1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc schaltet sich nach einschalten wieder aus

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by snickers51, Feb 8, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. snickers51

    snickers51 Byte

    Liebes Forum :)
    Habe einen PC von meinem Bruder der hat folgendes Problem:
    Wenn ich ihn einschalte schaltet er sich danach automatisch wieder ausgeschaltet.Dachte erst das liegt am Netzteil, weil wenn ich ein bestimmtes Kabel (bei den Bildern dabei) rausstöpsel, bleibt er an aber tut sich nichts also fährt nicht hoch.
    Wenn ich das Kabel wieder dranmache geht er wieder aus.
    Habe auch schomal ein andres Netzteil ausprobiert da pasierte aber das gleiche.
    Kann leider nicht soo viel zu den Daten des PC´s sagen, da mein Bruder keine Ahnung davon hat und ich ihn ja nicht einschalten kann.

    Daten: MAinboard:Asus M2N4 SLI
    Prozessor:Keine Ahnung :)
    Netzteil: SP-400 P1B Silver Power
    Das Bild mit dem Anschlussm is da wo der Stecker reinkommt :D

    Hoffe ihr könnt mir helfen, da der PC mir sehr wichtig ist :)

    Im Gehäuse sind auch sehr viele extra Lüfter und Lichter,habe diese mal alle abgestöpselt aber ging danach auch nicht
     

    Attached Files:

  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du noch ein anderes Netzteil zum Testen? Die 4-polige Buchse ist für die Stromversorgung der CPU notwendig und muss angeschlossen sein.
     
  3. snickers51

    snickers51 Byte

    Habe es schon mit einem andren Netzteil versucht doch kurz nachdem ich den pc starte geht er wieder aus also sehr kurz läuft er ja aber dann aus ;( anscheinend irgendwie nachdem er sachen prüft geht er aus also habe schon stecke geprüft aber festplatte und andre sachen habn alle strom
     
  4. snickers51

    snickers51 Byte

    Kann es vielleicht sein dass das stromkabel zu wenig strom liefert? Also ein Freund sagte das , jedoch denke ich mir dabei das das kaum
    Sein kann, da es vorher ja auch ging
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Handelsübliche Stromkabel sind für 10A ausgelegt, macht bei 230W also 2300W - braucht Dein PC denn mehr? :rolleyes:

    Ich tippe auf fehlendes Lüfterdrehzahlsignal oder zu hohe Temperatur wegen mangelhaftem Kühlersitz.
     
  6. snickers51

    snickers51 Byte

    Ich weis leider nicht wieviel Strom er braucht da ich ja auch nichts anschalten kann. Er hat halt viel schnck shnack wie neon leuchten drin. Wegen überhitzung weis ich nicht da ca 5 extra lüfter noch im tower hat.Der
    Pc geht ja kurz an und so nach 3 Sek geht er schlagartig wieder aus
     
  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Und du auch eher nicht denke ich,vielleicht Hilfe anfordern?
    Wenn du die CPU heraußen gehabt hast muss man wissen welche.
    Ebenso auf der Grakka,falls es eine gibt.

    Paste bei der CPU wurde dann eh erneuert?

    Bios Reset machen.
    Ram abwechselnd testen.
    Andere Grakka testen.
    Mal alles was nicht benötigt wird abklemmen.
    Das Board sollte man mal bewegen ob es Pieptöne von sich gibt usw.
     
    Last edited: Feb 9, 2012
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    @ Hinti1
    Nicht wundern, ich habe dein Posting in den aktiven Thread des TO verschoben! :)

    Gruß kingjon
     
  9. snickers51

    snickers51 Byte

    Mein Bruder hatte den PC ca. 10 Mon. nicht neutzt, davor ging er und nach 10 mon. plötzlich nicht mehr. Habe mir vorhin eine neue Paste bestellt , weil diese sehr trocken war. Also kann es sein das es wenn ich neue Paste auftrage,das er dann wieder geht ? Bezeichnung des PRozessors hab ich leider nicht weis nur das es ein AM2 Sockel ist.

    Grafikkarte: Radeon X800 GTO
    müsste ma eine neue Testen aber die ging ja vorher auch ...
     
  10. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Der PC wurde die 10 Monate aber nicht im feuchtfrostigen Geräteschuppen oder Keller gelagert...oder doch?
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Selbst die schlechteste Paste oder auch gar keine sollte für mehr als 3 Sekunden Betrieb reichen.

    Hast Du schon mal einen Bios-Reset probiert?
     
  12. pignix

    pignix Kbyte

    ...wie sieht es mit den Steckern für Power On, LED Festplatte usw. aus? Stecken die alle auf den Stiften, wo sie hingehören?

    Gruß
    pignix
     
  13. ak180271

    ak180271 Kbyte

    Also mein Tipp wäre Ziehe alles ab was nicht unbedingt benötigt wird. Also Neon und Schnick Schnake. Dann neu versuchen.
    Weiterhin bedenke das die Spannung Spitzen beim Hoch fahren einstehen. Wenn also die ganzen Laufwerke anlaufen.
    Ich kann hier nur von meiner Erfahrung damit berichten.
    Musste meine Kiste mehrmals anschalten. Wenn dann alle Laufwerke schon rotierten Lief mein Rechner dann normal.
    Eine Neues Leistungsstärkstes Netzteil und das Problem war erledigt.
    Weitere Anmerkung:
    Ein Netzteil das Stentig an seiner Leistungsgrenze läuft geht früher Kaputt. Es ist auch nicht besonders gesund für denn Rest deines Rechners.#
    MFG Andreas
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist zwar prinzipiell richtig.
    In leistungsfähigen PCs gibt es aber auch eine relativ leistungsfähige Grafikkarte. Und diese wird in der Einschaltphase lediglich im VGA-Modus betrieben und ist damit während der Initialisierung durch das Bios sehr "stromsparend". Erst mit der Initialisierung durch den Grafikkartentreiber fordert sie Strom entsprechend den Anforderungen.
     
  15. ak180271

    ak180271 Kbyte

    Das mit denn Grafikarten wusste ich nicht danke für die Infos.
    Ich habe nicht so leistungsfähige Grafikkarten. Da mein Rechner nicht unbedingt zum Spielen gedacht ist.
     
  16. snickers51

    snickers51 Byte

    Das mit dem Computer hat sich erledigt nachdem ich mir einen neuen Prozessor geholt hatte. Doch jetzt nach ein paar Tagen nutzung geht er nicht mehr an also er bootet nicht mehr. Die Lüfter laufen zwar aber meinesherachtens nicht so leistungsstark also der Geäuschpegel ist deutlich geringer. Und die Laufwerke kann ich auch nicht öffnen aber das konnte ich vorher vor dem Booten auch nicht
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Klingt immer noch nach dem Netzteil.
     
  18. snickers51

    snickers51 Byte

    HAbe ja schon ein andres ausprobiert mit 30 Watt weniger und es ging auch nicht und es lief ja vorher auch noch....
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Zieh mal das Datenkabel vom CD-Laufwerk ab.
    Wenn es sich dann immer noch nicht öffnen läßt, kommt einfach nicht genug Strom/Spannung aus dem Netzteil.
    Kann auch sein, dass das Mainboard dermaßen hinüber ist, dass die Spannungen der angeschlossenen Netzteile verrückt spielen.
    Die CPU hätte ich jedenfalls als letztes im Verdacht gehabt und denke nicht, dass es (nur) an der lag.
     
  20. snickers51

    snickers51 Byte

    Also habe das Datenkabel abgezogen und dann lies sich das Laufwerrk öffnen .. was nun?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page