1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC schaltet seit neuestem bei mittlerer Belastung ab

Discussion in 'Hardware allgemein' started by G-Force-J, Apr 30, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. G-Force-J

    G-Force-J ROM

    Hallo erstmal,
    Mein Rechner (Vista) geht in letzter Zeit, teilweise fast ohne, dass CPU oder RAM in Gebrauch sind ab. Er geht also von jetzt auf gleich ohne Vorwarnung aus (er fährt nicht herunter) und beim wieder hochfahren gibt er die Meldung, dass Windows nicht ordnungsgemäß heruntergefahren wurde.
    Ich habe an dem Rechner vor längerem die Grafikkarte ausgetauscht (vorher GForce 9800 jetzt 260GTX), aber in folge dessen lief der Rechner fehlerfrei.
    Virenscan habe ich auch schon einmal durch RAM, C: und D: durchgejagt und der hat nichts ergeben.
    Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.

    Danke im voraus G-Force-J
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. G-Force-J

    G-Force-J ROM

    System
    Modell : OEM To Be Filled By O.E.M.
    Arbeitsgruppe : WORKGROUP
    Hostname : ***
    Benutzer : ***
    Prozessor
    Modell : AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 6000+
    Geschwindigkeit : 3GHz
    Kerne pro Prozessor : 2 Einheit(en)
    Threads pro Kern : 1 Einheit(en)
    Typ : Dual-Core
    Interner Datencache : 2x 64kB, Synchron, Write-Back, 2-weg Satz, Exklusiv, 64 Byte Zeilengröße
    L2 Cache : 2x 1MB, ECC, Synchron, Write-Back, 16-weg Satz, Exklusiv, 64 Byte Zeilengröße

    System
    Mainboard : ALiveNF6G-VSTA
    System BIOS : AMI P1.70 07/31/2007
    Bus(se) : X-Bus PCI PCIe IMB USB i2c/SMBus
    MP Unterstützung : Nein
    MP APIC : Ja
    Gesamtspeicher : 2GB DIMM DDR2

    Chipsatz
    Modell : AMD Athlon 64 / Opteron HT Hub
    Front Side Bus Geschwindigkeit : 2x 804MHz (1.6GHz)
    Gesamtspeicher : 2GB DIMM DDR2
    Kanäle : 2
    Speicherbusgeschwindigkeit : 2x 251MHz (502MHz)

    Speichermodul(e)
    Speichermodul : MDT MDT DDR2 1GB DIMM DDR2 PC2-6400U DDR2-800 (4-5-5-18 3-23-6-3)
    Speichermodul : MDT MDT DDR2 1GB DIMM DDR2 PC2-6400U DDR2-800 (4-5-5-18 3-23-6-3)

    Grafiksystem
    Grafikkarte : NVIDIA GeForce GTX 260 (192 SM4.0 1.24GHz, 896MB DDR3 2GHz 448-bit, PCIe 2.00 x16)

    Grafikprozessor
    OpenCL Prozessor : NVIDIA GeForce GTX 260 (192SP 24C 1.24GHz, 896MB DDR3 2GHz 448-bit)
    Compute Shader Prozessor : NVIDIA GeForce GTX 260 (192SP 1.24GHz, 896MB DDR3 2GHz 448-bit)
    CUDA Prozessor : NVIDIA GeForce GTX 260 (192SP 24C 1.24GHz, 896MB DDR3 2GHz 448-bit)

     
  4. G-Force-J

    G-Force-J ROM

    Physische Speichergeräte
    SAMSUNG HD501LJ (500.1GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, 16MB Cache) : 466GB (C:) (D:)

    Logischer Speichergeräte
    System (C:) : 98GB (NTFS) @ SAMSUNG HD501LJ (500.1GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, 16MB Cache)
    Festplatte (D:) : 347GB (NTFS) @ SAMSUNG HD501LJ (500.1GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, 16MB Cache)

    Peripherie
    LPC Hub Controller 1 : ASRock 939NF6G-VSTA Board
    LPC Legacy Controller 1 : Winbond W83627EHF/EF/EHG/EG
    Audio Gerät : ASRock 939NF6G-VSTA Board
    Audio Codec : Realtek Semi 888 High Definition Audio
    Serielle Port(s) : 1
    Parallel-Port(s) : 1
    System SMBus Controller 1 : nVidia MCP5+ SMBus 1
    System SMBus Controller 2 : nVidia MCP5+ SMBus 2


    Peripherie

    Netzwerkdienste
    Netzwerkadapter : NVIDIA nForce 10/100 Mbps Ethernet (Ethernet)
    Netzwerkadapter : Hamachi Network Interface (Ethernet, 100Mbps)
    Drahtlosadapter : D-Link AirPlus DWL-G520 Wireless PCI Adapter(rev.B) (802.11g (ERP), TKIP, 54Mbps)

    Energieverwaltung
    Stromnetzstatus : Angeschlossen

    Betriebssystem
    Windowssystem : Microsoft Windows Vista Home 6.00.6002 (Service Pack 2)
    Platform Compliance : x86

    Windows Leistungsindex
    Aktuelles System : 5.4


    Das ganze an einem Netzteil ohne Namensschild, dafür mit der Beschriftung:

    115V/230V
    50Hz-60Hz
    9A/4A

    Hoffe mit den Infos kann mir jemand helfen
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hast Du auch innen im PC am Netzteil an allen Seiten geschaut?
    Wir brauchen den OUTPUT, was Du bisher abgelesen hast, ist der INPUT.
    Das ist nunmal das wichtigste Bauteil und der Hauptverdächtige, wenn der PC einfach ausgeht.
     
  6. G-Force-J

    G-Force-J ROM

    also ich habe jetzt, nachdem ich meine PC einmal auseinadergebaut habe an meinem Netzteil einen Aufkleber entdeckt auf dem etwas von 500Watt stand, aber nicht mehr
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Also Noname. Dann kann es am Ende sein. Bei einer GTX260 sollte das Netzteil schon 26 Ampere bei 12 Volt haben. 500 Watt Noname hat das meistens nicht. warum hat es denn funktioniert? Weil ein Netzteil eine Zeit lang mit Überbelastung laufen kann, aber über kurz oder lang plötzlich nicht mehr. Dann ist es am Ende.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das hilft aber nicht wirklich weiter.
    Um das Netzteil auszuschließen, könntest Du mal mit einem guten Markennetzteil testen.

    Alternativ lass Dir die Spannungen und Temperaturen bei Leerlauf und Vollast anzeigen.
    Dazu z.B. den Evererst/Aida64-Systemstabilitätstest starten, im Hintergrund laufen lassen, nebenbei auch noch die GPU mit belasten, z.b. durch Furmark und zum Schluß hast Du die Min/Max-Werte (statistics), die Du uns mitteilen kannst. Aber bitte nicht als Vollbild hier anhängen, dann erkennt man nix. Als kleines Fenster ist es OK.
    Sieht dann z.b. so aus:
    http://www.pcwelt.de/forum/attachment.php?attachmentid=20652&d=1304269415
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page