1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC selbstbau - teile ok?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by chrizzz, Aug 3, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chrizzz

    chrizzz ROM

    hi,
    habe vor mir in Kürze ein neues System zusammenzubauen.
    Ist meine gewählte Konfiguration für Gaming-Zwecke ok?

    1. CPU-Lüfter: CoolerMaster Susurro
    2. Prozessor: AMD Athlon 64 X2 3800+
    3. Mainbord: MSI K9N Platinum
    4. RAM: MDT DIMM 2 GB DDR2-667 Kit
    5. Grafikkarte: Sapphire Radeon X1900XT ViVo
    6. Soundkarte: SoundBlaster Audigy SE
    7. W-Lan-Karte: Airplus Wireless DWL-G650+
    8. DVD-Brenner: NEC ND-3550
    9. Gehäuselüfter: Scythe SFlex 800rpm 120x120x25
    10. Netzteil: CoolerMaster eXtremePower 380W
    11. Festplatte: Seagate 160GB (langt von der Größe her)

    über die RAM-Marke lässt sich streiten, irgendein Billig-Ram wirds mMn tun, da die paar Prozent Leistungszuwachs den teuren OC-Ram nicht rechtfertigen.

    Recht viel mehr ausgeben will ich fürs System nicht.
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Was würde der PC so kosten? Wo ist er zusammengestellt?
    Was mir auf jeden Fall auffällt, das NT ist unterdimensioniert, es sollte schon ein Bequiet Darkpower 470 oder ein Enermax 500 Liberty sein.
    Ram ist ok, wäre aber besser wenn es 800-er wäre.
    CPU Kühler nimmste ein Arctic Cooling Freezer 64.
    Wozu brauchst du die Soundkarte?
    DVD Brenner ok, besser Benq 1650 oder 1670.
    Was nimmste für ein Case?

    MFG
     
  3. chrizzz

    chrizzz ROM

    ausgeben will ich um die 1000€
    zusammengestellt hab ichs selbst

    das NT sollte ausreichen, mein altes P4 system mit 2,8 Ghz und AGP Karte rennt mit einem 250W noname klump ohne Probleme.

    dein vorgeschlagener Kühler ist aus Aluminium, kann mir nicht vorstellen dass er die Kühlleistung eines reinen Kupferkühlers übertrifft.

    ist der Leistungszuwachs von 667er Ram auf 800er den Aufpreis wert?

    case kA, noch keine Gedanken gemacht. nichts außergewöhnliches

    die soundkarte muss nix besonderes leisten, hab nur 2Lautsprecher und 1 Bass

    ansonsten schonmal vielen dank für die Einschätzung
     
  4. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    So groß ist der Unterschied zwischen Aluminium- bzw. Hybrid- und Vollkupferkühlern bei der Kühlleistung im Prinzip nicht. Es kommt vielmehr auf den Aufbau des Kühlers und die Verarbeitung an, denn was nützt das beste Material, wenn die Grundplatte voller Riefen ist oder die Lamellen nicht richtig verlötet wurden?!
    Ein Hybridkühler mit einer Bodenplatte aus Kupfer und Heatpipes, welche die Wärme schnell auf Aluminiumlamellen verteilen ist leicht und effizient zugleich. Wenn er dann noch für große Lüfter (120er) konzipiert wurde, nervt er auch nicht mit Drehzahlen von 3200U/min.:eek:
    Ob ich nen 685g-Kühler sorglos zur LAN schleppen würde..:rolleyes:
    Soweit ich weiß, kannst Du Dir den 800er RAM sparen, da der Leistungsgewinn so minimal sein soll, dass sich der Mehrpreis nicht lohnt.:guckstdu: pcweltforum
    Am NT solltest Du dafür auf keinen Fall sparen. Es könnte das falsche Ende sein.
    Und wenn ich die Leistungsdaten so vergleiche..
    Be Quiet Dark Power BQT P6-PRO-430W und
    Coolermaster Extreme Series PSU - 430 Watt
    sind 430Watt nicht gleich 430Watt!

    Wenns nur zum mp3 hören dienen soll, reicht der Onboardsound bestimmt aus.

    Gruß
    Der Neolyth

    PS: Möchtest Du übers WLAN auch spielen?
     
  5. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    also für 1000€ gibt es was besseres ! Da ist auch ein Conroe drinn.

    Hier mal was ich für 1000€ kaufen würde :




    Intel Core 2 Duo 6400 tray 2048Kb, LGA775, 64bit, Conroe
    217,59 €


    MSI P965 NEO-F, S. 775 Intel P965, ATX, PCI-Express
    87,71 €


    Thermaltake Sonic Tower Sockel 478/775/754/939/A
    22,41 €


    1024MB DDR2 Infineon org.5400 CL 5, PC5400/667
    90,37 €


    1024MB DDR2 Infineon org.5400 CL 5, PC5400/667
    90,37 €


    Thermaltake Soprano schwarz VB1000BWS ohne Netzteil
    57,85 €


    ATX-N.BE Quiet! Dark Power Pro 430 Watt
    74,54 €


    MSI NX7900GT-VT2D256E NVIDIA 7900GT, 256MB, PCIe
    257,61 €


    NEC ND-4570A bulk schwarz DVD+-RW/+-R-Laufwerk IDE
    38,18 €


    WD Caviar WD2500JS, 250GB 7200, SATA-II
    70,89 €


    Summe: 1.007,52 €

    ERläuterung der Komponenten:


    CPU: der Conroe liegt auf AMD X² 4800+/X2500+ Niveau, und wird sich ausserdem gut übertakten lassen.

    Das Netzteil bietet Kabelmanagament, und reicht für das System locker aus.

    RAM: DDR 667 reicht beim Conroe aus, da er mit DDR 800 in Synthetischen Benchmarks nur ~ 1% mehr Leistung bringt.

    Zum CPU Kühler: Es ist ein passiv Kühler, der wird so aber nicht ausreichen, du musst einen 120mm Lüfter im Sandwich dazwischen basteln.
    Als Lüfter würde ich dir entweder einen Revoltec Aerocool oder eien Scythe empfehlen.

    Wenn du (noch) Fragen hast, einfach her damit :)
     
  6. 5mal7

    5mal7 Byte

    hm der pc klingt auch interessant für mich^^
    bin immer noch auf der suche -.-
     
  7. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    schreib mir eine PN mit deinem Bugedt, und war machen was ;)

    Oder adde mich bei ICQ
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page