1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC selbst gebaut

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by shinpei, Dec 28, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. shinpei

    shinpei Byte

    Hi Leute,

    ich hab gerade meinen neuen PC zusammengebaut und wenn ich ihn anschalte, bleibt der Bildschirm schwarz. Hat jemand eine Ahnung was ich da machen kann? :bitte:

    Mainboard: 939Dual-SATA2
    Prozessor: Athlon 64 3200+
    Grafikkarte: ATI Radeon 9800 pro
    Arbeitsspeicher: 2mal 512mb G.Skill PC400
    Festplatte: Fujitsu 4gb

    Wenn ihr sonst noch irgendwelche Daten oder Informationen braucht, schreibt einfach.

    Gruß Shinpei
     
  2. Vatta Atta

    Vatta Atta Kbyte

    Verkabelung überprüfen, Graka auf festen Sitz prüfen, Stromversorgung aller Verbraucher sicherstellen, Monitor einschalten nicht vergessen.
    Überprüfen, ob Board und Arbeitsspeicher zueinander kompatibel sind. Prozessor korrekt eingebaut?
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, da fehlt eindeutig das Netzteil, so kann der PC nicht starten... :rolleyes:

    (sorry, aber das Wichtigste Teil beachtet irgendwie immer niemand).

    Gruß, Andreas
     
  4. shinpei

    shinpei Byte


    Haha, das habe ich vorausgesetzt...:dumm:
     
  5. shinpei

    shinpei Byte

    Hast du eine Ahnung, wo ich das festsetellen kann?
     
  6. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    Hallo !
    Vielleicht mal prüfen ob Prozessor und Mainboard zueinander kompatibel sind, zwecks der FSB !
    Die FSB des Prozessors kannst du meistens auf der Verpackung nachschauen oder im I-net nachgucken !
    Die unterstützte FSB des Boardes steht wie oben entweder auf der Verpackung oder man kann es im I-net nachschauen !
    Da dein Bildschirm gar nichts anzeigt, dass heisst du kommst nicht ins Bios, vielleicht mal im Handbuch des Boardes blättern, ob man die Mhz des FSB manuell am Board (sind meisten so kleine blaue Schalter auf dem Board) verstellen kann !
    Hatte das Problem letzt auch mal wieder !
    PS: War das mit deiner Festplatte ein Tippfehler, ein Witz oder is das erst gemeint mit den 4 GB ??
    Ich würde dir dann raten mal einen neue Festplatte anzuschaffen !
    Gruss Timme1510
     
  7. shinpei

    shinpei Byte

    Der FSB von Prozessor und dem Board sind gleich. Und kleine blaue Schalterchen gibt es auf dem Board net.

    P.S. Das mit der Festplatte ist kein Witz und auch kein Schreibfehler (ist nur eine "Testplatte")
     
  8. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    HAst du auch die richtige FSB auf dem Mainboard eingestellt ?
    Was für eine FSB unterstützt dein Board und der Prozessor ?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    DEN FSB stellt man heutzutage nicht mehr über kleine blaue Schalter ein, sondern im Bios. Folglich kann der FSB schwerlich falsch eingestellt sein, zumal der bei Athlon64-Boards eigentlich immer 200MHz beträgt.

    Und meine Frage nach dem Netzteil war durchaus ernst gemeint: Mal bitte auf dessen Schild gucken und die Ströme abschreiben.
     
  10. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    Sorry, ich wusste das nicht !
    Ich habe noch nicht mit Athlon-64 Boards gearbeitet !
    Dann kann es folglich nur noch der Arbeitsspeicher sein !
     
  11. shinpei

    shinpei Byte

    FSB von meinem Board: 1000Mhz
    FSB von meinem Prozessor: 1000Mhz

    Netzteil:

    Netzteilbezeichnung/Hersteller CMP
    Netzteilleistung 400 Watt
    Netzteilleistung Combined (3.3+5V) 222 Watt
    Max. Strom bei 3.3 / 5 / 12 V 35 / 40 /18 A
    Lüfter 1
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, das Netzteil sieht brauchbar aus.
    Stecker sind alle dran, auch der PC-Speaker? Und Pieptöne kommen keine? Dann würde ich mal auf ein defektes Board oder CPU tippen.

    Probier mal einen CMOS-Reset (siehe Handbuch zum Board - wenn nichts drin steht, einfach mal die Batterie ein paar Minuten entfernen, kann auch helfen)
     
  13. Vatta Atta

    Vatta Atta Kbyte

  14. shinpei

    shinpei Byte


    Gut, jetzt habe ich diesen Update heruntergeladen, aber da ja nur ein schwarzer Bildschirm kommt, kann ich das schlecht intallieren.
     
  15. shinpei

    shinpei Byte

    Alle Stecker sind drin, die Lämpchen an der Vorderseite leuchten. Das mit der Battarie hab ich auch schon versucht, hat nichts gebracht.
     
  16. httpkiller

    httpkiller Halbes Megabyte

    guckmal ob du das BIOS "blind" fläschen kannst:

    1. An einem anderen PC Diskette mit Systemdateien bootfähig machen und alles löschen außer den 3 Systemdateien
    2. eine AUTOEXEC.BAT mit den Answeisungen für den Direkten Flash des BIOSes erstellen (siehe Readme :rolleyes: )
    3. PC starten und hoffen....

    mfg,
     
  17. shinpei

    shinpei Byte

    Hi httpkiller

    das mit der Diskette werd ich versuchen. Ich hab dir eine ICQ-Nachricht geschrieben. Damit du (falls du Zeit hast) das ganze mir noch mal genau erklären kannst.
     
  18. Vatta Atta

    Vatta Atta Kbyte

    Versuch doch einmal die Baugruppe aus Mobo, Speicher, Prozessor mit -kühler, Graka mit angeschlossenem Monitor und den Eingabegeräten ausserhalb des Gehäuses zum Laufen zu bringen.
    Hoffentlich liegt magiceye mit seiner Vermutung über defekte Bauteile falsch, aber auszuschließen ist sie nicht.

    Ich nehme an, dass dort keine Teile zum Austausch vorhanden sind. Solltest du daher zu Hause nicht weiterkommen, bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als die Hilfe von Fachleuten (Fachgeschäft) in Anspruch zu nehmen, um deine Bauteile dort überprüfen zu lassen.
     
  19. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ist die graka ok ???

    neue oder gebrauchte
     
  20. shinpei

    shinpei Byte


    die isch voll in Ordnung, habs auch schon mit anderen versucht, geht au nix.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page