1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC macht keinen Mucks

Discussion in 'Hardware allgemein' started by timbo16, May 8, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. timbo16

    timbo16 Kbyte

    Hallo erstmal!

    Ursprünglich hatte ich ein ganz anderes Problem. Aber irgendwie hat ein Prblem das andere gebracht und jetzt -
    - Jetzt geht garnix mehr!
    Der Computer geht nicht mehr an.
    Stecker steckt, Netzteilschalter ist an, ...
    CMOS hab ich gelöscht > d.h. Grundeinstellungen > kein Passwort für Tastaturanschaltfunktion ...
    ??????????
    Das Mainboard ist übrigens ein MSI K7T 266
    Das letzte Mal, dass der Computer anging, hab ich im Bios die optimized Einstellungen aktiviert, so dass die stabilsten Einstellungen im Bios automatisch angenommen werden.
    Nach dem ausschalten des PC ging er nicht wie sonst mit der dreistelligen tastenkombi an (hatte ich so eingestellt) und auch nciht mit dem powerknopf > dann hab ich den CMOS gelöscht.
    Hat aber nichts geholfen?????????
    Das Ding macht gar nix. So als ob kein Strom drauf wäre.
    Kein Piepsen kein lüften.
    Ich hab auch schon geschaut, ob der einschaltknopf defekt ist, denke aber nicht.
    Kabel hab ich auch alle überprüft: stecken alle.
    Vielleicht ist das Netzteil kaputt?
    Glaub ich aber nicht und wenn, wie genau krieg ich das raus?
    Ich glaub aber desshalb, dass das Netzteil nicht das Problem ist, weil ich beim Reseten das Bios sonen Jumper umgesteckt habe.
    Und da ist, weil ich den Stecker nicht gezogen hatte mal ganz kurz beim abziehen des Jumpers die Lüftung und Co angegangen. Folglich hat das Netzteil Strom geliefert.

    Tim

    PS: Ich kann jetzt so bis nächsten Sonntag nicht mehr antworten, weil ich weg bin. Dann werd ich das Problem mit meinem PC aber ganz geziehlt angehen. Also bis dann.
     
  2. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Au mein Gott, ich glaube es nicht. Machst Du das immer so ???
    Ich hoffe, daß Du Dein Auto nicht auch so wiederbelebst. Denn eine Autobatterie macht den Spaß nicht mit. Die wird die um die Ohren fliegen und Dir einen längeren Aufenthalt im Krankenhaus verschaffen. Statt die Batterie (blödsinnigerweise) kurzzuschließen kannst Du sie auch einfach ausbauen und ohne Batterie starten. Für den Computer ist es das selbe, aber du brauchst anschließend keine neue Batterie. Was Du meinst mit dem Kurzschließen betraf die alten Rechner, bei denen die Batterie
    noch eingelötet war. Heutzutage sind die Batterien aber als Knopfzellen implementiert (meistens CR2032) die man einfach ausbauen kann. Eine Batterie auszubauen um sie kurzzuschließen macht absolut keinen Sinn. Das kann ich sogar sagen, obwohl ich "nur" über 11 Jahre Computererfahrung verfüge.
     
  3. timbo16

    timbo16 Kbyte

    Hallo

    Also Danke noch mal an alle die mir helfen wollten und auch geholfen haben.
    Ich hab das Problem gelöst, auch ohne Batterie kurzschließen ;-) (ganz so blöd bin ich dann auch nicht).
    Es war eigenlich ganz einfach: Ich hab das CMOS nicht richtig gelöscht. Ich hab den Jumper nämlich nur kurz umgesteckt und dann wieder zurückgesteckt. Das hat wohl nicht gereicht. Jetzt hab ich dasselbe nochmal gemacht. Diesmal aber 5 Minuten. Un siehe da: Er bootet wieder.
    Also noch mal herzlichen Dank an magiceye04, steffenxx, Rspezi, ghost rider, Thele, Lumbi, und auch Brigaterosse, der diese äußerst amüsante Diskussion entfacht hat ;-)
    Bis zur nächsten Diskussionsrunde.

    MfG, Tim
     
  4. Thele

    Thele Kbyte

    ...wenn man die Batterie lang genug kurzschließt....dann isse im Ar$$$...nur, was bedeutet "hanung"?..kenn\' Hanuta, Hähnchen, Bio-Chips...:)...mfg thomas
     
  5. Genau dass meinte ich (KURZSCHLIESSEN) dass heist mit eine büroklammer +und- pol schlissen und wieder einsetzen
    dass sage ich aus erfahrung und nicht aus jux und dollerei
    so jetz hast wieder was neues gelernt
    bey
     
  6. Lumbi

    Lumbi Kbyte

    Hallo ,

    ich hatte das Board auch mal.
    Also um CMOS komplett zu reseten muß du den Netzstecker ziehen,den Jumper zum löschen des CMOS umstecken (siehe im Handbuch dazu nach) am besten etwas umgesteckt lassen (ca.5min.) Danach erst wieder den Jumper umstecken und dann erst wieder den Netzstecker rein.
    Achja einen neuen Biosbaustein bekommst du für ca. 13? bei MSI , wenn du noch Garantie hast sogar umsonst, einfach eine Support E-Mail an den MSI schicken , die melden sich dann bei dir.
    Aber das nur so nebenbei zu dem anderen posting von wegen 80?.

    Schau mal noch in den Rechner, da sind auf dem Connector für den LPT1 4 Diagnose LED\'s.Sag mir mal ob und wenn ja welchen Farbcode die anzeigen (z.b. rot-rot-rot-rot)- beim einschalten.

    Gruß Lumbi
     
  7. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Sorry ,

    aber wenn Du eine Batterie kurzschliesst... dann geht sie kaputt... bzw. bei einer starken batterie... das Kurzschlußmedium...

    Du meinst sicherlich, daß die Defaults wieder eingestellt werden, wenn er die Batterie entfernt... und nach ca. f}ünf minuten wieder einsetzt...

    ..das ist aber was anderes als kurzschliessen.

    @ steffen: *lach* hab Deinen beitrag zu spät gelesen... sonst hätt ich mir das Posting sparen können... ;-)

    mfg ghostrider
    [Diese Nachricht wurde von ghost rider am 09.05.2002 | 17:36 geändert.]
     
  8. das ist schon ein beweis das du null ahnung hast denn wenn mann
    eine batterie kurzschliesst werden die standard bios aufgeladen also bevor du los legst mit dummen antworten wenn mann dir ein tip gibt dann überlege es dir genau ob du wirklich hilfe erwarten kannst.ein neues bioschip kostet schon ab ca.80? informiere dich
    bei dein board ersteller
     
  9. ein tipp von mir dass nächste mal finger weg vom sachen wo mann keine hanung hatt.
    versuche mal volgendes und wenn dass nicht geht dann brauchst du ein neues board weil der billiger ist als ein neues bios chip,ziehe die batterie raus tuhe sie ca.für 1 minute kurzschliessen mit ein metallstück und dann setze sie wieder ein,wenn jetz nicht geht sind die bios ihn.bey
     
  10. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    hast also da son jumper zwecks cmos löschen gezogen. hast du diesen auch wieder richtig gesetzt?
     
  11. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, wie man eine Batterie kurzschließt weißt Du - wozu es gut sein soll, kann hier aber niemand verstehen .... Büroklammer erwärmen ? Ich betone nochmal, dass es absoluter Unsinn ist, die Batterie kurzzuschließen, da sie dadurch entladen wird.
    Welche Erfahrung Du damit mitteilen willst, kann ich nicht nachvollziehen. Gelernt habe ich wirklich was Neues - wie ich eine Büroklammer erwärme . Wieviele Batterien hast Du auf diese Art schon gekillt ? MfG Steffen
     
  12. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, welchen Jumper hast Du während des Resets gezogen ? Jumper im eingeschalteten Zustand zu ziehen/stecken ist nicht ungefährlich. Evtl. hast Du Dein Board gekillt. Hat das Board nicht auch LED}s zur Diagnostik ? MfG Steffen
     
  13. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, es ist absoluter Unfug, die BIOS-Batterie kurz zu schließen - danach ist sie leer. Du meinst vielleicht, dass die Kontakte auf dem Board überbrückt werden sollen - würde ich aber auch nicht empfehlen. CMOS lässt sich meist per Jumper löschen oder durch Entnehmen der Batterie (für einige Minuten).
    Ein BIOS-Chip kostet niemals 80 ? - hab von Soyo mal für 50,- DM (inkl. Versand) einen bekommen und nehme an, dass andere Hersteller im Preis ähnlich liegen. Außerdem gibt es auch Firmen und clevere Spezies http://home.arcor.de/tillk/site00_d.htm , die ein BIOS-Chip wieder neu beschreiben.
    MfG Steffen

    PS.: Wenn man sich schlecht ausdrückt, sollte man nicht noch andere Forumsteilnehmer (verbessernde) beleidigen. Mit jedem Ratschlag, übernimmt man auch eine gewisse Verantwortung.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ein Bios-Chip kostet ein paar Euro, ob das teurer ist als ein Board bezweifle ich mal.
    Eine Batterie kurzzuschließen, ist der **********ste Tipp, den ich je gehört habe.

    >finger weg vom sachen wo mann keine hanung hatt
    Genau, Finger weg von der Tastatur!

    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page