1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC mit mainboard "asus a7n8x-x" startet nicht auf

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by j.cash, Nov 15, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. j.cash

    j.cash ROM

    Bei mir startet der PC nicht? Lüfter und Lichter laufen. Tasten funktionieren auch.
    Funktioniert das neue "asus a7n8x-x" mainboard mit einem Netzteil von DELL (233V); zwei Stecker; zusätzlicher Stecker mit 12 V. Liefert so ein Netzteil auch beim grossen Stecker Strom für den Prozessor?

    Danke im Voraus für eure Antworten
     
  2. AndyG

    AndyG Byte

    Der zusätzliche Stromstecker ist für P4 Boards gedacht und nicht zwingend erforderlich.
    Das Asus A7N8X-X hat diesen Anschluß garnicht !!!
    Das Netzteil liefert immer den Saft für die CPU über den "großen Stecker", die zweite Leitung soll nur die Stabilität erhöhen.
    Ich tippe bei Dir darauf das die Cpu eine Macke weg hat, evtl. auch der Arbeitsspeicher.
    beim A7N8X-X hast Du drei Ram-Bänke, stecke den Arbeitsspeicher in Bank 1 oder 2, Bank 3 ist für "TWINBANKING" gedacht.(ist der einzelne Steckplatz)
    Viele denken auch etwas gutes zu tun wen sie Infineon speicher kaufen, dieser macht auf N-Force Boards aber gennerell Probleme.
    Möglich das es auch daran liegt.
    Eine Ferndiagnose ist in diesem Fall schwer.
    AndyG
     
  3. j.cash

    j.cash ROM

    Ist es nicht so, dass das alte Netzteil von DELL eine ander PIN-Belegung hat? DELL PC's sind doch sowieso Spezialanfertigungen bezüglich der Hardware (Gehäuse, Mainboards, Prozessor, RAM). So kann man ein Mainboard oder RAM von DELL nicht gut für einen neuen PC weiter verwenden. Wenn die PIN-Belegung des grossen Stecker anders ist, macht das NICHT-AUFSTARTEN auch Sinn, denn ich habe alle Teile neu gekauft. Oder liege ich da total falsch???
     
  4. Cingsgard

    Cingsgard Byte

    Die PIN-Belegung vom DELL-Netzteil sollte die gleiche sein wie bei allen anderen Netzteilen auch. Ich denke, auch DELL hält sich an die ATX-Spezifikation.

    Ansonsten solltest Du vielleicht doch über ein neues Netzteil nachdenken, das über etwas mehr Power verfügt. Also nicht die reine Wattzahl, sondern die Ampere-Werte auf den einzelnen Leitungen.

    Da ich das genau gleiche Board habe wie Du kann ich Dir nur den Ratschlag geben, über die Asus-Homepage nachzuschauen, welchen RAM denn Asus für fas A7N8X-X empfiehlt. Ich habe Samsung Original PC 3200 und damit läuft alles superstabil.
     
  5. Linie1

    Linie1 Byte

    Hi,
    wenn`s am RAM liegen würde hätte der Compi beim Starten Piepstöne von sich geben müssen.
    Das Bord hat den -tut mir leid für dich- (nforce2)-Chipsatz drauf + da wurden defekte Bios-Chips verbaut. Nach Bios -Einstellungen o. hardware-Wechsel bleibt u. U. die Kiste hängen u. der Monitor schwarz ohne Piepton. Hier hilft es oft den CMOS-Reset Jumper kurz zu stecken u. dann nochmal checken.
    Passende Bioschips verkauft Alternate für Asus.(o. Garantie bei dir??)
    Über die Dell-Netzteile hab ich auch gehört das die "anders" sind.
    Hast du kein anderes zum testen da?
    Gruß Klaus
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    AndyG schrieb:
    >Der zusätzliche Stromstecker ist für P4 Boards gedacht und nicht zwingend erforderlich.
    Auch bei vielen aktuellen AMD-Boards wird dieser Stecker verwendet und ist teilweise sogar nötig.

    >Viele denken auch etwas gutes zu tun wen sie Infineon speicher kaufen,
    >dieser macht auf N-Force Boards aber gennerell Probleme.
    Blödsinn, von generell kann überhaupt keine Rede sein (wäre ja auch schlimm, da Infineon einen großen Teil des Weltmarktes beliefert). Selbst von gelegentlicher Inkompatibilität habe ich bisher noch nichts gehört.

    @j.cash: Bitte mal die Daten vom Netzteil posten.

    Gruß, Magiceye
     
  7. j.cash

    j.cash ROM

    Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten. Ich habe bereits ein neues Netzteil bestellt. Morgen (18.11.04) probier ich's gleich aus. Dann sollte die ganze Geschichte laufen. Die RAM's OEM PC 3200 (400 Mhz) sollten laufen.

    Gruss an alle J.Cash
     
  8. AndyG

    AndyG Byte

    Stimmt, aber nicht zwingend und das A7N8X hat, wie die meißten Sockel A Boards, den Secker aber nicht.
    Erst lesen dan Meckern

    Gib mal bei google.de infineon n-force probleme ein,
    Nimm Dir aber viel Zeit alle Treffer zu lesen.

    Nichts für ungut aber erst informieren bevor man von Blödsinn spricht.

    AndyG
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sorry, aber DU hast doch geschrieben: " Infineon speicher ... macht auf N-Force Boards aber gennerell Probleme."
    Da reicht mir schon aus, daß Infineon auf meinem Board problemlos läuft, um Deine These zu entkräftigen. Daß es Probleme geben kann, streite ich ja nicht ab.
    Also erzähl mir nix von wegen lesen. In einigen Sockel-A-Board-Beschreibungen habe ich eben gelesen, daß der Stecker unbedingt nötig sei (frag mich aber bitte nicht, welche konkret das waren).
     
  10. AndyG

    AndyG Byte

    Meine Erfahrungen:

    Asus A7N8X-X +Infineon = Twinbanking nicht möglich.
    (Steckt in meinem Rechner)
    Asus A7N8X-Deluxe + Infineon = das gleiche Prob.
    Msi K7 delta-L + Infineon = System instabil.
    (beides Rechner von Freunden die den Speicher für mich gegengetestet haben)

    Alles Mainboards mit N-Force 400 Chipsatz von Marktführen.

    Das sind Erfahrungen die ich persönlich gemacht habe, jeweils mit 2 X 512 Mb Infineon Ram, auf einem P4 Board lief der Speicher aber problemlos.
    Im Internet lassen sich noch massig andere Beispiele finden.
    Wenn es auf deinem Board funzt, freu dich glück gehabt, beweist aber nichts.

    Zum Stecker:

    zB. das MSI K7V Turbo2 hat den Anschluß ist aber Lt. Handbuch nur erforderlich, "wenn Probleme mit der Stabilität auftreten".
    Bei mir Zuhause läuft dieses Board mit einem XP 1800+ und zwar ohne zusätzliche Stromversorgung seit ca. 2 Jahren Stabil.
    Das heißt natürlich nicht das andere Boards auch ohne zurecht kommen.

    Ich sagte: nicht zwingend erforderlich.
    und Diese Aussage bezog sich höflich auf die Meldung von Deff :" das beide Stecker angeschlossen sein müßten sonst funzt es nicht "
    Das Asus A7N8X-X hat den Anschluß nicht. :aua:
    Nun erkläre mir mal wie man was anschliesen soll das es nicht gibt, bin gespannt und wie ich das formulieren soll ohne Deff anzugreifen oder zu beleidigen.(deshalb sagte ich Lesen)
     
  11. Deff

    Deff Megabyte

    @AndyG

    Mehr zufällig bin ich wieder in diesen Thread reingeraten und muß feststellen, hier gehts auch um mich. Wenngleich ich zum wiederholten Male feststelle und daher Shakespeare bemühe, wenn ich sage:"Viel Lärm um nichts!"
    Ich gestehe: Meine Äußerung mit dem 12V-ATX-Stecker trifft bzgl. des Boards A7N8X nicht zu. Allerdings ist dieses Board nicht repräsentativ für das Fehlen dieses Anschlusses, der bei der überwiegenden Zahl von aktuellen Boards anzutreffen ist. Nehme auf meine Kappe, explizit mich nicht davon überzeugt zu haben, dass hier eine solche "Ausnahme" vorliegt. Zufrieden, AndyG? Ich habe kein Problem, einen Fehler einzugestehen. Eine endlose Diskussion vom Zaun zu brechen, die dem TO schon gar nichts bringt, ist er doch nicht mehr mit im Boot.
    Und wenn Magiceye04 mit seinen Erfahrungen, meine Aussage stützt, hat er dafür seine Gründe. Er ist schließlich nicht von ungefähr einer der Mods hier im Forum, auf die Verlaß ist!

    Schlußbemerkung: Ich habe mir daher erlaubt, den Auslöser des Ärgernisses ersatzlos zu lösen!
    EOT
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    In DAS Board kannst Du reinstecken, was Du willst. Das unterstützt gar keinen für DualChannel.

    Gut, glaube ich Dir sogar. Kann vorkommen. Sollte man vielleicht mal ne Umfrage dazu starten. :rolleyes:
     
  13. AndyG

    AndyG Byte

    @Deff
    Entschuldige, bitte wen ich dich nun doch beleidigt habe.
    War nicht meine Absicht.
    Ich gebe Dir recht mit viel Lärm um nichts, aber von mir gings nicht aus.

    @Magiceye04
    Wenn mein A7N8X twinbanking nicht unterstützt warum schreibt dann mein Rechner beim Hochfahren:

    1024 MB Ram at Dualchannelmode

    und wenn ich einen Riegel ausbaue

    512 MB Ram at singlechannelmode ?

    Und warum ist mit Zwei Riegeln mein Speicherdurchsatz höher ?

    Egal, Du hast recht und ich meine Ruhe.

    Anbei noch die Liste aller für das A7N8X-X empfohlenen Speicher.
    Quelle: Asuscom.de
    Asus gibt an das mit nicht in der Liste aufgefürten Speichern kein Stabiler Betrieb garantiert wird.
    Schau mal ob Du Infineon findest.
    Und wenn, wie Du behaubtest, Infineon Marktführer ist wird ihn Asus bestimmt getestet haben.

    DDR 333 Table
    DIMM
    Vendor DIMM Part No. CL Size Side DIE
    Vendor DIE Part No.
    Micron MT16VDDT3264
    AG-335B3 2.5 256MB Double Micron 46V16MB-6TB
    Micron MT8VDDT1664
    AG-335B3 2.5 128MB Single Micron 46V16MB-6TB
    NANYA NT512D64S8
    HABG-6 2.5 512MB Double NANYA NT5Double
    32MBAT-6
    NANYA NT512D64S8
    HALG-6 2.5 256MB Single NANYA NT5Double
    32MBAT-6
    Winbond 2.5 512MB Double Winbond W942508AH-6
    Winbond 2.5 256MB Single Winbond W942508AH-6
    Samsung M368L3223
    DTL-CB3 2.5 256MB Single Samsung K4H280838
    D-TCB3
    APACER 77.10628.462 2.5 256MB Single Samsung K4H560838
    D-TCB3
    Hynix HYMD132
    645B8-J 2.5 256MB Double Hynix
    Adata 2.5 256MB Single Winbond W942508AH-6
    TwinMOS MPXB62D-
    68KX4 2.5 256M Single M.tec TTD7608
    F8E60B
    TwinMOS MPXB62D-
    68KX4 2.5 512M Double M.tec TTD7608
    F8E60B
    Corsair CMX256A-2700C
    2XMS2702 v2.1 2 256M Single

    DDR 400 Table
    DIMM
    Vendor DIMM Part No. CL Size Side DIE
    Vendor DIE Part No.
    Samsung M368L3223
    DTM-CC4 3 512MB Double Samsung K4H560838D-
    TCC4
    Samsung M368L3223
    DTM-CC4 3 256MB Single Samsung K4H560838D-
    TCC4
    Adata BDMA83A 2.5 256MB Single Winbond W942508BH-5
    TwinMOS MDouble
    TTUF08108L294
    K4FW0/T 2.5 256MB Single TwinMOS TMD7608F
    8E50B
    Winbond W9451GBDB-5 2.5 512MB Double Winbond W942508BH-5
    TwinMOS 2.5 512MB Double Winbond W942508BH-5
    TwinMOS 2.5 256MB Single Winbond W942508BH-5
    Kingston KVR400X64
    C25/256 2.5 256MB Single Winbond W942508BH-5
    Corsair CMX512-3200C
    2XMS3202 v1.1 2.5 512M Double

    Das sind Fakten wärend von Dir nur Behauptungen kommen.
    Aber wie gesagt Du hast recht und ich meine Ruhe.
    Damit ist für mich die Diskusion beendet.

    AndyG
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Weil das A7N8X(-deluxe) und das A7N8X-X zwei verschiedene Boards sind, ich hatte mich auf das von Dir zitierte A7N8X-X bezogen, bei welchem auch bei Asus nirgends von Dual-Channel die Rede ist.

    Hab ich nicht behauptet, Samsung ist Marktführer. Aber Infineon kommt folgt auf einem der vorderen Plätze.
    Siehe auch: http://www.eetimes.de/printableArticle/?articleID=47202664&article_path=/semi/news
    Man beachte, daß auch auf Speicherriegeln anderer Hersteller Infineon-Chips zum Einsatz kommen (z.B. Apacer).

    Gut, da Infineon nicht in der Kompatibilitätsliste von Asus auftaucht, hat Asus also ein Problem mit denen, wieder was dazugelernt. Das gleich generell auf alle NForce2-Boards zu beziehen, halte ich aber für falsch.
    In der Kompatibilitätsliste von NVidea stehen sie jedenfalls drin.
     
  15. j.cash

    j.cash ROM

    Ich habe das Netzteil von DELL mit dem ATX-Netzteil ausgetauscht. Der ganze PC läuft jetzt stabil:
    AMD Athlon XP 3000+ (Prozessor)
    OEM PC3200 (400 Mhz) (RAM)
    ATX-Netzteil (mit DELL Netzteil ausgetauscht)

    Nachdem ich das Netzteil von DELL mit dem ATX-Netzteil ausgetauscht habe läuft alles: PC startet auf und das Mainboard macht auch nicht mehr so ein lautes Geräusch beim einschalten. PROBLEM GELÖST

    Vielen Dank für eure Hilfe
    J.Cash
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page