1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC perfekt sichern

Discussion in 'Smalltalk' started by tescha, Feb 24, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tescha

    tescha Byte

    Wie kann ich meinen PC sehr gut sichern? Mein PC soll nur mit einem Passwort gesichert werden. Mein Sohn konnte trotz meines Benutzerkontos den PC problemlos starten, indem er den PC mit einem abgesicherten Modus startete. Passwort kannte er nicht und er machte dies dreist mit einem abgesicherten Modus. Darum frage ich Euch was man da noch machen kann. Mit einer Kindersicherung ist das natürlich sehr gut möglich, aber ich möchte keine Kindersicherung installieren. Ich habe nur am Rande mitbekommen, dass man über das BIOS-Verfahren das Starten des PC`s verhindern kann, indem man dort ein Passwort eingibt. Nur weiss ich das leider nicht wie man dies macht. Oder andere Möglichkeiten sind da sicher noch möglich.
    Ich habe wie gesagt kein Interesse ein Software (Kindersicherung) zu installieren. Habt Ihr Ideen was man da noch machen kann?
    Mein Betriebssystem ist: Z.Zt. Win XP Home Edition, Win XP Pro in wenigen Wochen.
    MfG tescha
     
  2. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Also phantasiereich ist dein Sohnemann schon, ich weiß zwar nicht wie alt er ist, aber dumm oder plump war diese Aktion sicher nicht ;-)
    Grundausstattung eines Pupertären:
    - Handy
    - PC (mit DSL)
    - Kreditkarte
    - dicke Bücher zum PCs knacken und schon ist dein Sohn mit 16 in einer IT-Bude, pass bloß auf auf den Kleinen :-D
     
  3. foox

    foox Halbes Megabyte

    Um mal was zur eigentliche Frage beizutragen (schliesslich sind wir hier nicht beim Psychologen sondern in einem PC-Forum):

    Als erstes gehst du ins Bios (ganz am anfang beim PC-Start "Entf" drücken) und vergibst ein Passwort.

    Zweiter Punkt ist, das Booten von Diskette und CD auszuschliessen! Auch das machst du im Bios indem du als primäres Bootlaufwerk deine Festplatte (hdd) auswählst.

    Als letztes gehst du beim booten selbst in den abgesicherten Modus ("F8" drücken) und wählst da das Administratorkonto aus. Diesem gibst du nun ebenfalls ein Passwort. (Bei XPpro wird das bei der Installation übrigens automatisch gefordert.)

    Nun sollte dein PC einigermassen sicher sein. Hat dein Sohnemann allerdings die Dreistigkeit, den PC aufzuschrauben bist du trotzdem geliefert - dann macht er einen Biosreset und futsch ist dein Bios-Passwort. Auch sonst gibt}s immer Wege Passwörter plattzumachen - also niemals in falscher Sicherheit wiegen ...

    Gruss, Foox!

    PS: Hau deinem Sohn mal einen auf die Nase - an fremden PC}s rumpfuschen ist echt dreist und wenn er}s beim falschen macht kann er ziemlich Stress bekommen.
     
  4. sinus

    sinus Megabyte

    Hi tescha, ich hatte hier ein ähnliches Problem. Natürlich kannst Du den PC sehr wirkungsvoll mit einem Passwort, zu setzen im Bios, sichern.
    Allerdings ist Dein Motiv für eine solche Maßnahme recht zweifelhaft. Was willst Du mit der Aussperrung Deines Sohnes erreichen? Dass er nicht durch die bösen ****o-Seiten im Internet verdorben wird? Dass er nicht diese verderbten Kampfspiele wie Counterstrike spielt?
    Alles Quatsch. Beschaffe Deinem Sohn einen eigenen PC und installiere den in einem kleinen Netzwerk. Dann wird er sich frei entwickeln und seinen Verstand durch den PC-Umgang schärfen. Er wird garantiert keinen Schaden erleiden, wenn er nicht schon vorher durch fragwürdige Erziehungsmethoden geschädigt wurde.
    Ich habe 2 Söhne, beide mit eigenen PCs aufgewachsen. Trotz Quake, Counterstrike und unzensiertem Internetzugriff sind beide hoch intelligente, liebenswerte und sehr sozial egagierte junge Männer geworden.
    Denk mal darüber nach.
    Gruß Karl der Zweite
     
  5. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Entziehung wäre vielleicht doch mal der richtige Weg. Ich denke, Du hast schon viel zu oft nachgegeben und das nutzt er jetzt eben aus.
    Antiautoritäre Erziehung ist Müll (ich bin selber Vater)!
     
  6. lpofo

    lpofo Byte

    Es ist halt sehr schwierig soziale Probleme mit technischen Mitteln zu lösen. Und Methoden wie Linux installieren, oder das CD-ROM-Laufwerk auszubauen werden dir wahrscheinlich auch nicht gefallen.

    mfg, Fritzi
     
  7. lpofo

    lpofo Byte

    > Wie kann ich meinen PC sehr gut sichern?

    In dem man in einsperrt.

    > Mein PC soll nur mit einem Passwort gesichert werden.

    Äh wer? Der PC? Vielleicht mit einem Tressor?

    > Mein Sohn konnte trotz meines Benutzerkontos den PC problemlos starten, indem er den PC mit einem abgesicherten Modus startete. Passwort kannte er nicht und er machte dies dreist mit einem abgesicherten Modus.

    Naja, wenn du das Administratorpasswort leer lässt, bist du schon selber Schuld.

    > Darum frage ich Euch was man da noch machen kann.

    Ich glaub es gibt Linux-Boot-Disketten, mit denen man Windows-Passwörter zurücksetzen kann.

    > Mit einer Kindersicherung ist das natürlich sehr gut möglich, aber ich möchte keine Kindersicherung installieren.

    Kindersicherung? Das müsste dann ja wohl ein Tressor sein.

    > Ich habe nur am Rande mitbekommen, dass man über das BIOS-Verfahren das Starten des PC`s verhindern kann, indem man dort ein Passwort eingibt.

    Verhindern geht nicht, erschweren.

    mfg, Fritzi
     
  8. tescha

    tescha Byte

    Ich habe ihn sogar sehr oft abgemahnt. Bislang Fehlanzeige, er reagiert trotzig, tja, die Pubertät machts halt.
    Strafen brachten auch nix und sie bringen auch tatsächlich nix.
    Er hat einen eigenen PC, ist aber nicht zufrieden mit seinem PC..
    Sein PC ist fast ein High-Tech-PC. Ich habe ihm gute Komponente geschenkt, z.B. Grafikkarte von Gainward TI-4600 und schon ist er unzufrieden. Weil ich zum Beispiel eine Grafikkarte von Sepphire Radeon Atlantis 9700 Pro habe, darum ist er u.a. besessen, wie von einer Tarantel gestochen, mein PC während meiner Abwesenheit zu starten um zu spielen, wie zum Beispiel Counter-Strike, Battlefield, etc.
    Er hat also auch eine sehr gute Grafikkarte und schon meckert er, mehr will und werde ich ihm auch nicht geben. Das habe ich ihm schon klar gestellt. Aber er stellt sich auf stur trotz meines heftigen Abmahnens, Strafandrohung. Bringt nix. Darum hier meine Anfrage.
    Jeder PC-Nutzer würde sich doch bestimmt freuen, wenn man eine gute Grafikkarte besitzt welches mein Sohn ja schon besitzt.
    Na, wie willst Du dann erzieherisch besser machen? Ihm alles verbieten, seinen PC wegnehmen, etc. Bringt nix, dann geht er zu seinen Freunden, dort spielen, etc.
    Zwar schon besser, aber dann gibts erst recht viele Probleme. Ihm dafür zu entziehen, das ist bestimmt der falsche Weg.
    Greets tescha
     
  9. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Perfekt sichern kannst Du den PC nur, wenn Du ihn in einem Hochsicherheitsraum unterbringst. Klingt blöd, ist aber so.
    Weiters solltest Du Dir über die Erziehung ehrliche Gedanken machen. Klingt nicht blöd und ist die Wahrheit.

    salve
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page