Meiner Meinung nach reicht die karte für Gelegenheitszocker aus.
     
  10. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Zum Thema "Ruhe im Karton" ist folgendes zu sagen:
    1. Da Lüfter aller Art Lärm erzeugen gilt: So wenig Lüfter wie möglich, aber für einen guten Airflow so große und leistungsstarke Lüfter wie nötig.
    2. Je kleiner Lüfter sind und je schneller sie drehen müssen, um die notwendige Luftströmung zu erzeugen, umso lauter werden sie und das in einem Frequenzbereich, der sehr schnell auf die Nerven geht. Also sollte man immer zu großen, dafür langsam drehenden Lüftern greifen.
    3. Überall wo es möglich ist, sollte man die entstehende Wärme möglichst schnell vom Entstehungsort wegleiten und dann sicher entsorgen. In einem Miditower reichen oft zwei große Gehäuselüfter aus, einen genügend guten Airflow zu erzeugen. (Ein großer Lüfter, je nach Platz 120-140 mm groß an der Front ins Gehäuse hineinblasend, mit denen gleichzeitig die HDDs gekühlt werden. Den Luftstrom über das Mainboard und den Chipsatz kanalisieren und durch einen großen Lüfter an der Gehäuserückfront aus dem PC hinausbefördern, dabei aber auch noch die Kühlung der Grafikkarte gewährleisten.
    Nach Möglichkeit alle Kühlkörper durch passive Heatpipe-Kühler ersetzen. Das ist zwar relativ kostspielig, aber immer noch preiswerter als z.B. eine WaKü oder gar Peltier-Wärmepumpen-Kühlung. Dadurch, daß der Luftstrom im Gehäuse lediglich durch zwei, maximal drei große, langsam drehende Gehäuselüfter erzeugt wird, die dennoch eine genügend große Luftmenge befördern können, ist das System kaum zu hören. Wenn man sich zusätzlich noch ein lüfterloses NT besorgt, ist bei entsprechend großem Gehäuse der nahezu lautlose PC möglich. Um die Wärme von den Speicherriegeln besser abführen zu können, kann man aufsteckbare Heatspreader (z.B. von Revoltec) auf die RAM-Riegel stecken.
    Und zum Schluß sei noch anzuführen, daß man die HDDs in entsprechenden Entkopplern, nach Wunsch sogar mit Heatpipe Kühlung gepaart, im PC unterbringen kann, sodaß sie geradezu unhörbar sind.
     
  11. Mit dem Verkauf meiner Grafikkarte bin ich mir momentan noch recht unsicher, vor allen Dingen weiß ich nicht, wie viel ich so ca. für die Grafikkarte verlangen könnte. Habt ihr da einen Preisrahmen? Die Karte ist so gut wie neu, halt nur eingebaut und da arbeitet sie auch seit 3-4 Monaten. Adapter und Verpackung hab ich alles noch dabei. Bei Ebay gibt es nicht die nötigen Informationen, da diese meist von Onlinehändlern überfüllt sind.

    Außerdem möchte ich mich jetzt zwischen der Geforce 7600 entscheiden oder einer ähnlichen Grafikkarte. Die Grafikdarstellung sollte nicht darunter leiden, und die Kühlung durch den Passivkühler sollte auch noch entsprechend gut sein, nicht das die Grafikkarte das ganze Gehäuse warm hält und als Fussheizung dient.

    Gehäuselüfter werde ich dann wohl die Scythe bestellen, danke für die Tipps.

    Crysis würde mich für auch wenn überhaupt erst nächstes Jahr in Frage kommen, weil bis dahin das Spiel ja eh noch nicht released ist ;), bis dahin reicht mir aber eine schwächere Grafikkarte auf alle Fälle.

    Würde mich über weitere wertvolle Tipps sehr freuen.

    @ Horst1: Deine Tipps habe ich wahrgenommen, waren mir aber bereits bekannt, trotzdem danke für deine große Mühe; anderen Lesern konntest du damit aber bestimmt weiterhelfen.
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Vielleicht 160€. Das ist meiner Meinung nach fair.
     
  13. Für 100 € Gewinn lass ich das lieber sein denke ich mir mal, und bau einen Zalman VF-90 Cu darauf, dann wäre schon einmal die Lautstärke der Grafikkarte optimiert.

    Besitzen die Scythe Flex Lüfter 3 Pin Anschlüsse?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page