1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC per "Wake on Lan" starten

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by uwea1958, Jul 16, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. uwea1958

    uwea1958 Kbyte

    Hallo,

    ich habe 3 PC in meinem Netzwerk die immer runtergefahen werden.

    Nun würde ich die gerne per Wake of Lan starten.

    Da die dabei ja immer noch Strom verbrauchen würde es mich intressieren,

    wie viviel das kostet.

    Wieviel Watt verbraucht ein PC im Sleep Modus?

    Danke
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das kannst du bei eigentlich jedem PC machen.
    Das hängt doch ganz vom PC ab.
    Aber du brauchst doch keinen Sleep-Modus.
    Es reicht der Netzteil-Standby, und da reicht die Spanne von 0,5..10W. Den Rest kannst du dir selber ausrechnen.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du die PCs komplett vom Strom trennst, zum Beispiel über eine abschaltbare Steckerleiste, kann man sie auch automatisch beim Wiederanschalten der Leiste hochfahren lassen, wenn im BIOS die Option "AC Power Loss Restart" oder ähnlich aktiviert ist.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Genaugenommen hängt es vom Netzteil, dem Mainboard und evtl. angeschlossenen USB-Geräten ab.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wobei manches BIOS bei der Deaktivierung der Aufweckfunktion für USB-Geräte auch die Anschlüsse selbst deaktiviert - machen z.B. alle meine Atom-ITX Boards so.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...einfachste Methode: Messgerät zwischen PC und Steckdose schalten. Alles andere ist auf Grund der möglichen Komponentenkombinationen und Einstellungen reines Herumraten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page