1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC macht immer wieder Neustart

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by fireman6135, Apr 10, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. :aua:
    Hallo Forum
    Ich habe einen Celeron 1.7Ghz, Mainboard Micro-Star International Co., LTD MS-6533, Chipset SIS650, Grafik NVIDIA GeForce FX 5200, 512 MB DDR-SDRAM, Windows XP.

    Grafikkarte war usprünglich OnBoard.

    Seit ich die Grafikkarte habe schaltet sich mein PC beim Gamen ab und fährt wieder hoch. Am Anfang war es nach ca 2 Std. jetzt wird der Intervall immer kürzer. Habe Speedfan installiert, laut Sensor Temp 2 beträgt die Temp bei Abschaltung ca 50° C. Z.B. CPU Auslastung bei World Snooker 2003 ist 100%. Un bei einfache Sachen rast die Auslastung auch gerne auf 90 - 100% rauf.
    Bin nun im Besistz eines Festplattenlüfters ( unten draufgeschraubt) und eines Gehäuselüfters (bläst von hinten rein mit Kniestück auf die Grafikkarte) und zum drüberstreuen eine "Absaugung"( saugt die Luft aus der Mitte des PC`S raus).
    Habe alle Treiber Aktualisiert.
    Wer kann mir weiterhelfen. Ich will das der SCh..... Kasten nicht immer ausschaltet beim Gamen.
     
  2. Burn Test lief 10 wiederholungen lang. Ich habe den Test aktiviert und bin dann weggegangen. Werde ihn nochmals durchführen und dabei auf die Zeit achtgeben.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    wie lange lief der burn test? der sollte mind. 1-2 stunden laufen!
     
  4. Burn Test mit SISOFT SANDRA (Burn Wizard) durchgeführt alles ok. Die Grafikkarte hat nen Lüfter drauf. Treiber aktuell. Onboard Graka scheint nimmer mehr auf nix im ios und auch sonst nirgends.
     
  5. Denniss

    Denniss Megabyte

    Hast Du die Grafiktreiber der OnBoard VGA deinstalliert ?

    Wird die neue Grafikkarte mit Lüfter gekühlt oder ist nur ein Kühlkörper drauf ?

    Es kann aber auch sein das der benutzte Treiber der Karte ein paar Macken hat oder die Karte selber .
    Treiber aktualisieren und/oder Karte bei einem Bekannten testen lassen .

    BTW zum Zocken ist die Karte nicht so toll insbesondere wenn es eine kastrierte Version mit 64Bit Speicheranbindung ist .
     
  6. Gast

    Gast Guest

    dann mach mal ein burn test!

    versuch den speicher und den cpu einzeln zu testen, erst cpu und dann speicher
     
  7. Burn Test noch nicht probiert.
    Reinigen war eines der 1. Sachen, Deckel ist offen zögert aber das Herunterfahren nur hinaus. Aida32 und speed fan habe +/- 2°C die gleichen Werte. (beides installiert)
     
  8. Gast

    Gast Guest

    ein solcher befehl würde wohl shutdown at temp oder so ähnlich heissen!

    haste das problem nur beim spielen?
    oder auch wenn du sog. burn test machst? (prog. die speicher und cpu voll auslasten)

    z.b. prime95, hot cpu tester pro LITE

    denke nicht, das es an der temp liegt, auch wenn ich mich mit den intel cpus nicht auskenne... 50° sind zwar viel, aber bestimmt nicht an der grenze...

    tip: öffne den pc, säubere den cpulüfter und den kühlörper mit einem wattestäbchen, zahnstocher, staubsauger!
    und lass die kiste mal beim offenen gehäuse laufen.

    es ist durchaus möglich, das die innenraumtemp deines pcs zu hoch sind und einige komponenten sich quer stellen.

    lad dir mal das proggi aida32
    das liesst den I/O chip relativ genau aus (bei mir 1-2° unterscheid zum bios)
     
  9. Netzteil Black Panther 400W +3,3V 28A, +5V 40A, +12V 20A (330W) -12V 1A, -5V 0,8A, +5VSB 2,5A (28W)


    Rechtsklick durchgeführt - schau ma mal weiter Danke:bet:
     
  10. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    also erstmal:

    Rechtsklick auf Arbeitsplatz/Einstellungen/Erweitert/Starten, Wiederherstellen--->Einstellungen

    da machste mal den Haken bei "automatisch Neustart durchführen" weg!

    und was fürnnetzteil haste da jetzt eingebaut?
     
  11. So Netzteil ist drinnen und wieder wird es finster!!
    Habe im BIOS nachgeschaut keine Funktion aktiviert wo der Kasten vielleicht bei Erreichen einer best. Temp. ausschaltet.

    HILFE was kann ich noch tun ohne einen neuen PC zu kaufen??



    Celeron 1.7Ghz, Mainboard Micro-Star International Co., LTD MS-6533, Chipset SIS650, Grafik NVIDIA GeForce FX 5200, 512 MB DDR-SDRAM, Windows XP,
    Netzteil Black Panther 400W +3,3V 28A, +5V 40A, +12V 20A (330W) -12V 1A, -5V 0,8A, +5VSB 2,5A (28W)
     
  12. Gast

    Gast Guest

    das 350er sollte schon ausreichen
    wenn das 400er nur ein paar euro teuer ist, kannste natürlich auch das nehmen
     
  13. Gast

    Gast Guest

    das nt ist etwas arg mau...

    um nicht zu sagen sche....!

    denke mal du kommst nicht an ein neues nt vorbei....

    wenn du dir ein aussuchst, ist die leistung, also 300w, 350w,400w wichtig sondern die amperedaten
    vorbei bei 3,3v und 5v schon richtig was sein sollte...

    und achte auf die combinated power!
    das ist die max abgegebene leistung.... die sollte so um die 180-200w liegen!
     
  14. Gefunden
    +3,3V 14,0A
    +5V 25,0A
    +12V 8,0A
    +5Vsb 2,0A
    -5V 0,3A
    -12V 0,8A

    Netzteil habe ich keines zur Hand zum Probieren.
    Wenn ich einens Kaufen würde
    1. rentiert es sich überhaupt?
    2. Ja was für ein Netzgerät?

    Danke
     
  15. manfredgt

    manfredgt Halbes Megabyte

    Auf den Netzteilmüsseb die Ampérewerte zu den Spannungen 12V, 5V und 3,3V stehen, das sund die wichtigen Werte.
     
  16. UKW

    UKW Megabyte

    Bin mir nicht sicher ob das Netzteil von der Leistung ausreicht. Der Typ wurde 2002 massenhaft von Medion in ALDI-PC's eingebaut. Wenn du ein stärkeres zur Hand hast würde ich damit einmal testen.
     
  17. Hallo
    Auf dem Netzteil steht: FSP Group Inc. FORTRON/SOURCE
    FSP250-60MDN-120(1)
    AC Input: 230-240V-,3A, 50-60Hz
    DC Output: 250W

    Und jetzt noch vom SPEEDFAN:
    VCORE 1,7V
    +3,3V 3,25V
    +5V 5,03V
    +12V 11,61V
    -12V -11,62V
    -5V -4,95
    +5VSB 5,48V
    VBAT 3,18V

    Mehr habe ich nicht gefunden!
     
  18. UKW

    UKW Megabyte

    hallo,

    welches Netzteil verwendest du.. Watt und Stromstärken ??
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page