1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-Problem: Hochfahren - Netzteil defekt?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Tharon, Aug 31, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tharon

    Tharon ROM

    Hallo ihr Lieben,

    ich habe mir vor ein paar Monaten meinen alten Rechner (mit einem Uralten 800Mhz Thunderbird) vorgenommen und die Innereien ausgetauscht. Es blieb nur das Gehäuse und das Netzteil.

    Ich spendierte ihm ein neues Mainbord, eine neue CPU mit Kühler, eine neue Festplatte und ein Blue-Ray-Laufwerk außerdem eine Grafikkarte und 6 Gb RAM. (aktuelle Systemkonfiguration weiter untern.)

    Er lief auch gut soweit. jedoch bereits nach kurzer Zeit hatter immer wieder Startprobleme. Wenn ich morgens den Powerknopf drückte, startete er erstmal nicht. (ich schraubte ihn auf und sah mir an was im Inneren passierte. Offensichtlich bekahm das Mainboard zwar für ganz kurze Zeit Strom (Der Lüfter der CPU drehte sich einen kurzen Augenblick, dann stand jedoch alles still. Wenn ich dann das Netzteil ausschaltete und etwas wartete, dann ging es meist wieder und so machte ich mir keine weiteren Gedanken da es ja nur gelegentlich vorkam. (Vielleicht ein Fehler)

    Vor einiger zeit ist dann meine Grafikkarte, warscheinlich aufgrund eines Speicherbankfehlers kaputt gegangen, deshalb baute ich sie aus und bestellte mir eine neue, welche zur Zeit noch nicht da ist. Derweil nutzte ich den Internen HD-Graphics-Chip der CPU.

    Heute morgen dann, drückte ich den Powerknopf, der Rechner startete, und ging wieder aus bevor er überhaupt etwas auf den Bildschirm ausgeben konnte. (Er lief etwa 5 Sekunden würde ich sagen), dann startete er von selbst wieder neu um abermals auszugehen. Um dies zu beenden nahm ich ihn vom Netz. Ich versuchte es noch 2 mal mit selben Ergebnis.

    ich suchte dann per Notebook im Netz nach einer Lösung und dachte ich hätte sie im defekten Powerknopf gefunden. Ich entfernte also das verbindungskabel zum netzschalter und verband die beiden PINs mit einem Schraubenzieher. Der Rechner ging wieder für etwa 5 Sek. an und schaltete sich wieder aus. Selbes Spiel. Ich brachte das Power-Knopfkabel wieder an und versuchte es noch einmal. Voila, mein Rechner ging an und ich schreibe euch jetzt von ihm.

    Da dies jedoch kein Dauerzustand sein aknn, das er ständig nicht funktioniert wenn ich ihn brauche und das problem schlimmer zu werden scheint und ich nicht möchte, das funktionstüchtige teile weiter in Mitleidenschaft gezogen werden hätte ich von euch gerne einen rat was wohl defekt sein könnte. ich tippe irgendwie auf das netzteil, das ja schon etwas älter ist, aber ihr wisst das bestimmt besser.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Hier meine Systemkonfiguration:

    Mainboard: ASRock H55M-GE
    Arbeitsspeicher: 6GB DIMM DDR3
    Grafikkarte: intel(R) HD Graphics
    Prozessor:Intel(R) Core(TM) i3 CPU 550 3,20Ghz

    Physischer Speicher:
    Hitachi HTS545050B9A300 (500GB)
    ATAPI iHOS104

    Betriebssystem:
    MS Windows 7 Home (Service pack 1) x64

    Netzteil:
    Pentium IV Modell 300PP 2.03 Version (ATX switching Power Supply 300W)


    Ich hoffe das reicht an Infos soweit, wenn ihr noch andere Infos braucht einfach fragen. ich bemühe mich dann alles zusammenzutragen.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Grüße
    Max
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil ist wohl kein Markengerät und auch nicht mehr auf dem Stand der Technik, so dass auch ein Austauschen sinnvoll ist, wenn es noch liefe.
    Da die integrierte Grafik genutzt wird, reicht da auch ein gutes 300 Watt Netzteil vollkommen aus, wie das effiziente Cougar A300.
    Da du vorhast, eine Grafikkarte nachzurüsten, reicht das Cougar A400 auch aus. Damit ist dann eine HD6870 kein Problem, A450, wenn es eine GTX560ti werden soll. Schnellere Grafikkarten sind bei der CPU nicht sinnvoll.
     
    Last edited: Aug 31, 2011
  3. Tharon

    Tharon ROM

    Danke schon mal für die Antwort. Wenn es an der Stromversorgung wohl nicht liegt, was könnte es dann sein?

    Meine neubestellte Graka ist folgende:

    2048MB XFX Radeon HD 6670 Aktiv PCIe 2.1 x16 (Retail)

    Angegeben sind hier 66W. Reicht ein 300W netzteil auch dafür noch aus? Ich hatte vorher eine kleine low-profile graka dinnen.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn das Netzteil mindestens 20 Ampere bei 12 Volt hat, wird es wohl reichen. Das sieht aber eher nach 10-15 Ampere aus, was zum endgültigen Kollaps führen wird. :o
     
  5. Tharon

    Tharon ROM

    Stimmt es sind 15A bei 12V angegeben.

    das heisst du führst die Startschwierigkeiten auf das schwache netzteil zurück?!

    In dem Fall bräuchte ich also ein neues. Gibt es da noch irgendwas worauf ich beim Kauf achten müsste in Bezug auf mein System?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dir reicht das Cougar A400
    Damit hast du dann auch noch Reserver für weiteres Aufrüsten
    6GB RAM ist ungewöhnlich. Da läuft eventuell der Dual Channel Modus nicht, was ein wenig Leistung kosten kann. Dann wäre es besser, 2GB raus zu nehmen, so dass man 4GB RAM hat und die Module identisch sind.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Athlon800? Sowas hab ich hier auch noch rumstehen, ist ca. 10 Jahre alt.
    Das Netzteil sicher ebenso - das würde ich schon aus Angst um die teure Hardware tauschen und die Stromrechnung wird es Dir auch danken.

    Statt 2GB rauszuwerfen, kauf lieber noch 2GB dazu, dann hast Du 8GB, was auch für DualChannel OK ist und bei den RAM-Preisen derzeit kostet das nicht mehr als 10€.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vorausgesetzt, es ist ein Triple Kit (3x2GB) verbaut.

    :kaffee:
     
  9. Tharon

    Tharon ROM

    Hallo, danke für eure Antworten. ich habe mir jetzt ein:

    Cougar A450 450W ATX bestellt, da ich nicht weiß ob ich noch das ein oder Andere in meinen Rechner reinschiebe bzw in 1-2 Jahren die Graka oder gleich das ganze Mainboard und CPU austausche. Somit bleibt mir dann wenigstens ein gutes Netzteil erhalten mit ner menge Kraft erhalten. ;-)
    Den vierten RAMRIEGEL hab ich gleich mitbestellt. War tatsächlich ziemlich günstig. ;-)

    Vielen dank nochmal. Grüße
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page