1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC mit Heimkinoanlage verbinden.

Discussion in 'Audio' started by Aluhelm, Jul 13, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Aluhelm

    Aluhelm Byte

    Hallo alle zusammen,

    ich würde mir gerne für meinen PC eine Soundkarte zulegen, wo ich ein Toslinkkabel anstecken kann, um meinen PC mit meiner 5.1 Anlage zu verbinden. Habe das derzeit mit Cinch Kabel und einem Adapter gelöst, da treten allerdings vermehrt störgeräusche auf. Das Kabel Toslink-Kabel bis zur Anlage wäre ca. 10m ist der klang denn noch gut? Preislich würde ich so um die 50€ ausgeben ( Nur für die Soundkarte)....

    Könnt ihr mir helfen? Danke.

    P.S. Da ich an meinem Receiver schon einen Blu-Ray Player angeschlossen haben. bin ich mir nicht sicher, ob das noch geht mit dem PC. Am Receiver sind zwar noch anschlüsse dafür, in der Gebrauchsanweisung sind allerdings die Eigenschaften der Anschlüsse anders beschrieben, als der, wo jetzt mein Blu-Ray Player angeschlossen ist. Ich habe hier mal die Seite mit den ganzen Anschlüssen. http://www.denon.de/...23&action=start&ver=

    Danke.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Schau dir mal die M-audio Transit USB an. Sie hat u.a. den Vorteil, dass sie auch wirklich das 5.1 Signal digital ausgibt. Als externe Lösung kannst du zudem den Signalweg teilen. 5m USB + 5m TOS-Link sind kein Problem. 10m TOS-Link am Stück könnte je nach Leitermaterial schon schwierig werden.
     
  3. Aluhelm

    Aluhelm Byte

    Hi, die Karte ist ja schon wieder etwas teurer :-(... Aber egal :P... passt da denn ein Toslinkkabel rein?

    Momentan habe ich nur eine Onboard karte, die ich mit dem Receiver per Cinchkabel verbunden habe. An der Soundkarte habe ich dann natürlich einen Adapter http://www.playdeluxe.de/bilder/hifi/klinke_chinch.jpg, dass PC und Reveiver verbindet. Habe ich denn überhaupt mit dem Toslinkkabel eine Verbesserung?
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du hast jetzt nur ein analoges 2 Kanalsignal an deinem Receiver anliegen - d.h. die digital-analog Wandlung macht die Soundkarte im PC, welche weit hinter den Fähigkeiten deines Receivers liegt. Zudem sind interne Soundkarten sehr anfällig gegen Störungen aus dem Rechner. Letzteres scheinst du ja selbst schon gemerkt zu haben. Bei der genannten Lösung würde das Soundsignal bis in den Receiver digital bleiben und ist deshalb auch nicht anfällig für Störungen aus dem Rechner. Zudem würdest du dann auch digitales 5.1 aus deinem Rechner bekommen. Jetzt hast du maximal das analoges Surround Pro Logic.

    Ja - der Ausgang kann direkt angeschlossen werden und für den Eingang liegt ein passender Adapter bei.
     
  5. Aluhelm

    Aluhelm Byte

  6. Aluhelm

    Aluhelm Byte

    Habe gerade gesehen, dass meine Onboard-karte einen Meine On-Board Karte hat einen Optischen S/PDIF-Ausgangsanschluss hat. Ist das auch gut?
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Für Stereo wird das in jedem Fall funktionieren. In wie weit 5.1 auf diesen Ausgang ausgegeben werden kann, kann ich dir nicht sagen.
     
  8. Aluhelm

    Aluhelm Byte

    Hallo alle zusammen,

    ich habe mir heute ein Toslink Kabel gekauft und wollte meinen PC mit mein Heimkinosystem verbinden. Habe alles angeschlossen, aber ich bekomme keinen Ton. Ich habe als Moterhbaord das Gigabyte EP45c-Ds3r und mein Receiver ist ein Denon AVR-770SD. Könnt ihr mir helfen?

    Danke.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du musst in den Eigenschaften zur Soundkarte den Ausgang auf "Digital" umstellen. Meistens geht das auch über den Mixer. Bei dem Denon bin ich überfragt, aber auch da musst bestimmt den Digitaleingang erst einer Quelle zuordnen. Wenn die Soundkarte richtig eingestellt ist, solltest du zudem beim Abspielen von Musik ein rotes Leuchten am Kabelende sehen können.
     
  10. Aluhelm

    Aluhelm Byte

    Ich habe das auf digital umgestellt, tut sich aber nicht? oder muss ich das noch in irgendeinem menü machen, was ich nicht finde? die soundkarte auf dem board ist von realtek!
     
  11. cyber89

    cyber89 ROM

    halloo könntet ihr mir helfen beim receiver finden ich habe mir kürzlich einen von panasonic 5.1 anlage gekaufft der kann über denn receiver angeschlossen sein aber ich habe keine ahnug von receiver weiss nicht welche verschiede receiver vorteil/nachteile geben würde es soll so zwischen 300-400chf sein ach jaaa meine alag hat ne speaker (schwarze kabel??)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page