1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC (PhenomIIx4, DDR2) zurüsten oder Austausch von MB/CPU/RAM??

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by micha1201nrw, Dec 29, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,

    eigentlich wollte ich nur „mal eben“ eine neue SSD kaufen, da meine 60GB SSD für Win7 prof. und 2 etwas größere Spiele mittlerweile doch randvoll ist.
    Also war der erste Gedanke: kauf dir eine größere SSD.
    Im zweiten Gedanken dachte ich mir: ein wenig mehr RAM (DDR2) kann auch nicht schaden.
    Warum dann nicht gleich ein neues Board (inkl. DDR3-Ram), um auch USB3 und SATA3 zu gebrauchen?
    Also doch wohl komplett aufrüsten. Aber wie?


    Hab mir zunächst ein Board ausgesucht, ein ASRock 970 Extreme3 (http://www.hardwareversand.de/DDR3/79813/ASRock+970+Extreme3+R2.0,+AM3+,+ATX.article).
    Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich meinen Phenom II X4 940 (3Ghz) dort weiter benutzen kann. Sehe aber gerade, dass da „Except Phenom X4 940“ steht. Ok. Also dieses Board wohl nicht. Doch ein anderes. Neuen DDR3-Speicher brauche ich dann auch.

    Mein aktuelles System ist hinterlegt. Hoffe, es sind alle Angaben drin, die ihr braucht.

    Die Grafikkarte möchte ich behalten.

    Meine Fragen:
    Ist es noch sinnvoll, einfach einen USB3-PCI-Adapter rein (ca. 20 – 30 € glaube ich), weitere 4GB ddr2 (ca. 70 – 80 €) dazuzukaufen und eine neue SSD-Platte (ca. 100 €)?
    Lohnt es sich für das „mehr“ an Performance die 100 € auszugeben?
    Die Platte muss mit 100 € ja sowieso angeschafft werden. Also rede ich hier von ca. 100 € Aufrüstpreis.

    Oder ist es da sinnvoller (da vielleicht deutlich bessere Performance) hier einen Hunderter mehr draufzulegen und ein Board mit 8GB DDR3 zu kaufen? Dann aber auch mit neuem Prozessor??? Oder gibt’s Boards, wo ich meinen X4 weiterverwenden kann?? Oder bremst er dann das „neue“ System?
    Wäre der Alpenföhn Groß Clockner Lüfter weiter mit einem neuen Prozessor zu verwenden?

    Neues Board: für mich wäre 8 Kanal Audio, USB3, Sata3 wichtig. (optischer Ausgang wäre nett, aber kein muss). Marke: egal.

    Was mache ich mit meinem PC:
    Neben Surfen, Videos schauen und/oder Streamen, Spielen (Online-Spiele, Dragon Age Inquisition soll als nächstes angeschafft werden, etc.). Gerne auch gleichzeitig. Hab ja 2 Monitore parallel laufen.

    Vielleicht helfen meine vielen Angaben zu präzisen Antworten ;-)
    Oder es fehlt noch was. Dann einfach fragen.

    Limit für komplette Aufrüstung: 250 € (ohne SSD)

    Ich danke euch.
    LG. Micha
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    2 Optionen halte ich für denkbar:

    1.) 2x 1GB RAM dazu. Dann insg. 6 GB RAM. Die 1 GB-Module sind preislich eher akzeptabel denke ich. Eine SSD geht auch an deinem alten Board. Bei einer USB-Controllerkarte musst du auf die Anbindung achten, damit es sich lohnt. Wenn du viel mit externen Festplatten arbeitest okay, aber ansonsten lass es. Für die SSD ist SATA II noch akzeptabel. Es kommt ja vor allem auf die geringen Latenzzeiten an und gut 250 MB/s sind okay.

    2.) Umrüsten auf einen Core i5-4460 und ein günstiges S1150-Board. Dazu noch 8 GB-RAM. Mit dem Erlös für die aktuelle Plattform bekommst du das schon finanziert. Du rüstest dann halt wieder auf eine Plattform auf, bei der du den Speicher nicht übernehmen kannst. DDR3 läuft aus. Im High-End-Bereich (für dich nicht als Kauf interessant) gibt es bereits DDR4.

    Den Kühler kannst du übernehmen, wenn er mindestens Rev. B ist. Ansonsten brauchst du ein zusätzliches Kit vom Hersteller. Wenns nur ein paar € kostet, lohnt das aber schon. Der Kühler ist ja nach wie vor okay.

    Als SSD eine MX100 nehmen. 256 GB müssten passen, 512 GB sind aber auch denkbar.
     
  3. Danke schonmal für die schnelle Antwort.

    Verstehe deine Antwort aber nicht ganz:
    Der Core i5 hat auch 4 Kerne mit knappen 3Ghz. Warum umrüsten, wenn ich nen 4Kern-Prozessor mit 3Ghz habe? Gibt es zwischen den beiden so einen großen Unterschied?

    DDR2 auf DDR3 bringt also doch nicht so viel?
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der i5 ist bei gleichem Takt deutlich schneller - ca. doppelt so schnell.
    DDR3 oder nicht ist eigentlich kein Diskussionsaspekt, da alle aktuellen CPUs (außer High-End) DDR3 voraussetzen.
     
  5. Ok.
    Danke für die Erklärung.

    Also machbar wäre die von dir angesprochene Kombo mit i5 und Board für 250 € zuzüglich 8GB Ram (ca. 70€).
    Hört sich ja einerseits gut an, wenn es ca. doppelt so schnell ist.
    Allerdings müsste ich dann meine Combo verkaufen.
    Und da war der Gedanke sie zu behalten und in einen anderen Rechner umzubauen...

    Alternativ zum i5 was von AMD möglich? Vielleicht etwas preisgünstiger?
    Oder geht die allgemeine Meinung hier deutlich zum Intel wegen höhrerer Leistung? Nicht dass ich was gegen Intel habe. Rein interessehalber.

    Und meine X4-CPU behalten, ein anderes Board einzubauen (USB3, SATA3) mit DDR3-Speicher ist ein Widerspruch?

    Danke nochmal ;-)
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Du hast keine AM3-CPU. Vergiss das mal mit dem einfachen Boardtausch. Du könntest auch den 6300 nehmen. Der ist günstiger, aber auch langsamer. Zudem braucht er unter Last mehr Strom. Die AM3+-Plattform ist auch rückständiger hinsichtlich der Ausstattung (etwa USB 3.0) im Vergleich zu Sockel 1150 (Intel).
     
  7. Ok
    Dann sage ich schonmal Danke :-)

    Habe mich für den i5 entschieden.

    Passt der Intel Core i5 4440 3,10Ghz zu einem ASRock H87 Pro4 oder habe ich etwas nicht beachtet?
    Als RAM würde ich dann 2x 4GB DDR3-1600 nehmen.

    Soweit ok, die Combo?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wieso nicht den i5 4460? Der ist nicht teurer, außer bei Mindfactory. Die kostet bei denen sogar mehr als ein i5-4590. :huh:
     
  9. Weil ich mich gerade ein bischen bei gebrauchten Teilen umsehe ;-)
    Oder sollte man eine CPU nicht gebraucht kaufen?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    30% sollte sie dann aber auch billiger sein.
     
  11. Ok. Danke für den Tipp.

    Ist es eigentlich egal, was für ein Speicher ich einbaue?
    Egal wahrscheinlich nicht. Aber kann ich was falsch machen?

    Das Board sagt: "Unterstützte Speichermodule: DDR3-1066, DDR3-1333, DDR3-1600"

    Also kann ich mit DDR3-1600 bis max 16GB doch einfach nichts falsch machen, oder?
    CL9 oder CL11 steht da bei einigen... Ist das enscheidend für mich? Für irgendwas?
    Danke nochmal für euren Rat
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei einem neuen Mainboard liegt man mit dem Crucial RAM richtig, auch wenn er nicht in der Kompatibilitätsliste des Mainboardherstellers steht.
    Bei so gut wie jeder Kaufberatung wird der genommen und es gab noch keine Probleme, außer wenn er bereits im kaputten Zustand verschickt wurde.
    Das kann immer mal vorkommen.
     
  13. Kannst du zufällig sagen, ob das ein solches Kit sein könnte? Das habe ich bei den Sachen vom Mainboard und Lüfter noch gefunden.
    Hab das Board derzeit noch in Gebrauch und weiß nicht, wie ich herausfinde, ob das ein Rev. B Lüfter ist. Die Verpackung habe ich schätzungsweise beim Umzug entsorgt.

    Hoffe ich bekomme die Grafik jetzt hier eingefügt...

    $Foto Rahmen Lüfter.JPG
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das sieht nach einem Rahmen für Sockel 775 aus.

    Der direkte Abstand der Löcher (Mittel Loch - Mitte Loch) beträgt:
    S. 775: 72,5 mm
    S. 1156/1155/1150: 80mm

    Ich habe die selbst mal gemessen. Der Unterschied ist in dem Bereich riesig, da es auf Präzision ankommt.
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wie gesagt: Frage beim Hersteller. Der Kühler ist noch gut. Wenn da für um die 10 € noch was geht, dann schlag zu.
     
  16. Danke für den Hinweis.
    Der Hersteller war unkompliziert und schickt es mir zu!
    Hab dann jetzt alles, was ich benötige.
    Also danke mal wieder an das Forum hier!!! :danke:

    Abschließende Frage:
    Reicht mein Netzteil Enermax Pro82+, 425 W noch aus bei folgenden Komponenten:
    ASRock H87 pro4 Mainboard
    Intel Core i5 4670k
    Gigabyte NVIDIA GeForce GTX 660, 2GB
    8GB RAM
    SSD MX100
    +2 weitere Festplatten
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das für reicht das Enermax Netzteil noch gut aus. Der i5 4670k kann in dem Mainboard nicht übertaktet werden.
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Jep, CPU noch ändern - oder Board.
     
  19. Äh, warum?
    Das Board hat einen 1150er Sockel...
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Aber keinen freien Multiplikator oberhalb des normalen Takts.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page