1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-Neuanschaffung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by jintro, Jan 14, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jintro

    jintro Byte

    Liebe Forum community,

    mein Computer über hat ein halbes Jahrzehnt auf dem Buckel und seitdem habe ich die hardware-Entwicklung nur so am Rand verfolgt. Ich möchte Euch daher höflichst bitten, mir bei der Zusammenstellung eines Desktop-Computers zu helfen.
    Benutzt werden soll er zur Audio/Video-Bearbeitung, Bildbearbeitung (Dateien meist im RAW-Format), als Home-Server, mit adobe creative suite, firefox (durchschnittl. ca. 15 geöffnete tabs), office & Audio/Video-Wiedergabe. Vieles davon parallel.
    Als Betriebssystem ist windows 7 64-bit vorgesehen.
    Aus meinem alten System möchte ich drei 1 TB SATA-Festplatten übernehmen.
    Das neue System soll ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, halbwegs zukunftssicher sein, stabil laufen & zwei Bildschirme betreiben können.
    Budget ist ca. 650 - 750 €. Perepherie & Betriebssystem sind vorhanden.

    Absolute Voraussetzung sind allerdings drei Dinge:

    1. Das Gehäuse darf nicht höher als 42 cm sein.

    2. Bitte verlinkt nur Anbieter, die auch einen kompletten Zusammenbau anbieten (also mit CPU-Kühler).

    3. Er muß leise sein, vor allem im idle.
    Er braucht aber nicht unhörbar sein (die Festplattengeräusche (nicht entkoppelt) in meinem jetzigen System stören mich z.B. nicht sehr).
    Trotzdem soll im folgendem alles diesen drei Punkten untergeordnet werden.

    In den Beispielzusammenstellungen der Hardware-Kaufberatung habe ich gelesen, dass man als nicht-gamer durchaus auf eine Grafikkarte verzichten könne. Diese Idee hat mir gefallen, da eine Geräuschquelle entfällt.
    In folgender Zusammenstellung fehlt die Grafikkarte also bewußt:

    1. Gehäuse
    Enermax Staray Silence Midi Tower ohne Netzteil schwarz

    2. Motherboard
    Asus P8Z77-V LX Intel Z77 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail

    3. Prozessor
    Intel Core i5 3470 4x 3.20GHz So.1155 BOX

    4. CPU-Kühler
    EKL Alpenföhn Groß Clockner Rev.B AMD und Intel 775, 1156,1155, 1366, AM2, AM2(+)

    5. Festplatte
    120GB Samsung 840 Basic Series 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle (MZ-7TD120BW)

    6. DVD-Brenner
    LG Electronics GH24NS95 DVD-RW SATA 1.5Gb/s intern schwarz Bulk

    7. Arbeitsspeicher
    16GB Corsair Vengeance LP Black DDR3-1600 DIMM CL10 Dual Kit

    8. Netzteil
    530 Watt be quiet! Pure Power L8 CM Modular 80+ Bronze

    9. Zusammenbau

    Jegliche Ratschläge, Anmerkungungen, Kritik sind höchst willkommen!
    Feuer frei! :)
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Notfalls gibt's auch passiv gekühlte Grafikkarten.
     
  3. jintro

    jintro Byte

    Die auch keinen Krach machen.
    Meinst du ich sollte eine mit in mein System hineinnehmen? Wenn ja, welche? Bzw. welchen Mehrwert hätte eine (passiv gekühlte) Grafikkarte für mein System?

    Oder meintest Du es eher als Hinweis darauf, dass man eine Grafikkarte ja immer auch noch nachrüsten kann?

    Vielen Dank schon mal! :)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die i5-CPU hat eine HD-Grafik integriert, die für die Einsatzgebiete des PC ausreichen. Man kann damit sogar zwei Monitore gleichzeitig ansteuern.
    Ich würde ein effizienteres Netzteil nehmen. Das E9 ist auch sehr leise.
    http://geizhals.at/de/677342
    Alternativ: Sea Sonic G-Series G-360 360W oder Super Flower 400W Golden Green Pro
    Mainboard mit B75-Chipsatz reicht.
    http://geizhals.de/759349
    SATA 6Gb/s Anschluss ist nur für die SSD erforderlich. Bei Festplatten und anderen Laufwerken reicht SATA II völlig aus.
    Als Gehäuse kann man das Fractal Design Define Mini nehmen.
    http://geizhals.de/603084

    Da passt auch ein hoher Tower Kühler rein.

    Die Teile sind bei Hardwareversand vorrätig, der einen PC für 20€ zusammenbaut.
    Um die günstigen Preise der Preissuchmaschine zu kriegen, muss man den Shop mit jedem Artikel über die Preissuchmaschine anklicken. Dann legt man ihn in den Warenkorb.
    Am Schluss noch den Zusammenbau in den Warenkorb legen.

    Poste die komplette Liste dann noch mal zu Absegnen.
     
    Last edited: Jan 15, 2013
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Passiv gekühlt heißt ohne Lüfter, nur mit Kühlrippen.
    Wenn kein Lüfter, dann dreht sich auch nichts und verursacht auch keine Geräusche.
    Du kannst natürlich erstmal schauen, ob die in der CPU integrierte deinen Bedürfnissen entspricht, ansonst ist eine passiv gekühlte Grafikkarte eine Alternastive.
     
  6. jintro

    jintro Byte

    Vielen, vielen Dank für Deine Antwort, deoroller!!
    Sehr gut, dann nehm ich das E9.
    Was denkst Du, hätte ich mit den 400W noch ein bißchen "Luft nach oben"? Wie gesagt, vielleicht wird noch eine Grafikkarte nachgerüstet - auch würde ich mir gern die Option offenhalten wollen, ein BluRay-Laufwerk, eine weitere Festplatte, eine Sound- und TV-Karte nachzurüsten. Und 3x 1 TB Festplatten kommen ja jetzt schon aus meinem alten System hinzu.
    Prima, das Mainboard wäre eine ganze Ecke günstiger. Ich hatte mir ein Asus ausgesucht, da mir die Lüftersteuerung gefallen hat.
    Bei dem ASRock scheint es "nur" 'full on', 'automatic' & 'manual' als BIOS-Einstellungen (S. 63) zu geben. Also scheinbar nur so in vordefinierten Stufen.
    Ich hätte gern, dass die Lüfter im idle ruhig laufen (so ca. 500-600 rpm, habe ich mir vorgestellt) und automatisch erst hochdrehen, wenn Last entsteht..
    Ist das möglich?
    Es muß auch nicht zwingend BIOS-seitig gelöst sein. Ich würde für die Lüftersteuerung auch z.Bsp. SpeedFan benutzen. Mit diesem Programm kann man wohl so eine automatische Lüftersteuerung realisieren, wie ich sie mir vorstelle. Allerdings arbeitet es nicht gut mit allen mainboards gut zusammen. Hier wäre eine Liste von mainboards die gut mit speedfan funtionieren: http://www.almico.com/forummotherboards.php?man=254 .
    Könntest Du mir von denen eines empfehlen?
    Das Gehäuse gefällt mir sehr, sehr gut. Nur leider hat es seine IO-panel-Anschlüsse an der oberen Seite des Gehäuses. Die könnte ich leider nicht nutzen. Es ist nämlich so, dass das System auf einem Regalboden stehen soll (die rechte Seite zur Wand hin) & nach 42cm kommt oben schon der nächste Regalboden. :aua: Schade, es wäre wirklich perfekt gewesen: optisch sehr schick, gedämmt, flexibler Festplattenkäfig für 6 HDDs trotz geringer Größe des Gehäuses, Gummipuffer gegen Festplattenvibrationen, USB 3.0 etc... Ich habe mir auch die anderen Gehäuse von fractal design angeschaut: Leider sind auch bei den anderen Gehäusen die IO-panel-Anschlüsse oben (oder an der rechten Seite, was ja auch nicht geht).
    Hast Du vielleicht noch ein ähnliches Gehäuse?
    Wo ich mir den Rechner eigentlich kaufen werde, da bin ich mir auch noch komplett unschlüssig...
    Hardwareversand gefällt mir eigentlich sehr gut. Aber egal, was ich mir für einen CPU-Kühler aussuche, die bauen den nicht mit ein, weil zu schwer, und damit Beschädigungen beim Transport möglich. Aber das macht für mich das Angebot des Rechnerzusammenbaus zur Farce. Denn ausgerechnet der Einbau des CPU-Kühlers ist ja das schwierigste. Und um den Kühler in das von hardwareversand.de vormontierte System einzusetzen muß ich wohlmöglich das mainboard abnehmen. Und wenn ich das mainboard abnehmen muß, muß ich fast den ganzen Rechner wieder auseinandernehmen..
    Ich habe in meinem Ort alelco & k&m. Beide bieten einen Zusammenbau an, sind aber natürlich auch teurer, als wenn ich im Netz bestellen würde. Dafür hätte ich aber Ansprechpartner vor Ort, wenn etwas nicht funkioniert; atelco bietet sogar 5 Jahre Garantie. Wenn es eine Internetbestellung werden sollte, tendiere ich im Moment zu mindfactory.de.
    Hast Du bitte dazu Tips/Anmerkungen/Ratschläge?
    Das mach ich! Wenn ich den Rechner habe, werde ich auch nocheinmal ein feedback geben.
    Vielen Dank schonmal!!
     
  7. jintro

    jintro Byte

    Vielen Dank für Deine Anmerkung, dnalor1968!

    Eine passiv gekühlte Grafikkarte wäre eine Möglichkeit für mich. Damit der Rechnerkauf in meinem Budget (650-750€) bleibt, würde ich es ersteinmal ohne Grafikkarte probieren.
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das E9 400W reicht mehr als locker. Bereits ein LC-Power Silver Shield 300W tut es. ;) Wäre irgendwie schlimm, wenn der PC mehr als 300W aufnimmt, oder?
     
  9. jintro

    jintro Byte

    Haha, ja stimmt! :)
    Mir ist halt ein meinem jetzigen System mal ein Netzteil (400W COBA AP400X S-ATA ultra silent) kaputtgegangen. Keine Ahnung warum.
    Es wird also das E9 400W!

    Vielen Dank dafür, Boss im Block!

    Hat jemand noch Tips, Ratschläge, Anmerkungen zum mainboard und/oder Gehäuse?
    Ich hab grad gelesen, dass man den Einbau von CPU-Kühlern bei hardwareversand.de erfragen könne. Hat jemand Erfahrung, zu welchen CPU-Kühlern sie sich überreden lassen?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein alternatives Gehäuse ist das SilverStone Precision PS07.
    Auch schallgdämmt und mit den Bedienelementen und Anschlüssen vorne.
    Geizhals http://geizhals.de/745201 heise Preisvergleich http://www.heise.de/preisvergleich/695796 (ist eigentlich von geizhals, komisch)
    Test sind verlinkt

    Zum Montieren eines Kühlers muss man heutzutage kein Mainboard mehr in einem Tower Gehäuse ausbauen, weil die Mainboardträger eine Aussparung haben, um auch von hinten ans Mainboard zu kommen.

    edit: Der Preisunterschied ist die Schalldämmung. Mit nur wenige Anbieter und teurer. Alternate baut auch zusammen.
     
    Last edited: Jan 16, 2013
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Billignetzteil, welches wohl nicht das bringt, was draufsteht.

    So in etwa:
    Vergleich von Netzteilen mit gleicher Nennleistung

     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den i5-3470 mit HD2500 würde ich doch lieber nicht nehmen, wenn man eine integrierte Grafik nutzt. HD4000 ist erheblich schneller.
    Aktuell allerdings nicht, aber in Zukunft, wenn es immer mehr Programme gibt, die die GPU zur Berechnung arbeiten lassen (per OpenCL). Das wird kommen.
    Der günstigste Quadcore mit HD4000 ist der i5-3570K.
    http://ht4u.net/reviews/2012/intel_ivy_bridge_core_i7_3770k/index16.php
    http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2012/test-intel-graphics-hd-4000-und-2500/11/
     
  13. jintro

    jintro Byte

    Vielen Dank an alle!

    Leider hat mich eine Grippe dahingerafft und mein Projekt um 14 Tage zurückgeworfen. Ich würde nun aber gern dort weitermachen, wo wir stehengeblieben waren! Ich würde mich freuen, wenn Ihr mich weiterhin dabei unterstützen könntet!

    Ich würde zunächst die gegenwärtige Zusammenstellung posten, um dann auf einzelne Komponenten einzugehen, bei denen ich mir noch unschlüssig bin oder Fragen habe.

    1. Gehäuse
    SilverStone Precision PS07, gedämmt

    2. Motherboard
    ASUS P8Z77-M

    3. Prozessor
    Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed

    4. CPU-Kühler
    EKL Alpenföhn Groß Clockner

    5. Festplatte
    Samsung SSD 840 Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TD120BW)

    6. DVD-Brenner
    LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA, bulk

    7. Arbeitsspeicher
    16GB-Kit Corsair Vengeance Low Profile schwarz PC3-12800U CL10-10-10-27

    8. Netzteil
    be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3

    1. Gehäuse
    Vielen, vielen Dank deoroller für diesen Tip!! Es gefällt mir wirklich ausgesprochen gut.

    1.1 Belüftung
    Da sind ja vorn schon zwei 120mm-Gehäuselüfter verbaut. Meinst Ihr die sind ok? Oder sollte ich sie austauschen?
    Dann würde ich gern einen weiteren 120mm-Lüfter in der Rückseite anbringen, der warme Luft nach draußen schaufeln soll.
    Vielleicht einen aus der Kaufberatung für silent-Systeme? Enermax T.B.Silence PWM 120x120x25mm, 500-1500rpm, 45.04-121.05m³/h, 8dB(A)?

    2. Mainboard
    Ich würde gern bei ASUS bleiben, da die BIOS-Lüftersteuerung sehr gut auf mich wirkt.
    Die Asus mit b75-Chipsatz, die ich mir angeschaut habe, hatten alle weniger als 3 Gehäuselüfteranschlüsse, deswegen ein Z77 (obwohl ich ja eigentlich gar nicht vorhabe zu übertakten).

    3. Prozessor
    Danke deoroller, für den Tip auf den i5-3570K. Danke Dir!

    4. CPU-Kühler
    Würde der immer noch in das jetzige (kleinere) (und gedämmte, da fehlen doch bestimmt gleich noch ein paar Milliemeter) Gehäuse passen? Oder lieber einen anderen nehmen?
    Ich habe mich nämlich inzwischen dazu durchgerungen, den Rechner doch selbst zusammenzubauen - mir wäre sehr daran gelegen, dass es nicht in Millimeterarbeit ausartet.
    Hat jemand Vorschläge?

    5. Festplatte
    Ist ok, oder?

    6. DVD-Brenner
    Auch ok?

    7. Arbeitsspeicher
    Low profile, wegen Platz. Passt?

    8. Netzteil
    Da habe ich mich ganz besonders über Eure zahlreichen Anmerkungen gefreut und habe ganz schnell das E9 "eingeloggt".
    Nun habe ich gesehen, das E9 liefert 5 SATA-Stromanschlüsse (das Super Flower auch, das Sea Sonic noch einen weniger).
    Aber ich nehme ja drei SATA-Festplatten aus meinem alten System mit, plus die SSD, plus den Brenner => dafür bräuchte ich schonmal 5 SATA-Stromanschlüsse. Desweiteren möchte ich schon nächsten Monat eine weitere HDD und irgendwann auch mal ein BluRay-Laufwerk nachrüsten => wären dann 7!
    Oder kann ich die vielen IDE-Anschlüsse irgendwie nutzen - mit einem Adapter vielleicht?
    Hat jemand eine Idee?

    Vielen dank schoneinmal!
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wer baut das jetzt zusammen? Caseking?
    Beim Gehäuse kann man hinten noch einen 120mm Lüfter einbauen. Vorne sind zwei schon eingebaut. Man könnte also von vorne einen ab- und hinten einbauen. Es sollte aber gewährleistet sein, dass ein Luftstrom über die Festplatte geht, also den unteren, vorderen Lüfter dran lassen.
    http://www.tweakpc.de/hardware/tests/gehaeuse/silverstone_precision_ps07/s03.php
     
  16. jintro

    jintro Byte

    Vielen Dank für Deine Einschätzung & den link. Ich glaube ich habe einen solchen Adapter sogar schon hier rumliegen. Müßte doch so einer sein, oder?
    Baut Caseking denn zusammengestellte Rechner zusammen?? Nein, weil mir Dein Vorschlag auf das Silverstone so gut gefallen hat, bzw. und Caseking der einzige Anbieter ist, der das Ding gedämmt verkauft, habe ich mich dazu durchgerungen, das System selber zusammenzubauen.

    Also würdest Du die vorhandenen Lüfter behalten und nicht auswechseln, ja?
    Einen von vorn nach hinten zu verfrachten hatte, das war irgendwie gleich mein erster Gedanke, als ich die von Dir verlinkten Rezensionen gelesen habe. Mmh. Im Moment tendiere ich dazu einen Enermax T.B.Silence PWM 120x120x25mm mit dazu zu bestellen & dann ein wenig zu probieren, wie es sich auf Geräuschkulisse & Temperatur auswirkt, wenn ich einen weglasse.
    Kannst Du nochmal über meine derzeitige Zusammenstellung drüberschauen und mir Deine Meinung sagen? Wäre nett!
    Meinst Du der CPU-Kühler wird passen?
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der CPU-Kühler wird schon passen. 165mm dürfen es sein und er ist 157mm hoch. Den Lüfter kannst du mit bestellen, aber ohne PWM. Dann spart man Versandkosten.
     
  18. Creon

    Creon Byte

    Wird hier nur iGPU ohne Nachrüst-Option einer dedizierten Gamer-Graka gebraucht?
    Je nachdem müsste das Netzteil sonst stärker gewählt werden.

    Die SSD Samsung 840 hat nicht überragende Schreibwerte. Würde eher noch drauf legen und zur Plextor M5S oder OCZ Vertex 4 greifen.
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Quatsch, da kann auch noch eine GTX670 reinpacken.
    Das stimmt - ist aber auch eine Frage des Preises. Die Schreibwerte sind im Vergleich mit anderen Leistungsdaten weniger wichtig. Von daher ist die 840 eine gute Wahl.
     
  20. jintro

    jintro Byte

    Ich wollte mir die Möglichkeit gern offenhalten, ja. Aber auch nicht mehr.

    Ich würde auch denken, die Samsung ist ein guter Kompromiß.
    Aber vielen Dank für die Anmerkung, Creon!

    Ich selber würde aber doch noch gern zwei kleine Änderung vorschlagen:

    4. CPU-Kühler
    streiche EKL Alpenföhn Groß Clockner
    setze Scythe Mugen 3 Rev. B aus der Kaufberatung [Hardware] für Silent-Systeme.
    Der Alpenföhn hat nämlich nur einen 3-pin-Anschluß..

    1.1 Belüftung
    Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher, ob ich die vorinstallierten Lüfter nicht gleich ersetzen sollte..
    Bei Caseking beschwert sich jemand in einer Rezension zu dem Silverstone Precision PS07-Gehäuse über die Lautstärke der vorinstallierten Lüfter.
    Ich dachte an drei (einer für hinten) Enermax T.B.Silence PWM 120x120x25mm, 500-1500rpm aus der Kaufberatung [Hardware] für Silent-Systeme.

    Wäre nett, wenn sich nochmal jemand finden würde, der dazu was sagt! :)

    Ansonsten wird es langsam ernst! Das Gehäuse habe ich vorhin schon bestellt. *Vorfreude*
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page