1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Selbst zusammenbauen?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by SWR3, Feb 19, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SWR3

    SWR3 Byte

    Ich möchte mir die einzelnen Bauteile für den Pc zusammenstellen und auch selbst zusammenbauen. Ich weiss nun aber nicht, ob dabei etwas zu beachten ist d.h. ob man einstellen muss wie viel strom die Grafikkarte bekommt oder so etwas in der art.
    Kann es passieren, dass durch falsche spannungseinstellung der ganz Pc kaputt wird?
     
  2. qliX

    qliX ROM

    Ja, es kann passiern das dein Mainboard und/oda dein Netzteil kaputt geht.
    Ich bezweifel, dass deine Grafikkarte dadruch kaputt gehen kann.
    Imformier dich lieber bei nehm Pc shop, ließ dir alles genau durch und ganz wichtig : Zeit lassen!.
    Besorg dir n ordentlichen Gehäusekühler und abgehts :)

    :cool:
     
  3. SWR3

    SWR3 Byte

    Wenn ich alles z.B bei Alternate oder einem anderen Shop zusammenstellen lasse, stellen die mir da dann alles richtig ein oder wie seh ich das?
     
  4. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Was wie zuammenstellen? Meinst du direkt da zusammenbauen lassen?
    Dann bekommst du den Rechner fertig montiert und zum anschließen an die Steckdose.

    Wenn du selbst baust:
    Du steckst die Stecker auf die jeweilig richtigen Plätze und es sollte gehn. Da muss man keine Spannungen oder Ähnliches wählen. Viel wichtiger ist das beim Einbau mit entsprechender Vorsicht vorgegangen wird.

    Kaputtgehen kann die Hardware nur durch eine falsche Behandlung oder du schließst sie falsch an.

    Grüße
     
  5. jop... eigentlich sollte es dabei keine Probleme geben. Und nichts mit Gewalt machen. wenns net geht dann gehts eben nicht :)
     
  6. SWR3

    SWR3 Byte

    Nochmal zusammengefasst:
    -ich kann meine Hardware einzeln kaufen und ohne großes fachwissen selbst zusammenbauen
    -die spannungen oder ähnliches muss man selbst nicht einstellen

    --> den richtigen stecker auf die richtige buchse und alles ist in ordunng und läuft ohne leistungsverluste.


    falls ich irgent was falsch erfasst habe bitte nochmal melden

    danke für euere Antworten!!
     
  7. Melonaman

    Melonaman Byte

    Hallo,

    wenn Du zum ersten mal selbst einen PC zusammenbauen willst, solltest Du vielleicht jemanden um Hilfe bitten, der auf diesem Gebiet bereits Erfahrungen hat. Es ist zwar kein Hexenwerk, gibt aber denoch ein paar Dinge zu beachten und unter Anleitung sollte es auch gelingen. Auf jedem Fall solltest Du Dich umfangreich informieren, schon was die Zusammenstellung betrifft.

    Gruss Melonaman
     
  8. RaptorX

    RaptorX Kbyte

    Achte einfach nur auf 2 Wichtige Dinge:

    1. Allgemein vorsichtig beim Einbau und mit Umgang der Hardware,
    manchmal musst du schon nein wenig drücken damit sich z.B. der RAM
    richtig einhakt.

    2. Wenn du einen guten PC haben willst, achte auf Technische Daten.
    Beispiel CPU: Viel GHZ heist nicht sofort dass die schnell ist !
    Da musst du z.B. auch auf die FSB Werte (Front Side BUS)
    Das ist die Übertragungsrate der Berechneten Daten zwischen
    deiner CPU und deinem System,

    was bringen viel GHZ wenn du deine berechnete Leistung nicht schnell genug erhälst?...

    Ein Grund warum ich von Quads im Moment noch nichts halte ;)
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Du bist nur neidisch . :cool:
    Gruß chipchap
     
  10. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Was denn das für ein Käse. Zu allem Überfluss gibt es bei AMD z.B. seit dem Athlon 64 keinen FSB mehr.
    Weitere Informationen dazu http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=182086

    Ob Quads sinnvoll oder nicht sind kommt einzig und allein auf die Anwendung an. Selbst für einen kleinen Bürorechner würde ich imom einen Dual verbauen, auch wenn ein Single vollkommen ausreichen würde.
    Zum Spiele kann man mittlerweile ruhig zu einem Quad greifen. Zumindest wenn es Geldbeutel und der Leistungswunsch erlauben.

    Grüße
     
  11. GamerX

    GamerX Byte

    Achte vor allem darauf, dass du nicht elektrisch geladen bist, sonst kann dein Mainboard, CPU, etc... schnell flöten gehen. Der Rest steht eh in der Gebrauchsanweisung. Falls du Vorschläge für deine Komponenten brauchst, melde dich einfach.

    MfG GamerX
     
  12. picdoc

    picdoc ROM

    Kommt auch n bissl auf die Hardware an, ob der Zusamenbau einfach von der Hand geht, oder ob man "es passend machen muss".

    Ich hatte mal einen Enermax-Miditower und ein Liberty-Netzteil,die wollten nicht so recht zusammenpassen ;-)

    Da durfte ich ein wegen 3mm ein wenig am Gehäuse rumhämmern.

    Der schwierigste Part war für mich damals, zum erstenmal nen CPU-Lüfter mit Heatpipes "anzudocken"...da waren ein paar Kondensatoren aufm Board im Weg. Da half nur rohe Gewalt in den fingerspitzen, um das Monstrum draufzuhieven. :-)

    Aber grundsätzlich gilt, sich erstmal statisch zu entladen ;-)...Vorsichtig umgehen mit den Komponenten, nich zuviel Wärmeleitpaste auf die CPU klatschen (ca. 5mm vom Rand aussparen...das Zeusch verteilt sich durch den hohen Druck des Coolers), wenns geht - KEIN Wärmeleitpad (hab ich schlechte Erfahrung mit), wenn die Kiste fertig dasteht - ein Foto machen und sich drüber freuen, wenn die Kiste anläuft.

    Nebenbei: Scythe oder Zalman sind meine Cooler-Empfehlungen.
     
  13. Eine Frage das
    Gigabyte GA-P55A-UD3 Mainboard hat einen 24 Pin ATX Stromanschluss und ein 2x4 12 V Power-Anschluss.

    Das kann ich dann mit den Steckern von meinem Netzteil verbinden?
    Ist dieser 2x4 12 V Stecker dieser 4+4 Pin EPS?

    1 X 4+4pin EPS
    1 X 20+4pin Mainboard
    1 X 4pin Mainboard

    http://www.super-flower.de/index.php?id=35

    Verbinden muss ich ja beide Stromstecker damit der PC läuft oder? Der kleine ist für die CPU und der große fürs ganze Mainboard oder?

    Noch eine Frage: wie ist den beim Intel I5 750 der Boxed-Kühler? In Ordnung für normalen Betrieb und Games und nicht übertakten und nicht so laut?

    Danke für die Infos!
     
  14. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Also ich glaub für das GA-P55A-UD3 gibts ein Handbuch (sogar in deutsch) das sollte man beim Zusammenbau benützen können,ich glaub da steht sogar drinnen wie alles richtig angeschlossen wird.
    http://www.gigabyte.com.tw/Support/Motherboard/Manual_Model.aspx?ProductID=3242&ver=

    der boxed Kühler ist ausreichend nicht mehr und nicht weniger,für OC halte ich ihn für ungeeignet,und leise ist er finde ich auch nicht unbedingt,aber meistens wird er eh von dem Grakkalüfter noch übertönt.

    Normal ist ein Wärmeleitpad auf dem Kühler ansonsten,kleiner Kleks Paste und ich verstreiche diese dann ganz dünn und glatt mit einer zb. Creditkarte auf der CPU.

    Und zum Thema PC zusammenschrauben für was gibt es das sogar mit Videos ?
    http://www.google.at/#hl=de&source=...=&oq=pc+zusammen&gs_rfai=&fp=51087c6c0207d5eb
     
    Last edited: Apr 5, 2010
  15. Danke dir noch was:

    Frage wegen Dualchannel beim Ram. Beim Gigabyte steht, ich muss für Dualchannel Betrieb, die beiden RAM-Module je in diesen und den anderen Steckplatz einbauen. Jetzt ist es so das es von den Nummern die weißen Steckplätze sind.

    Normal gibts auf den Mainboards ja jetzt immer so blaue Steckplätze, müssten die Riegel nicht je in den oberen blauen und den unteren blauen für den Dualchannelbetrieb?
    Und die blaue habe ich auch beim Gigabyte, nur nach Anleitung soll ich die Riegel in die weißen Slots.
     
  16. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich denke mal die 2 Riegel je einer in blau od.je einer in weiss werden für Dualchannel sorgen,aber ich kann mir fast nicht vorstellen das dieses Thema nicht im Handbuch angeführt ist.

    http://www.compuram.de/dual_channel_ddr2.php
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Hinti1!

    Genau so ist es.
    Dazu müßte man aber das Handbuch mal SELBER lesen. :cool:

    Gruß chipchap
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page