1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC ROUTER

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by rapmaster, Feb 14, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    Hallo Leute, nun hab ich mir 2 Netzwerkkarten gekauft, und meinen alten 486 vom Keller hochgetran(igitt, war der schmutzig), und möchte ich daraus gerne einen virtuellen router machen.
    Hab im internet gescuht, aber nur mitbekommen, dass man 2 netzwerkkarten braucht.Wie muss ich nun mit der Konfiguration unter Windows 9x oder NT vorgehen?Oder welches OS für newbie würdet ihr mir empfehlen?

    mfg
    rapmaster
     
  2. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Si, Senor! Oui, Monsieur! Basst scho!
     
  3. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    d.h. ich muss bei dns server die ip von t-online dns server eintragen?

    mfg
    rapmaster
     
  4. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    DNS = Dienst/Server
    Router = Verteiler = Gateway = Verbindung von Netzen
     
  5. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Der DNS-Server weiß welche IP-Adresse eine Domain hat

    Ein Router kann nur zur einer IP-Adresse verbinden/weiterleiten

    Der Router leitet auch die Anfrage an den DNS-Server weiter. Ihm ist es wurscht ob es ein DNS-Server oder eine Marzipan-Schweinchen-Seite ist. Hauptsache IP-Nummer.

    mfg
    Raphael
     
  6. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    ich meinte aber, dass der router für die pcs im netzwerk sowohl der gateway als auch der dns ist.
    das stimmt doch oder?

    mfg
    rappy
     
  7. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    einmal das kleine 1 x 1 für rappi
    http://www.cooltipps.de/inet.htm#top8

    mfg
    Y
     
  8. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    aber der router ist in dem fall doch der dns verteiler oder?
    oder was meins tdu?

    mfg
    rapmaster
     
  9. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Ganz einfach, wenn mans doppelt nimmt:

    Du gibst in deinem Lieblingsbrowser z.B. "bild.de" ein. Dies ist jedoch keine IP-Adresse. Die muss der Rechner erst bei einem DNS-Server erfragen. Bei einer DFÜ-Verbindung sind diese Server-Adressen bekannt - wenn es über einen Router geht, muss man vorsorgen.

    Warum zwei? Einer könnte ausfallen, überlastet sein oder sonst was.

    mfg
    Raphael
     
  10. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    Wie meinst du das mit zwei DNS Server, das hab ich nicht verstanden.

    gruß
    rappi
     
  11. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Hi Rapmaster!

    Einen virtuellen Router?? Ich könnte einen handfesten Router anbieten. Ok, eigentlich eine Masquerading-Maschine. Aber wer wird denn so kleinlich sein? Hier alles wichtige in kürze:

    Mind. Anforderungen an deinen 486er: 66 MHz. 16 MB, Diskette, 2 NW-Karten.
    Keine Grafik, keine Platte, keine Tastatur, kein Monitor.

    Software: Coyote-Linux. Windows-Wizzard starten und Diskette erstellen (keine 5 Min!) Geniales Teil. Hab ich bei mir laufen. Persönlicher Rekord: (nur) halbes Jahr nonstop (wg. Stromausfall in der Siedlung grrr)

    Computer Bios: Halt no errors einstellen, sonst meckert der wegen der Tastatur

    Windows-Rechner: Gateway=IP des Router (im IP-Protokoll der NW-Eigenschaften) Zusätzlich zwei DNS-Server eintragen (z.B. 194.25.2.129 / 217.5.100.129)

    Auf PCs sind DFÜ, Einwahlsoftware unnötig

    Fernwartung mit Putty über ein kleines Menü (Dos-ähnlich)

    Resümee: Ein kleiner Linux-Router ohne Schnick-Schnack. Übersichtlich. Einfach. Auch für mich, der in Windows (noch) zuhause ist.

    Noch Fragen? Gerne! Frag mich!

    mfg
    Raphael
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page