1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC schaltet sich nach ca. 30sek wieder ab

Discussion in 'Hardware allgemein' started by numerouno, Sep 12, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. numerouno

    numerouno Byte

    Hallo,

    vorerst mal meine Computer Daten :)

    Mainboard: ASUS P5LD2SE
    Prozessor: Intel Core 2 6300 @ 1.86GHz
    Netzteil: Enermax Liberty ELT 500 Watt
    WinXP Home

    +3.3V -> 28A +5V -> 30A +12V1 -> 22A +12V2 -> 22A +12V -> 0.6A +5Vsb -> 3A


    Der Computer ging ca. 4 Jahre einwandfrei ohne Mucken, jetzt hab ich ihn seit ca. 2-3 Monaten nicht mehr genutzt und bin damit umgezogen. Hab ihn dann beim Verkabeln gleich mal aufgemacht und alles ausgesagt (Plastik Aufsatz, an keinem Teil angekommen, dass ichs beschädigen hätt können). Hab dazu auch alle Lüfter abmontiert (beim Saugen auch gehalten) und nachher wieder montiert. Dann aufgestellt und gestartet, kam dann erstmal bis zum Windows Ladeschirm, dann ist er abgeschmiert. Dachte mir schon hab iwas ausgesteckt oder sonstiges also wieder hingelegt und alles überprüft. Kabel waren alle in Ordnung nur der Lüfter vom Prozessor war nicht einwandfrei drauf, also den befestigt und im Liegen noch gestartet und dann gings gleich bis zum Desktop. Doof nur, dass er da die Maus und die Tastatur nicht erkannt hat und ich ihn somit wieder abgedreht hab.

    Anfangs kam noch eine Meldung wegen Overclock oder Overvoltage failed, hab ich aber beides nie auf dem PC betrieben. Der PC schaltet sich nun nachm Starten nach ca. 30-45 Sekunden ab. Egal ob ich ins BIOS gehe und nix tue, oder ob ich ihn booten lasse. Daraufhin hab ich erstmal alle Overclock Einstellungen im BIOS überprüft, war aber alles auf AUTO. Energiesparmodus oder sonstiges war auch nicht eingestellt. Da ich aber mehrere Anläufe gebraucht hab ums BIOS durchzuchecken ist mir aufgefallen, dass ich dazwischen die Stromverbindung trennen muss oder länger warten muss, dass ich wieder auf meine 30sek komme, sonst verringern sich die Intervalle bis 1sek.

    Alle Lüfter funktionieren einwandfrei, Temperaturprobleme können aber nach so kurzer Zeit sowieso nicht auftreten. Außerdem hab ich bereits die GraKa ausgebaut und ohne der aufgedreht und gewartet, mit demselben Ergebnis. CMOS Reset auch schon durchgeführt, leider ohne irgendeinem Erfolg.

    Also, was ist da wohl kaputt? Welche Tips habt ihr noch auf Lager? :D

    Mfg
    Markus


    EDIT: Okay, alles retour. Kann wohl doch ein Hitzeproblem sein?

    Wollte mir gerade die Werte vom Netzteil rausschreiben, da ich den Verdacht hatte, dass es unregelmäßige Spannungen liefert und seh aufeinmal die Temperatur von der CPU 90° steigend is 105°, dann Ende!

    Joar, nun frag ich mich: Woran liegts?! Lüfter lauft, hab ich die Wärmeleitpaste beleidigt? Hab sie nicht angerührt ;) Den Lüfter verkehrt montieren bringt man wohl auch nicht zusammen :)
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Überprüf nochmals pedantisch die WLP.
    Am besten jedoch Rückstände sauber entfernen und neue WLP auftragen.
    > WLP How to:
     
  3. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Es ist ein Unterschied zwischen Lüfterausbau und Kühlerausbau. Man kann den Lüfter vom Kühler entfernen, ohne die Wärmeleitpaste anzurühren. Dabei kann jedoch beim Wiederaufsetzen des Gebläses auf den Kühler leicht ein Irrtum entstehen - er sitzt falsch rum und saugt die Luft vom Kühler ab. Diese Strömungsverhältnissse können für den Proz. tötlich sein, wenn nicht rechtzeitig abgeschaltet wird. Prüfe die Richtung des Luftstromes, er muss in Richtung Kühlrippen erfolgen.
    Gruß Eljot
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Eljot!

    Sorry, das ist NICHT so.

    Ein kleiner Unterschied von 2-3 grad wurde da schon mal gemessen, mehr hab ich nie gesehen.
    Wie sollte es auch sein, bei gleicher Luftgeschwindigkeit, wäre auch physikalisch etwas unlogisch.

    @ numerouno:
    Der Fehler sieht stark nach nicht aufsitzendem Kühlkörper aus.

    Die Push-Pins der Intelkühler sind der größte Blödsinn, den ich je bei einer Kühlerbefestigung gesehen habe.
    Die Weichmacher im Kunststoff verflüchtigen sich durch die Wärme im PC mit der Zeit.
    Dann werden die "Füßchen" unelastisch und schrumpfen zusammen.
    Der Kühler wird lose.

    Falls Du keinen neuen kaufen willst, gib mal einen Tropfen Glyzerin (Apotheke, 2-3 Euro pro Flasche 100 ml) auf die Pins und warte ein Weilchen (15 min).
    Dann wische das übrige Mittel ab und befestige den Kühler neu.

    Vorher Wärmeleitpaste neu ganz dünn drauf auf die CPU und Kühler mit befestigen.
    Lüfter drauf und Neustart.

    Sollte das alles nicht helfen, kauf dir einen Kühler mit Rückenplatte und Schraubbefestigung.

    Das sitzt eine Metallplatte hinter dem Mainboard.
    Das mußt du bei der Montage ausbauen.
    Ich habe immer erst die CPU mit Kühler montiert und dann das Mainboard eingebaut.
    Achte auf die Vollständigkeit der Abstandshalter, kann es Kurzschlüsse geben.

    Gruß chipchap
     
  5. numerouno

    numerouno Byte

    Danke schonmal für die Hilfe!

    Ja diese Pins haben mich schon zum Verzweifeln gebracht. Vorallem der, der bei mir zwischen Netzteil und Lüfter sitzt. An den komm ich mit dem Fingern kaum ran. ^^ Diese weißen Plastikteile unten haben sich schon verbogen und sie sind deswegen nicht in diese Löcher reingegangen, hab sie dann zurück gebogen und dachte eigtl., dass der Kühler wieder sitzt. Habe den nämlich mit abgebaut und nicht nur den Lüfter. Da die Plastikteile bei dem aber sowieso so drauf sind, dass man ihn nicht verkehrt rum draufdrücken kann, liegts sowieso nicht an dem.

    Was mich aber so wundert ist, dass der Prozessor innerhalb von 30sek auf 100° erhitzt, obwohl alle vier Pins eingerastet sind. Werd dann nochmal dran tüfteln und versuchen ob ich den Kühler ohne irgendwelche Mittel richtig reinbekomme. Das erklärt aber dann auch warum er am Anfang im Liegen ging und im Stehen nicht. Da ist der Kühler dann wohl runtergeklappt weil er da schon nicht richtig drauf war. Jetzt is er aber eigtl. recht stabil oben. Wenns so nicht funktioniert probier ich mal die Tips aus bevor ich mir nen neuen zuleg. Bin aber beruhigt, dass es wenigstens nur das ist und mir nicht das MB oder das NT weggestorben ist :D


    Also ist wohl meine eigene Blödheit beim Putzen dran schuld :rolleyes:
     
  6. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Sorry, das ist DOCH so!
    Ich habe es selbst erlebt. Es ist hier nicht nur die Luftgeschwindigkeit, sondern auch die Bündelung des Luftstromes entscheidend. Die ist auf der Saugseite aber meistens ohne Führung und damit nicht vorhanden. Somit strömt ein beachtlicher Teil der Luft - von allen Seiten kommend - an den Kühlrippen seitlich vorbei. An der Luftaustrittsseite gibt es aber diese Bündelung durch die Lüfterflügel. Diese trifft nun effektiv auf die Kühlrippen. Der TO möge umgehend mal die Strömungsrichtung überprüfen. Auch ich hatte versehentlich den Lüfter falsch rum drauf. Mein Pc ging auch nach ca. 30 Sek aus. Nun gesucht wie ein Blöder. Ein Griff an die Kühlrippen, und schon fiel der Groschen.
    Gruß Eljot
     
  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich denke mal das man beim Intel Boxed-Kühler den Lüfter kaum verkehrt draufsetzen kann.
    Wenn zuviel und zu dick Paste aufgetragen ist,stieg die Temperatur extrem rasch an,hatte ich schon mal.
    Billiger Ersatz für den Boxed Kühler wäre dieser:http://geizhals.at/deutschland/a303345.html
     
    Last edited: Sep 12, 2010
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Neee, das ist die saublöde Befestigung der Intel Kühler.
    Kauf Dir einen mit Schraubbefestigung und alles wird gut.
     
  9. numerouno

    numerouno Byte

    So, das Teil abgenommen, die Plastikteile wieder gerichtet und ordentlich wieder draufgesteckt, hat zwar bissl gedauert bis alles eingerastet ist, aber ging dann mit bissl rütteln doch :P

    Die Plastikteile sind direkt auf den Kühlrippen aufzustecken, ich kann den Lüfter also maximal im Uhrzeigersinn drehen. Hab ihn aber auch gar nicht von dem Kühler runtergenommen. Würde ich ihn verkehrt rum drauftun, also so, dass die Luftströmung dann anders wäre, dann würd er nur oben drauf liegen, da ich ihn nirgends draufstecken kann ;) somit ist es zumindest bei diesem Core nicht möglich :D

    CPU steht jetzt konstant bei 85° - hab mal einige Zeit laufen gelassen. Bis auf die Tatsache, dass wieder das mit Overclock und Overvoltage kam. Und der WinXP Ladebildschirm nur so langsam schrittweise ausm schwarzen rauserscheint. Auch iwie strange :) aber er rennt :D


    Danke auf jedenfall für die Tips, sollte jemanden letzteres noch komisch vorkommen und weiß warum, wärs auch nicht schlecht ;D
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Bei der ganzen Fummelei mit dem Lüfter kann sich auch der Kühler leicht verschieben und einen Microspalt erzeugen. Also sollte auch auf die korrekte WLP-Funktion und Anwendung geachtet werden. Davon schreibst du jedoch nichts.
     
  11. numerouno

    numerouno Byte

    Mir kommt 85° im BIOS eigtl. ziemlich hoch vor, nur wenn ich das Teil wieder ab nehme und die WLP erneuer, dann steh ich wieder dort, dass das Klump mit den Pins so bescheiden hält :D Werd aber wohl nicht drum rumkommen, find das ein bissl zu hoch dafür dass ich ja auch nicht übertakte oder sonstiges.

    WLP erneuern sollte dann Abhilfe schaffen?
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    das wird erst die Praxis zeigen.
    p.s.
    Speedstep arbeitet?
     
    Last edited: Sep 13, 2010
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Also, einen Prozessor mit Leerlauftemperatur = 85°C würde ich mir nicht antun.
    Entweder er ist fast im Nirvana oder bald.
    Die maximale Gehäusetemperatur ist für den Intel E6300 61°C.
    Bei 85°C ist entweder die Drosselung(Speedstep) defekt oder sie schaltet so heftig hin und her, daß die CPU bald den Abflug macht.
    Zum Vergleich: meine Quadheizplatte hat zur Zeit 39°C.

    Und zum dritten und letzten mal:
    Abhilfe schafft nur ein Schraubkühler.

    Wenn Du Dich nicht selber traust, geh zum Schrauber.
    So teuer sind die Dinger nicht, ab 25.- Euro gibt es schon hohe Qualität.

    Gruß chipchap
     
    Last edited: Sep 13, 2010
  14. numerouno

    numerouno Byte

    Hab noch eine WLP bei mir gefunden, werd die dann wohl am WE mal erneuern und schauen was sich tut. Wenn sich nix ändert, besorg ich mir eben einen neuen Kühler. Dachte du meinst nur dass ich den brauch weil der alte nicht mehr raufging, aber mittlerweile sitzt er ja wieder.

    "Entweder er ist fast im Nirvana oder bald." A

    Auch mit neuem Kühler dann? Dann kümmer ich mich auch gleich um den :) Vielleicht lass ich das auch gleich mit dem PC und dem Laptop (welcher übrigens nach 1 Jahr auch schon unter Hitzeproblemen gelitten hat und noch immer tut) und schaff mir mal was neues an. Nervt mich ee schon ziemlich, dass ich kaum was richtig spielen kann ^^

    Danke für die Hilfe!

    Grüße
    Markus
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page