1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC schaltet sich aus, schaltet sich ein, und nach 5 Sekunden wieder aus

Discussion in 'Hardware allgemein' started by mannyk, Mar 30, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mannyk

    mannyk Halbes Megabyte

    Hallo,

    habe seit gestern dieses Problem, dass sich der PC einfach ausschaltet und dann wieder einschaltet. Nachdem er sich wieder eingeschaltet hat, dauert es 5 bis ~30 Sekunden und er schaltet sich wieder aus. Das wiederholt sich endlos. Manchmal kann ich den PC gar nicht einschalten.

    Das ganze ist gestern das erste mal passiert. Ich hatte ein Spiel gestartet und war dann mehrere Stunden weg, obwohl das Spiel noch gestartet war.

    Was meint ihr? Liegt das nur am Netzteil oder könnte da noch mehr kaputt sein?

    Lg,
    mannyk
     
  2. Läuft der Prozessor - und Graphikkarten Kühler in Ordnung wenn vorhanden, hast Du mal nachgeschaut ob es Staub im Innenraum vom PC hat ?

    Wenn der PC sich Ein - und ausschaltet wird die Windows Oberfläche aufgerufen ?

    Walter

    :confused:
     
  3. mannyk

    mannyk Halbes Megabyte

    Hallo!

    Ja, die Kühler laufen beide und, wie ich das sehe, einwandfrei.
    Übermäßig Staub ist nicht vorhanden.

    Und Windows wird auch richtig geladen (kommt aber nicht oft vor, weil der PC schon nach wenigen Sekunden wieder abschaltet/neustartet).

    Könnte ich das Netzteil ausbauen und testen? Ich würde die Fehlerquelle gerne einschränken.

    Lg,
    mannyk
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil hätte ich zuerst auch mal in Verdacht.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo mannyk!

    Schreib uns doch mal, was im PC alles steckt:
    Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten (hab ich nicht so groß gemacht, wird aber leicht übersehen) .

    Das Netzteil kann man testen, indem man alles abhängt bis auf ein CD/DVD-Laufwerk und den pin 14 (alte Zählung, 20-polig, GRÜN) der Mainboard anschlusses (auch abhängen!) mit Masse (SCHWARZ) kurz verbindet.

    Dann muß der Netzteillüfter anlaufen.
    Nach und nach kann man dann die Teile anstöpseln und sehen, welche BIOS-Piepser kommen.
    Die Bedeutung steht im Handbuch.

    Hier die Steckerbelegung vom Mainboard-Netzteilstecker:

    [​IMG]


    Gruß chipchap
     
  6. mannyk

    mannyk Halbes Megabyte

    Hallo und sorry für die fehlende Konfiguration.
    Hier sind die Daten:

    Mainboard: Asus M378-T
    Prozessor: AMD Phenom 9550 Quad-core á 2,2 Ghz
    Onboard Grafik: ATI Radeon HD 3300
    SATA Western Digital Platte
    Asus DVD Rom
    Be quiet! Netzteil (530W)

    Sonst sind keine Geräte angeschlossen.

    CPU Temp: 26°C
    Board Temp: 37°C

    Das Board hat keinen eigenen Lüfter.
    Es gibt nur einen für die CPU, dieser ist aber recht groß (10 cm Durchmesser)

    Habe eben nochmals getestet und da funktionierte wieder alles super.
    Ich werde mit der Benutzung warten, bis der PC einen Platz hat, der genügend Kühlung garantiert.

    Lg,
    mannyk
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo mannyk!

    Bau einfach hinten oben einen Gehäuselüfter ein der die warme Luft aus dem PC befördert.

    Gruß chipchap
     
  8. mannyk

    mannyk Halbes Megabyte

    @chip
    Du hast wohl recht. Da war ich, glaub ich, auch sehr nachlässig.
    Der PC stand nämlich in einer Ecke, in welcher keine gute Luftzirkulation garantiert war. Zusätzlich war er noch von einer Gardine verdeckt...

    Lg
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo mannyk!

    Mein Rechenknecht steht auch im PC-Schrank.
    Ohne Lüfter wäre das nicht machbar.
    Ich hab extra hinten den Schrank geöffnet, damit es ein bißchen kühler wird und zwei Gehäuselüfter eingebaut.

    Mit Undervolting kommt man da gut unter 40° CPU-Temperatur bein Surfen.

    Fröhliches Eiersuchen
    chipchap
     
  10. mannyk

    mannyk Halbes Megabyte

    Hallo!
    Gleiches habe ich nun auch vor. Ich möchte gerne die PCs (es sind insgesamt 2) aus dem Raum nach draußen (in einen Gang) verlegen. Dazu sollten diese auch (wegen der Optik) in einen Schrank. Der Vorteil wäre hier auch die Temperatur, die im Gang spürbar niedriger ist, als in meinem Zimmer.

    Lg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page