1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Neuanschaffung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by derstee, Feb 20, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. derstee

    derstee Byte

    Hallo zusammen,

    ich möchte einen neuen PC kaufen und ein paar bereits vorhandene Elemente weiterverwenden. Gebraucht wird der Rechner für Audio- und Videoeditierung (Cubase, Adobe Premiere & After Effects), Office & Internet. Spielen muss ich nicht.

    Hier meine Vorstellung der Neuanschaffung:

    http://www.mosaik-entertainment.de/hardwareversand.de%20-%20konfigurieren%20sie%20ihren%20wunsch-pc.pdf

    Ergänzend habe ich:

    - Festplatten (2 SATA, genügend Kapazität)
    - Grafikkarte (G-Force 8600 GT PCI-E, 1024MB DDR2 HDMI/DVI)
    - USB Audio Interface (Tascam US 800)
    - Windows 7 Ultimate 64 Bit
    - DVD Brenner/Laufwerke
    - Firewire PCI-Karte
    - wenn nötig/sinnvol Netzteil (OCZ Technology, MODxStream-Pro, OCZ500MXSP, 500 W)

    Meine Fragen:

    - Macht es Sinn auch eine neue Grafikkarte zu kaufen?
    - Sind die angedachten Komponenten Sinnvoll oder gibt es passenderes Material?
    - Lohnt es sich in einen Intel-Prozessor zu investieren oder taugt AMD auch?
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Warum ein PDF? Setz den Text doch einfach so rein.
     
  3. derstee

    derstee Byte

    Was spricht gegen eine PDF? Einen Text aus der Seite rauskopieren ist ohne nerviges Editieren ja nun nicht sehr Übersichtlich.
     
  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Den Acrobat hat auch nicht jeder installiert.
     
  5. derstee

    derstee Byte

    Ok, über PDF-Dateien diskutieren war nicht mein Plan ;)

    dann halt hier die Komponenten schriftlich:
    - Intel Core i7-2600K Box, LGA1155
    - ASUS P8P67 PRO Rev 3.1, Sockel 1155, ATX, DDR3
    - 16GB-Kit Corsair Vengeance DDR3 1600 MHz CL9
    - JCP Midi Tower ATX "Light Crystal", weiß, 500W Netzteil
     
  6. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Möchtest du denn übertakten? Wenn nicht, kannst du dir mal den E3-1230 anschauen.
    http://geizhals.de/615497

    Nun kommt es darauf an, ob die Adobe-Programme evtl. auch das Transcoding über die Graka unterstützen. Falls ja, lohnt natürlich auch der Kauf einer heutigen Mittelklasse-Grafikkarte. Da wäre deine Geforce 6600 also absolut nicht hilfreich.

    Ungeachtet alldessen, solltest du ein vernünftiges Gehäuse und ein vernünftiges Netzteil verbauen. Nicht den Mist, den du dir da ausgesucht hast.
    http://geizhals.de/680221
    http://geizhals.de/515053
    http://geizhals.de/543127
    wenns doch noch ganz günstig sein muss: http://geizhals.de/602345

    Als Gehäuse dann vielleicht dieses:
    http://geizhals.de/536436

    Arbeitsspeicher:
    Du kannst auch 2x8GB Kits kaufen ( =4x4GB), die kommen deutlich günstiger. Zudem hat dein Corsair Speicher 1600Mhz, viel zuviel für einen SandyBridge-Prozessor.
    Deshalb nimm 2 Packen von diesen:
    http://geizhals.de/563816
     
  7. derstee

    derstee Byte

    Vielen Dank schonmal für deine Antwort. Hier noch ein paar Fragen:

    Is der Leitsungstechnisch (unabhängig vom Übertakten) nicht schwächer?

    Wie finde ich das heraus?

    Das "OCZ Technology, MODxStream-Pro, OCZ500MXSP, 500 W" taugt nichts?

    Gibt es beim Gehäuse wirklich große qualitative Unterschiede? Das muss den ganzen Kram doch nur zusammenhalten, oder?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ModXStream Pro 500W kann man gut weiter verwenden. Das verträgt auch noch eine stärkere Grafikkarte.
    zum Xeon E3-1230: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=954275
    zum Gehäuse :auslach:
    http://www.amazon.de/product-review.../278-0058950-7380167?ie=UTF8&showViewpoints=1
     
  9. derstee

    derstee Byte

    Nagut, ich hab aufgrund der Infos hier und in anderen Foren mal die Auswahl konkretisiert:

    - Intel Core i7-2600K Box, LGA1155
    - ASUS P8Z68 Deluxe, Sockel 1155, ATX, DDR3
    - 8GB-Kit A-DATA XPG G Series PC1600 CL9
    - 8GB-Kit A-DATA XPG G Series PC1600 CL9
    - Cooler Master Centurion 5 II Midi-Tower - silver/black, ohne Netzteil
    - Sapphire HD6870 1G GDDR5 PCI-E DL-DVI-I+SL-DVI-D / HDMI / DP

    Allerdings ist mir der Spaß jetzt mit knapp 800,- € eigentlich schon zu teuer geworden. Gibt es ne gute Möglichkeit noch mal ca. 200,- € einzusparen und trotzdem einen guten Rechner zu bekommen mit dem ich die nächsten Jahre spaß habe?
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Willst du immer noch übertakten? Nicht der Xeon?
    Du hast nicht gerade das preisgünstigste Board gewählt.
    Gibt auch günstigeren Speicher..
     
  11. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Schau mal ins Handbuch deiner Software. Kann dir da leider nichts genaues sagen.
     
  12. derstee

    derstee Byte

    Moin zusammen,

    vielen Dank schon mal für die Hilfe bis hier. Ich hab jetzt zwischendurch auch immer mal mit dem Gedanken gespielt wirklich nen AMD Prozessor zu nehmen. Bin mir da aber echt unsicher da Intel ja doch qualitativ immer wieder besser abschneidet... Die aktuelle Zusammenstellung sieht dann so aus:

    - Asus P8H67 Rev. 3 (B3) Sockel 1155 Mainboard
    - Intel Xeon E3-1230 Box Sockel 1155 CPU
    - 2 x DDR3RAM 2x 4GB DDR3-1333 TeamGroup Elite CL9
    - BitFenix Shinobi Core weiß MidiTower

    Liegt bei knapp über 400,- €

    Dann spiel ich immer noch mit dem Gedanken ne Grafikkarte dazu zu nehmen da ich davon ausgehe, das meine momentane eher billigkram ist. Die beiden hier sind in der engeren Auswahl:

    - Zotac GeForce GT 440 Synergy Edition 1GB DDR3 Grafikkarte

    oder

    - Zotac GeForce GTX 550 Ti 1024MB GDDR5 Grafikkarte

    die GTX 550 kostet aber auch gleich wieder das dopelte. Lohnt sich da die Mehrinvestition? Oder sollte ich sogar ne ganz andere nehmen?


    Besten Gruß
     
  13. derstee

    derstee Byte

    Hmmmmmm... jetzt habe ich gerade noch mal nachgelesen und gesehen, dass der Xeon keinen integrieterten Grafikchip hat. Ist das für Videobearbeitung nicht nachteilig?
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was genau verstehst Du unter Qualität?
    Es kann sich nur um ein hartnäckiges Gerücht handeln, dass AMD Qualitätsprobleme hätte. Was nicht funktioniert, wird nicht ausgeliefert.
    Die Chiphersteller haben ganze Hallen voller Testgeräte, die wirklich jede erdenkliche Funktion vor Auslieferung testen.
    Technologisch hängt man bei AMD (bzw. GlobalFoundries) in der Fertigung etwas hinterher, darum auch der etwas höhere Last-Stromverbrauch.

    Du hast doch eine extra Grafikkarte - da wird die interne Grafik eh nicht verwendet.
    Kann Deine Video-Software denn von einer GeForce profitieren? Wenn nicht, ist die 550 auf jeden Fall Geldverschwendung, außer Du hast irgendwelche Software/Spiele, die sowas braucht.
    Ohne extra Grafikkarte solltest Du natürlich eine CPU mit integrierter Grafik nehmen, sonst siehst Du nix.
    Die 8600GT wird in etwa auf dem Niveau der intel HD3000 liegen.

    PS: Wenn man sich nicht zwischen GT440 und GTX550ti entscheiden kann - es gibt ja auch noch die GTS450, welche in etwa dazwischen liegt.
    Eine Verbesserung wäre die GT440 schon, vor allem gibt es sie passiv gekühlt, weil sie recht sparsam ist.
     
    Last edited: Feb 26, 2012
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine GT440 ist keine große Verbesserung zur 8600GT. Sie ist auch nur als Spielekarte für Einsteiger mit schwacher Hardware und Netzteil sinnvoll.
    Wenn du nicht viel mehr als 100€ für die Grafikkarte ausgeben willst und CUDA einen Vorteil bei deinen Anwendungen bringt, ist die GTX550Ti das beste was Nvidia zu dem Preis zu bieten hat.
    Für das gleiche Geld kriegt man aber auch eine schnellere HD6790 von AMD und die billigere HD6770 ist auch so schnell bei Spielen wie die GTX550Ti.
     
  16. derstee

    derstee Byte

    Naja, was ich meine sind Vergleiche wie diese:

    http://www.youtube.com/watch?v=JgJspft3M1g&feature=related

    http://www.youtube.com/watch?v=XgOmMAasqto

    Is ja vieleicht auch alles nur Propaganda oder wasweisich. Aber irgendwas wird ja schon dran sein...

    Is denn nun ein AMD Phenom II X6 1090T (wurde mir empfohlen) leistungsstärker als der Xeon oder nicht?

    Ich hab mal nachgeschaut. Sieht so aus als ob Grafikkarten die Adobe Premiere unsterstützen erher so ab 300,- € losgehen... Das is mir dann auch wieder zu viel...
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Xeon E3-1230 ist schneller als der X6 1090T.
    Die 8600gt kann man zur Quadro FX 1700 modden. Da gibt es einen Softmod (siehe Google).
    Die wird dann bei einigen Anwendungen besser unterstützt.
    Ob von Premiere?
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wer die Leistungsfähigkeit einer CPU anhand der Anzahl der Kerne festmacht, dem ist halt nicht mehr zu helfen. Ja, das ist Propaganda. Ich habs mir jetzt nicht zu Ende angeschaut, aber wer eine CPU kauft, der schaut sich den Preis an und die Leistung - und nicht irgendwelche technische Daten.

    OK, Intel war damals der erste, der einen integrierten Schutz gegen abfallende Kühler (wie oft kommt sowas vor??) hat. Aber der Pentium4 ist steinalt und war damals ein hoffnungsloser Heizklotz ohne Leistung - da mußte man halt etwas einbauen, damit ihn Jemand kauft. ;)
    Das ist vermutlich 10 Jahre her und kurze Zeit später hatte es auch AMD drin.

    Das hat also alles rein gar nichts mit Qualität zu tun. Nur mit irgendwelchen Features, die für den Endkunden keine Rolle spielen.

    Im Cinebench ist der X6-1090 minimal besser als ein i5-2500, aber deutlich schwächer als ein i7-2600. Der Xeon ist ja quasi ein "i7-2550"
    Der X6 kann also bestenfalls mithalten mit dem Xeon. Besser ist er nicht.
     
  19. derstee

    derstee Byte

  20. derstee

    derstee Byte

    Ok, letztere Zusammenstellung ist es nun geworden. Eest einmal ohne Grafikkarte. Ich bin gespannt auf die Kiste ;) Vielen Dank für eure Hilfe!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page