1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC selber bauen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Cancock, Feb 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Cancock

    Cancock ROM

    Hallo, ich habe 2 CPUs mit 2,8Ghz/512K/533Mhz von MD40100 Notebooks ausgebaut. Ich würde gerne wissen ob ich die an eine dualboard einbauen könnte oder an eine server board. Ich würde gerne daraus eine gute spiel computer machen ob das überhaupt möglich wäre? Oder was könnte ich daraus überhaupt machen? Und was bräuchte ich dazu für boards und andere teile. Ich hoffe jemand kann mir weiter helfen.
    mfg.
    Cancock
     
  2. XPC

    XPC Megabyte

    Sollte sich nicht lohnen.
    Ein Motherboard nebst einer "aktuellen" Duo-Core-CPU (oder QUAD) und gut ist.
    Wie teuer darf das Bundle werden ?
    PS: du wirst ebenfalls neuen Speicher benötigen ...
     
  3. Cancock

    Cancock ROM

    Hallo, erstemal danke fü den antwort. Also was der kosten soll habe ich mir noch keine grenzen gesetzt.Weil ich es nicht unbedingt brauche
    Ich habe zurzeit:

    nf7 board
    1,6Gb getaktet auf 1,9Gb Athlon 2500
    512Mb speicher
    6800 nf grafik
    80Gb festplatte.

    der auch stabil läuft aber wie sie es sehen können ist es ein bischen veraltet.:)
    Meine gedanke war, bevor ich die zwei CPUs für paar cent verkaufen versuche ob ich sie nicht besser verwerten könnte.
    Ich könnte auch nur ein board kaufen wo ich eine der CPUs einsetzen könnte da hätte ich dann bestimmt auch mehr schub oder? Aber da müßte ich auch wissen was für ein board und welche slot?
    Hauptsächlich würde ich gerne wissen ob ich die beiden CPUs in einem dualboard oder server board betreiben kann indem ich auch die obigen teile mitbenutze und ob was daraus gescheides werden könnte?
     
  4. XPC

    XPC Megabyte

    Alles schön und gut -
    aber auch 4 CPU's ändern leider nichts an der Tatsache, daß aktuell nur 512MB Ram verbaut sind und die Grafikkarte auch nicht gerade topaktuell ist. Du könntest natürlich den Ram aufrüsten - eine bessere (aktuelle) Grafikkarte würde wiederum auch ein neues Netzteil erforderlich machen.
    Also alles "Faß ohne Boden".

    Komplett verkaufen oder als Büro/INet-Rechner behalten.
    In das Sys zu investieren würde sich nicht lohnen, imo.
     
  5. Cancock

    Cancock ROM

    Danke nochmal aber mir gehts nicht im moment um kosten. Ich würde die teile auch zusätzlich dazu kaufen wenn es seien muß.
    Ich will nur wissen:
    1- ob ich die beiden CPUs in einem dual board betreiben kann oder nicht?
    Sind die dualboard CPUs anders gebaut wie die normalen was ich habe oder ist es egal welche CPU?
    2- wenn ja welche board würden sie mir empfehlen? Und was müßte dieser board haben?
    3-Was für Rams, grafikkarte, und netzteil müßte ich mindestens dazu kaufen?
    4-Was haben die CPUs was ich habe für eine bezeichnung?( slot,socket)
     
  6. XPC

    XPC Megabyte

  7. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Mal von abgesehen, dass die meiste Software im Homebereich gar keine Multi CPUs unterstützt. Spiele schon gar nicht, sind es zumindest für Notebooks optimierte CPUs. Für diese wird es kein Board geben, wo 2 draufpassen (das können nur spezielle Xeons und Opterons). Und selbst wenn die BAstelaktion wird am Ende teurer kommen, als ein neuer Highend PC. Multi CPU Boards kosten ordentlich.
     
  8. Cancock

    Cancock ROM

    Also danke nochmal.
    1- Andem oben angegebene link steht das es eigentlich das ein intel mobil 2,8GHZ CPU ein desktop CPU ist dann müßte es theoretisch auf eine desktop board laufen.
    2-Anscheinend muß ich erstmal eine Md 40100 auf machen um zu sehen was der bezeichnung von dem board ist ( sprich ein sockel 423 oder sockel 478, oder sockel 479) damit ich weiß was ich für ein board kaufen könnte wenn ich nur eine CPU betreiben will.
    3-Wenn ich mir ab 100,-€ aufwärts einen dualcore bundle z.B. was bei ebay angeboten wird kaufen würde wäre ich besser dran.
    Habe ich sie richtig verstanden? Und können sie mir da was empfehlen?
     
  9. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Ich denke du willst ein Board wo 2 CPUs draufpassen.
    Mulitcore und MultiCPU ist kleiner aber feiner Unterschied.
    Multi CPU Boards gehen so bei 250€ los, aber wie gesagt gibts imo nur für Xeons und Opterons
     
  10. ro_smi

    ro_smi Byte

    Mal so gefragt, vertragen sich Notebook-CPUs überhaupt mit Desktop- Mainboards?
    Dachte immer die sind kompakter, kleiner als normale Desktop- CPUs...
     
  11. Cancock

    Cancock ROM

    Genau das wollte ich Crow aber anscheinend gehts nicht. Aber ehrlich gesagt der unterschied zwischen dualcore und dualcpu war mir gar nicht so bewußt. Aber jetzt habe ich es verstanden. Aber andere frage, sind die dualcore CPUs wirklich besser wie die normale?
    Ich habe jetzt eine Asus board mit 478 sockel im ebay gekauft und werde versuchen den eine der cpus intel mobil 2800GHZ darauf zu betreiben, und den anderen stelle ich im ebay zum verkauf. Nur eins macht mir sorgen ob da überhaupt eine lüfter von A sockel drauf paßt sonst bräuchte ich noch andere lüfter.
     
  12. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Jop Dualcore kann man inzwischen als Standard ansehen. Neu kauft sich keiner mehr einen Single Core, selbst in Office PCs werden kleinere Dual Cores verbaut. Sockel A Lüfter ist für AMD, wenns denn ein Sockel A Lüfter only ist.

    Was sind denn die genauen Bezeichnungen der 2,8Ghz CPUs?
     
  13. Cancock

    Cancock ROM

    Ich bin mir nicht sicher welche der bezeichnung ist ich schreib mal alles.
    1.: 2.8HZ / 512K / 533
    SL725
    L317A984 ( ich denke das ist es)
    M321B518
    0037

    2.: 2.8HZ / 512K / 533
    SL725
    L328A745
    M333B233
    1166
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page