1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC schaltet aus

Discussion in 'Hardware allgemein' started by blackpiranha, Jan 26, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    seit ein paar tagen hab ich folgendes Problem:
    wenn mein PC länger läuft und ziemlich "schwere Arbeit" leisten muss (brennen, defragmentieren,..) schaltet das Dings plötzlich total aus.
    Dann muss ich den Computer vom Netz trennen, damit er wieder anläuft.
    wie gesagt, ist erst seit ein paar Tagen so.
    Weiß jemand, worans liegts??

    mfg
     
  2. motorboy

    motorboy Megabyte

    ich weis leider nicht genau wie das board heist, könnte aber das gleiche sein
     
  3. sag bloss, der hat das abit kt7a!! hab ich nämlich auch, aber ich werd mir morgen mal ein netzteil von nem freund ausleihen, vielleichts gehts ja dann wieder.
    mfg
     
  4. motorboy

    motorboy Megabyte

    kenne jemand, das passiert das gleiche,
    abit mainboard mit athlon 950 und aopen gehäuse u. WinME (und vermutlich aopen netzteil 300W) - er hat den fehler noch nicht gefunden - hat im moment wenig zeit

    es kann eigentlich nur netzteil oder mainboard sein, mit grosser wahrscheinlichkeit (geht langsam kaputt)
     
  5. smoky58

    smoky58 Kbyte

    Hallo, Raubfisch, (siehe auch fred.\'s Kom.),
    die Komponenten altern, vor allem schneller, wenn sie an der Leistungsgrenze gefahren werden. Abhilfe kann ein Zusatzlüfter schaffen, aber der zieht zusätzlich leistung !! > Hitze+
    Einfache Dinge sind, im Gehäuse die Kabel fest zu bündeln, um den Luftstrom freizuhalten, oder sogar Rundkabel zu verwenden. (FDD,HDD,CD) Und den rechner nicht in schrank oder geschlossene Ecke stellen, da sottet er mit der zeit zu. Mein Tip: ENERMAX (gibt auch andere Netzteile) mfg Martin R.
     
  6. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Könnte "natürliche" Alterung sein; schließlich fördert es die Konjunktur wenn du jetzt ein neues Netzteil kaufst. Die meisten Bauteile leiden durch die Hitze früher oder später, bei dir wars eben früher ;). Tip: nimm das neue Netzteil eine Nummer größer, ständiger Betrieb an der Leistungsgrenze tut nicht gut.

    Gruß
    frederic
     
  7. abmontiert\', aufgeschraubt, geputzt.
    Jetzt lass ich ihn offen laufen, scheint nur noch seltener abzustürzen.
    Scheint wirklich die Temp zu sein, aber warum ist das erst seit 5 Tagen so?? hab das netzteil schon seit 6 monaten nie probleme, auch nix neues eingebaut

    mfg
     
  8. smoky58

    smoky58 Kbyte

    Wenn Du die Möglichkeit hast, mach mal eine Leistungsmessung (Watt und Amp) und vergleiche mit dem Netzteil. Ansonsten auch mal das gehäuse innen reinigen(Lüfter, Auslässe, ...vorsichtig mit Staubsauger niedrige leistung oder red.-stück). Er überhitzt entweder (Netzteile haben oft eine Temp.-Sicherung, CPU\'s nicht, die spinnen dann ) oder kriegt zu wenig Saft.
    Das geht meist miteinander. Gruß Martin
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page