1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC sendet nach austausch aller relevanten Teile kein Signal an den Monitor

Discussion in 'Hardware allgemein' started by 1GN4Z, Jan 14, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 1GN4Z

    1GN4Z ROM

    Der PC mit 2 PCI-Slots, einer Nvidia Point of View Grafikkarte, einem AMD Prozessor und einer TV-Card hatte ganz am Anfang das Problem, das dass Netzteil durchgebrannt ist. Dieses wurde ausgewechselt.
    Der PC funktionierte danach aber immer noch nicht. Der CPU-Fan lief nicht, es roch verschmort und der PC warnte durch Piepstöne vor Überhitzung.
    Nachdem dann ein neues Motherboard (mit neuem Prozessor und Kühler, da der CPU-Fan im Eimer war) in einem neuen Gehäuse (da das alte Gehäuse für das neue Motherboard zu klein war) aufgesetzt wurde, fiel das Piepen und der Gestank weg, ein Signal an den Monitor, gab es aber immer noch nicht.
    Die zwei Arbeitsspeicher-Bausteine wurden auch schon ausgewechselt. Die Grafikkarte wurde auch schon 3x durchgewechselt. Das Netzteil wurde auch schon ausgewechselt. Die TV-Card wurde auch schon ausgebaut. Ich habe jeden RAM-Baustein in jedem RAM-Schlitten versucht Die Knopfbatterie wurde ausgebaut/gewechselt.. Nichts… kein Signal einfach nichts.
    Der PC läuft an, wenn man hinten am Netzteil den Strom anmacht. Auf die vorderen „Power- und Resetknöpfe“ reagiert er gar nicht. Das H.D.D.-LED leuchtet, wie auch das PowerLED. Alles wurde übrigens richtig angeschlossen.

    Hier eine Zusammenfassung:
    Motherboard; Neu
    Grafikkarte; Alt (aber schon 3x durch andere zu Testzwecken ersetzt)
    TV-Card; Alt (aber zum derzeitigen Zeitpunkt ausgebaut)
    CD-DVD/RW Laufwerk; Alt
    2. CD-DVD/RW Laufwerk LG; Alt
    Floppy Laufwerk; Alt
    Festplatte; Alt
    Prozessor; Neu
    1 GB Geil RAM Baustein; Neu
    512 MB Kingston RAM Baustein; Neu
    Ultron S-ATA Netzteil; Neu
    Von der Power her stimmt alles (Watt, Amper-Verteilung)

    Wir haben auch schon an die onboard-Grafik angeschlossen, um zu sehen ob das BIOS die Grafikkarte vielleicht nicht bootet. Kein Erfolg bzw. „No Signal“.
    Monitor alles neu und läuft bei anderen PCs.
    Der nächste Gedanke war, dass vielleicht das Netzteil nur alles Kühler usw. antreibt, den PC aber nicht richtig booten lässt. Deshalb habe ich alle möglichen „Schaltungen“ der vorderen Knöpfe und LEDs durchprobiert. Ohne Erfolg der Power- und Resettknopf werden völlig ignoriert. Der PC läuft sauber (ohne surren, stocken etc.). Schön leise, alles rund, nichts eiert.
    Die Steckplätze des Netzteils wurden mehrfach durch mehrere Menschen überprüft. Die Stecker wurden auch schon mehrfach verschieden angesteckt.
    Das alles wie gesagt, ohne Erfolg.
    Ich bin mit meinem Latein am Ende, der Typ vom EDV-Laden am Bahnhof und meine Chefin auch.

    Nochmal zur Übersicht, die Beschreibung wie der PC läuft:
    Man schaltet das Netzteil an. ALLE Kühler laufen sauber ohne ruckeln und zuckeln. LED-Lichter, sowie der Lautsprecher (also der „SPEAKER1“) laufen. Der Power- und Resettknopf wird ignoriert, obwohl richtig angeschlossen. Der angeschlossene Röhrenmonitor liefert die Schrift „No Signal“. Der danach angeschlossene LCD-Monitor liefert das selbe Signal durch blinken des On-Off Knopfes.

    @hilflos
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    gibt es denn einen Beep-Code aus dem Speaker?

    ich würde auf Kurzschluss Gehäuse -> MoBo tippen, solltest daher den Krempel mal ausbauen und mit Minimal-Konfig (MoBo, CPU + Kühler/Lüfter, Netzteil, Speaker) testen - gibt es dann einen Beep-Code, die weiteren Teile (RAM, Grafikkarte etc.) einzeln hinzufügen und jeweils wieder testen ...

    und ganz am Ende juckt dann auch mal, ob ein Monitor ein Signal kriegt! :rolleyes:
     
  3. 1GN4Z

    1GN4Z ROM

    Nein, es gibt kein Signal.
    Ich werde ihn jetzt mal mit minimalen Teilen laufen lassen.

    See you later ;)
     
  4. 1GN4Z

    1GN4Z ROM

    Ok minmal Aufbau:
    Speaker, Motherboard, CPU, Netzteil und Kühler.

    Netzteil an
    -> Kühler laufen. Kein Piepston nichts. Die Kühlungen laufen auch wieder sauber und ohne Geräusche/Ruckler.

    Grafikkarte dazu:

    Netzteil an
    -> Kühler laufen. Kein Piepston. Die Kühlungen laufen auch wieder sauber und ohne Geräusche/Ruckler. Der Monitor bekommt kein Signal.

    RAM dazu:

    Netzteil an
    -> Kühler laufen. Kein Piepston. Die Kühlungen laufen auch wieder sauber und ohne Geräusche/Ruckler. Der Monitor bekommt kein Signal.

    ...
     
    Last edited: Jan 14, 2010
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :grübel: schreibe ich wirklich so undeutlich, dass Du mich nicht verstanden hast?
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo 1GN4Z!
    1. Würde ich die Hinweise von Scasi befolgen
    2. Das Netzteil ist unterste Schublade
    3. Wie heißt das Mainboard (Hauptverdächtiger)?
    4. Wie heißt die CPU?
    5. Ist Wärmeleitpaste unter der CPU?

    Einen von denen würde ich weiträumig langfristig meiden ...

    Gruß chipchap
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page