1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC mit 3 Grafikkarten betreiben (1X AGP, 2XPCI) ???

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Chris-Total, Sep 30, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. System: 2600Mhz, ATI AGP Karte, Windows XP

    Ich habe 2 Touchscreen Monitore von Siemens Nixdorf, beide haben ne PCI Karte dabei. Auf einer der Karten steht Snikey TFT LCD Controller, auf der anderen Plinky TFT LCD Controller.

    Habe beide Karten eingebaut und installiert, zusätzlich habe ich über AGP noch ne normale Grafikkarte drin. Der so über VGA angeschlossene Monitor ist in windows als primärer Monitor angegeben, Nun Ergibt sich folgendes Verhalten des PC´s:

    1 Karte eingebaut - Der Rechner startet, die Anzeige erfolgt über den Touchscreen, sobald der PC auf Windows wechselt schaltet sich der über VGA angeschlssene Monitor zu.

    In den Grafikkarteneinstellungen werden sowohl die Karte für den Touchscreen Monitor als auch die VGA Grafikkarte mit Ihren 2 Anschlüssen erkannt. Der Touchscreen ist hierbei Monitor 1.

    Soweit, sogut, nun der problematische Teil: Ich baue eine 2. Touchscreen Karte ein, der PC startet, jedoch zeigt der zuvor funktionierende Touchscreen kein Bild an (die Betriebs led ist aber an). Der 2. Touchscreen, den ich jetzt eingebaut habe zeigt das Bild bis zum Eingang in Windows, dann schaltet sich der VGA Monitor zu.

    In den Grafikkarteneinstellungen werden alle 3 Grafikkarten erkannt, aber der 2. Touchscreen bleibt dunkel.

    Kann mir einer weiterhelfen wie ich den 2. Touchscreen dazu bringe etwas anzuzeigen?

    Habe mittlerweile rausgefunden, das im BIOS die PCI Karten als primäre Karten stehen müssen, da Windows diese sonst nicht starten kann. Ist aber kein Problem, da ich unter Windows den VGA Monitor als Primären Monitor wählen kann.

    An einer der Karten/Monitor kann es auch nicht liegen, da ich den Steckplatz der beiden Karten mal getauscht habe und dann das selbe Verhalten umgekehrt auftritt.

    Das Desktop habe ich in den Grafikeinstellungen auf alle Monitore erweitert, was auch geklappt hat bis auf die Tatsache,, das ein Touchscreen eben nichts anzeigt.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du könntest mal einen anderen PCI-Slot probieren. Womöglich haben die beiden benutzten Slots zuällig die gleichen Adressbereiche/Interrupts. Kann man ggf. auch im Bios konfigurieren.
     
  3. Habs schon mal mit dem nächstgelegenen Slot versucht, hat aber keine bessereung gebracht. Und Windows erkennt ja beide PCI Karten fehlerfrei.

    Wie stelle ich sowas denn im Bios um? Da kenne ich mich net wirklich aus...
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Handbuch schnappen und alles suchen, was nach interrupt oder adress klingt.
    Beim Start bekommt man nornalerweise vom Bios auch eine Liste mit allen erkannten Karten. Dort mal Pause drücken und schauen, ob die Karten auf gleichem Interrupt liegen. Wenn nicht, brauchst Du nix weiter umstellen. Wenn ja, dann geht die Suche nach einem freien Interrupt los.
    Moderne Bios sollten das zwar allein einstellen und auch in der Lage sein, einen Interrupt mehrfach zu belegen, aber das klappt evtl. manchmal doch nicht richtig.
     
  5. Ein Handbuch besitze ich für den rechner nicht...
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Handbuch wird fürs Mainboard gebraucht und kann in 99,9% aller Fäller heruntergeladen werden, z.B. beim Hersteller.
    Aber meistens kommt man mit Intuition schon weit genug, so viel mehr steht im Handbuch auch nicht mehr drin.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page