1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC leiser machen - Silzent Netzteil Empfehlung?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by kubatsch007, Jan 1, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Nagut dann lass es. ;)

    Ich werde dann wohl das be quiet! Straight Power E8 CM 480W nehmen. Das müsste ja praktisch genauso wie das be quiet Straight Power E8 450W sein nur eben mit Kabelmanagement.
     
    Last edited: Jan 2, 2011
  2. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    So das Netzteil und einen Gehäuselüfter habe ich mir jetzt gekauft. Anfangs hatte ich das Problem dass die Wärme im Gehäuse höher war als vorher und deshalb der CPU Lüfter andauernd auf vollen Turen lief und so der Vorteil des leisen Netzteils dahin war. Aber dann habe ich auf Verdacht den Gehäuselüfter überprüft und musste feststellen dass ich ihn versehentlich verkehrt eingebaut hatte. :o Anstatt Luft rauszublasen hat er sie reingepustet.

    Wenn ich jetzt noch meine Ati Powercoler 4890 durch eine Sapphire Radeon HD 6850 austausche müsste ich doch die Temperatur im Gehäuse nochmals um ein paar Grad senken können oder? Dann könnte ich nämlich entweder den CPU Lüfter oder den Gehäuselüfter noch etwas runterregeln.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jupp, die HD6850 schluckt (wie fast alle aktuellen Karten) vor allem im Leerlauf deutlich weniger, da könnte es dann fast unhörbar werden.
     
  4. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Wenn die bloß nicht 160 Euro kosten würde. :heul:
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du könntest auch erstmal probieren, Deine 4890 durch runtertakten und undervolting sparsamer zu bekommen.
     
  6. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Kann ich dazu AMD Overdrive nutzen oder empfiehlst du was anderes?
    Übrigens, unter Windows lese ich mit GPU-Z Temperaturen von 58 - 67 Grad aus. Schön warm :D

    edit: Bei AMD Overdrive habe ich den GPU Takt von 850 auf 800 runtergetaktet und den Hauptspeicher von 975 auf 490. Das ist beides das Maximum. Die Temperatur liegt jetzt je nach Messsensor zwischen 48 und 53 Grad. So weit so schick. Nur für die Temperatur insgesammt im Gehäuse scheint das nicht so viel zu bringen.
     
    Last edited: Jan 3, 2011
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab im Moment nur Nvidia und die kann ich direkt im Treiber hoch/runtertakten, bis sie fast stehenbleibt ;)

    Am meisten bringt wohl der RAM-Takt im Leerlauf.
    Normalerweise müßte die Karte im Leerlauf sich eigentlich von allein runtertakten (nur meistens nicht weit genug), vielleicht gibts da verschiedene Profile.
     
  8. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Nachdem ihr mir ja schon so gut geholfen habt habe ich noch ein paar Fragen zu meinem CPU Lüfter. Ich hoffe ich strapaziere eure Geduld nicht zu sehr :D
    Ich habe folgenden CPU Kühler von Asus (Das genaue Modell weiß ich leider nicht wirklich)
    http://picture.yatego.com/images/40f7ac5ace3d31.6/asevo.jpg
    edit: Scheint ein Asus Silent Square Evo sein.


    Ich habe meine Lüftersteuerung so eingestellt dass der Lüfter mit 1500 Umdrehungen läuft bei einer Temperatur bis max. 37 Grad. Wenn die Temperatur darüber ist steigt die Geschwindigkeit auf 2370 Umdrehungen an.
    Das ist recht laut und etwas nervig.

    Jetzt würde mich mal interessieren ob mein Kühler Schrott ist und ob es da deutlich bessere Modelle gibt.
    Als zweites würde ich gerne noch wissen ob ich das Temperaturlimit bedenkenlos noch erhöhen kann bei einer Lüfterdrehzahl von ca. 1500? Oder sind 37 Grad unter Windows schon sehr viel? Unter Volllast steigt die Temperatur übrigens auf ca. 50 Grad wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
     
    Last edited: Jan 4, 2011
  9. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Es ist immer fraglich was wo wie gemessen wird:
    http://www.computerbase.de/artikel/...amd-phenom-ii-x4-840/30/#abschnitt_temperatur

    Ich bin deshalb sehr vorsichtig bei solchen Ratschlägen. Klar, der ASUS-Kühler hat schon einige Heatpipes, aber der größere Lüfter des Mugen 2 müsste bsp. weniger Umdrehungen machen, um die gleiche Menge an Luft zu fördern.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich denke mal, bis 50°C kann man die Zieltemperatur der Lüftersteuerung durchaus hochstellen, ohne daß die CPU gleich geröstet wird.
    Schlimmstenfalls geht sie dann sehr viel schneller als jetzt auf 49°C hoch und bei 50°C dreht der Lüfter dann wieder so schnell wie jetzt auch.
    Bestenfalls bleibt der Rechner zumindest bei Teillast länger leise.

    Sonderlich viele Reserven scheint der Kühler aber nicht zu haben.

    Übertaktest Du die CPU eigentlich?
    Wenn nicht, kann man durch testweises Absenken der CPU-Spannung (VCore) noch bissel Strom sparen und somit auch den Rechner leiser bekommen.
    Siehe z.B. http://www.greencomputingportal.de/index.php/artikel/phenom-ii-undervolting-mit-k10stat/
     
  11. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Die Temperaturen habe ich mit dem Messfühler von meiner Lüftersteuerung direkt am Sockel gemessen. Den Mugen 2 hatte ich mir auch schon angeschaut aber irgendwie sah der etwas klein aus.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    "klein" meinst Du hoffentlich ironisch? ;)
     
  13. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Ich kenne den Kühler nur von Fotos und da sieht der irgendwie kleiner aus als meiner.

    Meine CPU übertakte ich nicht. Ich glaube dann würde die Temperatur deutlich über 50 Grad steigen.
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Vergleiche mal die Abmessungen :D
    ASUS: 105x146x120mm
    Scythe: 130x158x100mm
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich kenne ihn vor allem aus diversen Frage-Threads ala "Passt der überhaupt in mein Gehäuse?" :D
     
  16. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    jetzt da ich die Maße sehe frage ich mich das auch gerade. Bei dem Asus Kühler hatte ich ja schon kaum Platz zur zeitlichen Gehäusewand. Und wenn das jetzt nochmal 12 mm mehr sind wird das wohl ein Glücksspiel werden. Zeigt der Lüfter eigentlich zur Gehäuserückwand?
     
    Last edited: Jan 4, 2011
  17. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    http://www.computerbase.de/artikel/...pu-kuehler/2/#abschnitt_montagebesonderheiten
     
  18. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    So da bin ich wieder :D
    Den Mugen 2 habe ich mir vorhin mal auf Verdacht gekauft. Er hätte keine 2mm größer sein dürfen sonst hätte ich die Abdeckung vom Gehäuse nicht mehr rauf bekommen. Sofern der Sensor richtig sitzt scheinen die Temeraturen etwas runtergangen zu sein. (knapp unter 34 Grad unter Windows) Den Sensor habe ich unten an den Teil des Kühlers geklebt der direkt auf der CPU sitzt. Ich hoffe die Position ist okay???

    Ich habe den CPU Lüfter so angebracht wie beschrieben. Der Lüfter ist rechts montiert so dass die Luft durch die Lamellen geht und die erwärmte Luft vom Gehäuselüfter aufgenommen und nach außen transportiert wird. Das müsste doch so korrekt sein, oder?
     
  19. mezen

    mezen Byte

    nur reine verständnisfrage: hast du den sensor zwischen der die und dem kühlkörper geklebt? ich meine dort kriegst zwar die zuverlässigsten daten aber .........
     
  20. kubatsch007

    kubatsch007 Kbyte

    Nee, nee. Soweit recht meine Verständnis dann doch dass ich den Sensor nicht zwischen Kühler und CPU klebe, Ich habe ihn darüber an den Kühler geklebt, also direkt unter den Übergang zu den Headpipes da wo der kleine Kühlkörper unten so abgeschrägt ist ist.
    http://pics.computerbase.de/2/3/8/7/2/2.jpg
     
    Last edited: Jan 5, 2011
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page