1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC piept im Windows Betrieb

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Herr des Hauses, May 30, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi Leute,

    seit kurzem piept mein PC während des laufenden Windows Betrieb!
    Der Rechner fährt ganz normal hoch und auch sonst läuft er stabil.

    Das piepen kommt aus dem PC Systemlautsprecher, also nicht aus der Soundkarte und kommt in unregelmäßigen Abständen und die Töne sind in verschiedenen Tonlagen.
    Auch eine Aktion kann ich dem piepen nicht zuordnen.

    Vor drei Wochen ist es das erstemal passiert, dann war bis heute Ruhe, und nu geht es wieder los. Auch ein Neustart ändert nichts.

    Was kann das sein?

    Was mich wundert ist, das es eben im laufenden Windows Betrieb passiert. Die Töne/ der Ton beim booten ist ganz normal, also einmal kurz.

    Mein PC:

    CPU: AMD Opteron 180 (2x2,4 Ghz)
    Motherboard: Abit KN8-SLI
    Chipsatz: nVIDIA nForce4
    Speicher: 2048 DDR Ram (2x 1024 MB Riegel 400 DDR Kingston)
    Soundkarte: On Board
    Grafikkarte: Nvidia Gainward GF9600GT Golden Sample 512 MB
    Festplatten: 2x Seagate Sata 2 250 GB
    OS: Windows XP Pro SP2

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  3. AS_X

    AS_X Halbes Megabyte

  4. Hi die CPU Temperatur ist es nicht die, die Temperatur in
    Office 30 -31 Grad
    Spielen/Volllast 50 - 53 Grad (Max) 55 Grad
    Eigendlich liegen die Temperaturen in Soll oder Täuse ich mich da

    Wegen den Beep-Systemdienst hab ich mal eine Frage wie so soll Windows einen dauer Beep Ton bringen was könnte der Grund sein werde mal trozdem versuchen den Auszuschalten
     
  5. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Die Lasttemperatur ist zwar noch im Rahmen, dürfte aber gern noch etwas niedriger sein. Boxed-Kühler? Die heissen Tage kommen doch erst noch..
    Wie sieht es mit den anderen Komponenten (Board, GraKa, HDs) währenddessen aus?

    Tritt das piepen eher im "Leerlauf" auf? Ist viell. Q-Fan o.ä. aktiviert, das die Drehzahl der CPU-Lüfters soweit absenkt, dass es zu einer Warnmeldung kommt? Wie weit bist Du mit Wolfgangs Tipp bezügl. SpeedFan gekommen?

    Was für ein Netzteil kommt zum Einsatz und ist der Rechner soweit frei von Dreck und Staub?
     
  6. Also PC ist Sauer von Staub und Dreck mache ihn alle 3 Monate Sauber
    Netzteil ist ein Sharkoon mit 480W
    CPU Lüfter ist Boxed Standart
    wegen den Temperatur sieht es so

    Temperatur Office
    CPU 30 /31
    Board 30 / 31
    HDD 30 / 31
    Grafik 35 / 37

    Temperatur Volllast
    CPU 50 / 55
    Board 38 / 42
    HDD 35 / 38
    Grafik 55 / 63

    Hab mit den Tool wie von Wolfgangs geschrieben versucht. Ich habe den Beep-Systemdienst abgeschaltet aber er piept immer noch nicht mehr von Anfang an aber ca. nach 10 Min fängt es an, egal ob Volllast oder Office. Dann hilft nur ein Neustart und dann geht es wieder die nächsten 10 Minuten System bleibt aber Stabil es stürzt nicht ab hab es nämlich noch weitere 10 Minuten laufen lassen aber es läuft trozdem

    Was denkt ihr ob es von der Hardware aus ist oder von System
     
  7. Weil "neo.com" Gesagt hat die Lasttemperatur ist zwar noch im Rahmen wie hoch ist den eigendlich die max. Temperatur bei der CPU
     
  8. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hast Du mal die Drehzahlen im Auge behalten? Sind andere Programme wie z.B. AsusProbe, nTune o.ä. installiert, die diese Warntöne veranlassen könnten? Schau mal im Bios nach, ob/wie die Grenzwerte für die Drehzahlwarnungen eingestellt sind.

    Ist evtl. Cool´nQuiet aktiviert und der Spannungs-/Drehzahlabfall sorgt kurzzeitig für diese Fehlermeldung?

    Die max. CaseTemp dürfte so bei 65°C liegen. Genannt werden i.d.R. 60°C (die mehr oder weniger genau von Software ausgegeben werden), aber seit meinem A64 3000+ @ 2,4GHz hab ich mir persönlich 50°C als Obergrenze gesetzt und bleibe auch mit dem Opteron 175 erfolgreich darunter. :D
     
  9. die Drehzahl der Lüfter sind etwa bei ca. 1500 - 1800 U/min und gehen bei maximaler Volllast auf ca. 2500 U/min aber die max. Umdrehung der Lüfter ist bei ca. 3000 U/min. Zusatz Programme wie schreiben habe ich nicht drauf

    Ich habe nur die Motherboard Treiber , CPU, Grafik, Monitor ; DirectX 9.0 C und DIVX Treiber drauf dieses , Ntune habe ich nicht drauf ach ja Coll'n'nQuit ist install. & Aktiviert . Habe aber daran auch schon gedacht und deaktiviert aber kein Erfolg deswegen habe ich es wieder aktiviert.

    Wenn der Alarm / oder Besser Drehzahlwarnungen steht in Bios Folgendes

    CPU FAN bis Temperatur ab 40 Grad auf 50% Drehzahl
    CPU FAN bis Temperatur ab 50 Grad auf 70% Drehzahl
    CPU FAN bis Temperatur ab 60 Grad auf 90 % Drehzahl

    CPU Alarm bei 66 Grad (habe ich auch schon höher Gesetzt aber trotzdem Alarm
    CPU Shutdown : bei 70 Grad
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page