1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC schaltet beim Booten ein und aus

Discussion in 'Smalltalk' started by Idiocy, Jul 7, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Idiocy

    Idiocy Byte

    hallo,

    ja wie im thema schon geschrieben mein pc schaltet sich nach ca. 1-3 Sekunden einfach wieder aus und beginnt von neuem zu booten ( immer und immer wieder :( ). es reicht gerade so das sich die cpu- / grafikartenlüfter kurz drehen und das war es dann schon. nach ca. 3 min kommt er einen schritt weiter und hält so 10 sekunden durch... naja irgendwann packt er es dann und startet windows. bei dem windows logo schaltet er sich noch einmal aus und bootet dann ganz normal in einem rutsch. wenn der pc einmal läuft und ich ihn neu starte klappt auch alles problemlos nur beim Kaltstart ist das o.g. problem.

    ich weiss auch nichtmehr was ich da noch machen kann. habe den rechner regelmäßig von staub befreit und bisher alle windows updates immer installieren lassen. vor 2 wochen habe ich auch die festplatte formatiert und alles neu installiert das problem ist immernoch vorhanden.

    das gfanze fing auch schleichend an... zuerst hat er sich nur 1-2 beim booten ausgeschaltet... naja und nun hat es die ausmaße wie oben beschrieben angenommen.


    schonmal vielen dank für evtl. antworten



    Ich habe einen Microstar MS-7358 Computer. ( leider von der stange nie wieder..... )
    Medion-Pc/MS-7358
    Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU @ 2.40GHz, 2400MHz
    Mainboard:MS-7358
    Ram:2048 MB
    Grafikkarte:NVIDIA GeForce 8500 GT
     
  2. Idiocy

    Idiocy Byte

    ganz vergessen...

    Windows Vista Home
    Service Pack 2
    32 Bit-Betriebssystem


    falls das evtl. auch wichtig sein könnte

    hoffentlich kann jemand helfen :bitte:
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Versuche mal ins BIOS zu kommen und da die Drehzahlüberwachung des CPU-Lüfters deaktivieren. Möglicherweise dreht er beim PC Start zu langsam.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Klingt für mich, als ob die Elkos auf dem Mainboard oder im Netzteil nicht mehr die volle Kapazität haben, vielleicht sogar schon aufgequollen oder gar ausgelaufen sind und der Rechner erst dann startet, wenn diese Bauteile ihre Betriebstemperatur haben.
    Also untersuche das Mainboard mal gründlich. Die Elkos sind die zylindrischen Teile mit 2 Beinen, die wie kleine Akkus aussehen. Oben ist meist ein X o.ä. eingeprägt (Sollbruchstelle).
    Beim Netzteil kannst Du eigentlich nur mal die Spannungen mit einem Multimeter nachmessen, vor allem die 12V (gelb-schwarz).
     
  5. Idiocy

    Idiocy Byte

    habe leider keine passende funktion im bios gefunden oder zumindest konnte ich keine der optionen dem lüfter zuordnen. hast du evtl. nen tipp wie die funktion da heißen könnte?
     
  6. Idiocy

    Idiocy Byte

    soweit ich das beurteilen kann sind diese Elkos noch alle in ordnung. keiner ausgelaufen oder sieht aufgequollen aus.

    zum netzteil da muss ich mir erstmal soein Multimeter besoregn ^^
     
  7. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Genau das gleiche Problem hatte ich auch. Wenn du nicht weißt, wie die Elkos im Normalzustand aussehen, musst du nicht unbedingt erkennen, wenn sie leicht aufgequollen sind. Bei meiner Unwissenheit musste mir der Typ im PC-Laden erst den Unterschied zeigen. Dann war ein neues Motherboard fällig.
     
  8. Idiocy

    Idiocy Byte

    ok ich schau mal morgen genau nach ob ich was finden kann... sind ja einige von denen auf dem mainboard verbaut evtl. sehe ich bei genauerem hinsehen unterschiede


    edit:

    habe mal eine SEITE mit ein paar bildchen gefunden... danach werd ich mal ausschau halten... ich melde mich ^^


    danke für die antworten ;)
     
    Last edited: Jul 9, 2010
  9. Idiocy

    Idiocy Byte

    so ich habe mal ein bild gemacht von meinem board ( leider nur handy kamera )

    [​IMG]

    also die rot eingerahmten elkos sind oben an der sollbruchstelle auch leicht gewölbt.... bei dem oberen elkos sieht man das recht gut auch wenn das licht etwas reflektiert. die restlichen elkos sind halt glatt wie ein baby popo. ist das schon aufgequollen? wenn ja dann sind nurnoch 5-6 von den elkos im normalzustand der rest ist wie auf dem bild leicht gequollen.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bei 775er Boards habe ich sowas noch nie gesehen. Entweder ist es ein Medion-Problem oder es gibt ein anderes Problem, wie Netzteil oder falsche Systemaufrüstung.
     
  12. Idiocy

    Idiocy Byte

    ok danke für eure schnellen antworten :)

    nun weiss ich wo der fehler liegt :aua: ... nur ich glaube nicht das ich in der lage bin die selber zu wechseln :bahnhof:


    erm sollte ich mir evtl. ein neues board zulegen oder ist das schon zu übertrieben? oder eher was sollte das denn maximal kosten beim pc-fritzen?




    @Hnas2

    ja kann sein das das system nicht ganz rund läuft.... ist zwar von der stange aber ich fand schon immer das er relativ warm lief.... der cpu lüfter ( kühlt echt nur cpu ) und der lüfter von der graka zusammen mit netzeillüfter sind eigentlich die einzigen kühleinheiten evtl. liegt es daran?
     
    Last edited: Jul 9, 2010
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sieht jetzt für mich noch nicht so dramatisch aus, aber einwandfrei ist es auch nicht mehr.
    Somit könntest Du ein anderes Mainboard versuchen.

    Ein Gehäuselüfter (in Höhe der CPU, unterm Netzteil) ist auf jeden Fall ratsam! Wenn das Gehäuse sowas nicht vorsieht, dann wäre auch ein neues Gehäuse keine schlechte Idee.
    Bei den aktuellen Temperaturen wirds sicher irgendwann kritisch...

    Ein gewöhnlicher "PC-Fritze" wird kaum die Elkos wechseln. Sowas machen eher versierte Elektroniker. Die meisten PC-Schrauber haben ja nicht mal nen Lötkolben :cool:
    Die Kosten würden vermutlich in keinen sinnvollen Verhältnis stehen, denn wenn dann sollten schon alle Elkos ersetzt werden und möglichst auch durch welche mit guter Qualität. Und wenns doch nicht daran lag, dann hättest Du unnötig Geld ausgegeben.
    Ich hab z.b. ein ca. 10 Jahre altes Board, wo vor 6 Jahren oben schon die braune Suppe bei ca. 50% der Elkos rauskam. Der Rechner funktioniert trotzdem noch, nur Übertakten ist nicht mehr stabil möglich.

    Und zu diesem Elko meinte der Hersteller: ist nicht so wild, da ist 3x so viel Kapazität wie nötig eingeplant. Stimmt auch, das Board läuft ebenfalls noch.
    [​IMG]
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist bei einem Medionrechner so eine Sache zumal der sicher XP-MCE als OS hat.
    Normal lohnt eine Reparatur eines Mainboards kaum, zumindest vom Preis her.
    Jetzt das aber:
    - Deine Medion-CD für dein Betriebssystem funktioniert nur auf einem Medion-Mainboard.
    - Wenn das OS die MCE-Version ist, wüsste ich nicht, woher du eine herstellerunabhängige Version bekommen könntest, da diese Version nur mit Komplett-PCs verkauft wurde.
    - Ob der OEM-Schlüssel der MCE-Version auf einem XP-Professional funktioniert, habe ich noch nicht getesten, ich hatte in solchen Fällen dem Kunden eine neue Windows-Lizenz (gibt es ja schon für 20€ und macht nie mehr Installationsprobleme) verkauft.
     
  15. Idiocy

    Idiocy Byte


    also leider habe ich kein anderes mainboard was ich mal ausprobieren könnte :( maximal kaufen nur doof wenn es dann nicht daran liegt

    wenn ich das so richtig lese könnte es auch sein das mein "startproblem" garnicht mit den elkos zusammen hängt? nur was könnte es dann sein...
     
  16. Idiocy

    Idiocy Byte

    puhhh kurz... kann ich mit meiner windows version nur auf diesem rechner was anfangen... sobald ich das board austausche habe ich die a-karte gezogen? ich schau mal rum woher ich so ne neue lizenz herbekomme... aber irgendwas muss ich mit dem pc tun... mittlerweile startet er auch im laufen ab und zu mal neu :aua:
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hast Du denn wirklich die erwähnte Windows-Version? (MCE)

    Wenns nicht am Mainboard liegt, kommt wie erwähnt auch das Netzteil in Frage.

    Mehr als neu kaufen, pfleglich behandeln und ggf. zurücksenden wird Dir wohl nicht übrig bleiben. Bei einem Shop, der bei sowas sehr kulant ist, sollte das kein Problem darstellen. Ich hab z.b. bei Cyberport so einiges gekauft, was nach ein paar Tagen des Ausprobierens wieder zurückging. Auch Mainboards und Netzteile.
     
  18. Idiocy

    Idiocy Byte

    also auf der recovery disc, mit der vista version, steht halt drauf

    "Vertrieb nur mit einem neuen Medion PC" und "Die Software auf dieser DVD ist nur für die Wiederherstellung des erworbenen Computersystems bestimmt."

    habe mal an den support von medion geschrieben nur da kam lediglich eine automatische mail zurück mit einem großen rundumschlag zu pc problemen... leider nciths brauchbares dabei.

    ich werde mal ein netzteil ( finde das bisherige ist etwas zu schwach ) und neues mainboard bestellen. kann mir da jemand was brauchbares empfehlen was auch so zu der restlichen hardware ( auf seite 1 ) passt ?
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn die Kiste mal wieder startet, muß doch irgendwo dastehen, wie das Windows heißt. Ansonsten drück [Windows-Taste]+[Pause-Taste], da steht bei mir z.b. "XP professional" und noch bissel anderer Kram.

    Außerdem solltest Du mal den genauen Namen von CPU und RAM ermitteln. Ohne wirds schwer, ein konkretes Mainboard zu empfehlen.
    Das MS-7358 klingt nach Sockel775 und DDR2, die gibts tonnenweise:
    http://geizhals.at/deutschland/?cat...544_ASUS%7E544_Gigabyte~544_MSI~544_Intel

    Beim Netzteil reichen eigentlich schon 330W, sofern es von einem (guten) Markenhersteller kommt (z.B. BeQuiet, Corsair, Cougar, Enermax, Seasonic, Tagan). Mit 400W hättest Du dann noch ordentlich Reserve zum Aufrüsten einer spieletauglichen Grafikkarte. Aber mehr ist auf jeden Fall pure Verschwendung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page