1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC\'s über LAN ein- u. ausschalten

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by grattex, Feb 28, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. grattex

    grattex Byte

    Hi,
    ich habe mir ein kleines LAN aufgebaut, da sind so 3-5 PC angebunden. Nun ist das recht mühsam, die alle einzeln zu booten und irgendwann wieder herunterzufahren. Ich möchte das nun von einem Rechner aus machen, alle anderen hochfahren und auch wieder ausschalten. Wie gehe ich da am besten vor? Hat jemand ein paar hilfreiche Hinweise für mich, vielleicht auch einen Link zu einem dt. Tut?
    Danke schon mal.
     
  2. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Hallo Grattex

    Spartipp: shutdown -h 12:01 (fährt zum Highnoon runter). Kann auch mitbooten (skript).

    Es muss nicht immer alles sofort sein...

    mfg
    Raphael
     
  3. Danny243

    Danny243 Kbyte

    Hi, Grattex!

    Da liegt ein kleines Mißverständnis vor:
    Mit einem Bootrom kannst Du den PC über Netzwerk booten, das heißt der Rechner holt sich seine Startdateien nicht von der Platte oder Floppy sondern aus dem Netzwerk. Die Funktion Wake-On-Lan hat damit nichts zu tun und muß(!!!) vom BIOS und(!!!) vom Motherboard an sich (steckplätze WOL, es geht auch WOM [Wake-On-Modem]) unterstützt werden.

    Um die Linuxkisten runterzufahren, weiß ich kein Prog,was das mal eben so schnell ohne viel tippseln macht. Aber ich denke, dafür gibt es mit Sicherheit viele Lösungen, da macht ein Blick bei Sourceforge.net oder so ganz schlau.

    Danny243
     
  4. grattex

    grattex Byte

    jo:
    Server: Linux (SuSE 8.0)
    Router: Linux (keine Ahnung, welches coyote glaub ich)
    Clients: Win2k, win98, win95, DOS, Linux (je nach Bedarf)

    Die Karten sind nicht das Problem, habe einige da, die ein Bootrom haben und die klinken sich im Bios ein. Da weiss ich aber dann nicht, wie konfigurieren, d.h., von welchem PC sich die Karte den Boot-Befehl holt. (Oder ist das ganz etwas anderes?) Bin da eben am rumprobieren mit dieser Geschichte. Daher auch meine Frage nach einem deutschen Tut. Danke für den Link, das probier ich am Wochenende mal aus. Die Linuxkisten fahre ich momentan alle über Konsole (putty) von der win2k Maschine runter. Is a bissel viel Tipperei ;-)
     
  5. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    komm, paar mal versuchen, dann klappt das.
    oder googlen

    mfg
    rappi
     
  6. grattex

    grattex Byte

    Hi,
    den Threed hatte ich gelesen - war aber nicht ganz das, was ich gesucht habe.
    Trotzdem, danke für den Hinweis.
    Äh, gibt es irgendwo ein Tut, wie die Forumsuche wirkungsvoll genutzt werden kann? Die halte ich für ziemlich daneben :-)
     
  7. Danny243

    Danny243 Kbyte

    Hi, Grattex!

    Welches OS denn?

    Hier eine Lösung für Windows NT/2000/XP/NET:

    http://www.sysinternals.com -> PSTools downloaden. Da gibt es ein Tool SHUTDOWN (Bei Windows XP/NET schon enthalten), mit dem Du die Rechner remotely runterfahren kannst. Eine Batchdatei hilft dabei.

    Zum starten isses nicht ganz so einfach. Die Netzwerkkarten müssen Wakeup-On_lan (WOL) verstehen, auch das Board muß das können (BIOS) und Du brauchst ein dreipoliges Kabel, das von der Netzwerkkarte zum Board geführt wird (3-polig, 10 cm lang, Kosten kaum erwähnenswert, oft auch bei der Netzwerkkarte mit dabei). Zum Starten brauchst Du die MAC-Adresse der Netzwerkkarte (ipconfig /all) und ein Tool, mit dem Du den Befehl auf einem anderen Rechner ausführen kannst, da mußte mal nach googlen. Wenn Du einen Router hast, kannst Du Glück haben, viele Router können das.

    Danny243
     
  8. Danny243

    Danny243 Kbyte

    Das ist nur die halbe Wahrheit. Über das Einschalten steht da nichts.

    Danny243
     
  9. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=88359

    forum suche verwenden!!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page