1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-Selbstbau max. 700-800?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by mango84, May 28, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mango84

    mango84 Byte

    Hallo,

    mit dem PC möchte ich spielen, wobei es keine ressourcenfressenden 3D-shooter werden. Außerdem noch Office-Arbeiten und Surfen.

    Mehr als 512 MB Ram wollte ich am Anfang noch nicht reinmachen, um beim nächsten Preissturz aufzurüsten.

    8x DVD-Brenner sollte auch drin sein.

    Ob Intel oder AMD Prozessor is mir egal.

    Eine 80 GB Platte würde mir reichen, ich kann Daten zur Not noch auf zwei anderen PC im Netzwerk parken.

    Danke für euere Hilfe,

    Michael
     
  2. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Tust Boards mit nForce2 empfehlen... Aber nur einen RAM-Riegel? :huh:

    Besser sind zwei identsiche (wegen Dual-Channel). Sprich jetzt 2x 256MB kaufen... und dann, wenn einem die Preise eventuell mehr zusagen noch einen 512er nachkaufen....

    Grüße
    wolle
     
  3. Magrange

    Magrange Megabyte

    CPU: AMD Athlon 2800+

    Kühler: Thermalright ALX-800 Ulta Blue

    MoBo: Asus A7N8X-E oder
    MSI K7N2 Delta-L oder
    Epox 8RDA3+ oder
    Abit NF7 2.0 oder

    RAM: 1 x 512 MB Samsung oder Infineon DDR400

    GraKa: GeForce5900XT

    Beim DVD-Brenner würde ich gleich einen Double Layer Brenner nehmen.

    NT: Ultron UN-380PFC

    Oder ein System mit einem Athlon 64 2800+.
     
  4. mango84

    mango84 Byte

    Hallo,

    soll ich in das genannte Gehäuse noch Lüfter einbauen?
    Wenn ja, welche?

    Gruß,
    Michael
     
  5. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

  6. mango84

    mango84 Byte

  7. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

  8. Gast

    Gast Guest

  9. Magrange

    Magrange Megabyte

    Na das meine ich doch die ganze Zeit.
    Warum behindert es Dual Channel, wenn man jetzt 1 x 512 MB kauft und sich später nochmal 512 MB?

    Nach deiner Logik funktioniert es so wie du vorschlägst ja auch nicht. Also jetzt 2 x 256 MB kaufen und später nochmal 512 MB.

    Ist doch das gleiche.

    Hallo?

    :huh:
     
  10. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

  11. Gast

    Gast Guest

    Edit:
    Gilt zumindest für mein i875P-Mainboard!
    Nicht für das, worum es geht!
    Sorry!


    So gibt's aber kein Dual Channel mehr.
    Für Dual Channel müssen die Slots der zwei "Kanäle" paarweise besetzt sein.
    Also z. B.:
    2x 256MB (1x pro Kanal)
    2x 512MB (")

    Es geht aber - glaube ich - auch z. B.:
    4x 256MB (2x pro Kanal)

    MfG
    Golden_Eagle
     
  12. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    :huh: Hallo? :huh:

    Er soll sich jetzt zwei identische Riegel kaufen und diese im Dual-Channel laufen lassen. Dann, zu einem günstigeren Zeitpunkt, sich noch einen 512er kaufen. Der 512 beinflusst aber nicht die RAM-Riegel, die schon im Dual-Channel laufen....
     
  13. Magrange

    Magrange Megabyte

    Du empfiehlst ja auch, er soll sich jetzt 2 x 256 MB kaufen und dann später nochmal 512 MB.
    Dann hat er ja auch keine Riegel aus der selben Produktionsreihe.
    Im Resultat also das gleiche Ergebnis.
     
  14. Magrange

    Magrange Megabyte

    TO hat ja geschrieben, dass er später noch RAM aufrüsten will. Solange wirds auch mit einem Riegel gehen.



    Anderes NT: Coba AP-350X
     
  15. mango84

    mango84 Byte

    Hallo,

    könnt ihr mir, bitte, ein paar Gehäuse nennen, die mit dem MSI K7N2 ganz gut harmonieren und gut belüftet sind?

    Das genannte Netzteil hab ich bei Geizhals leider nicht gefunden. Für weitere Vorschläge wär ich dankbar.

    Werden durch die double-layer Brenner die Preise der anderen DVD-Brenner weiter fallen?

    Danke,
    Michael
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page