1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC so leise wie möglich, aber wie?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by larsenstein, Jun 5, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    es steht mal wieder der Neubau eines leistungsfähigen Systems an, das natürlich keine Geräusche machen soll. Deshalb hätte ich gern Eure Empfehlungen für die leisesten Komponenten überhaupt. Es wird eine Intel P4 mit 2,266 GHz (FSB533) verbaut. Dazu folgende Fragen:
    1. Was taugt der Intel boxed Lüfter? Wie laut ist der? Welcher ist leiser?
    2. Welches Netzteil soll ich nehmen?
    3. Welches Gehäuse Dämm-Kit ist das beste?
    4. Welche Festplatten sind die leisesten und trotzdem schnell (7200er in 40 und 120 GB)?
    5. Welche Laufwerke sind leise (CDRW und DVD-ROM)?

    Wie gesagt, nach Möglichkeit soll alles nahezu geräuschlos sein und das schöne dabei: Geld spielt keine (oder kaum eine) Rolle!

    Vielen Dank für Eure Tipps!
     
  2. Hallo,

    erstmal vielen Dank für alle (mehr oder weniger) qualifizierten Beiträge. Ich habe versucht, Eure Ratschläge zu beherzigen und gestern das System fertiggestellt:

    - Miditower ATX mit Front-USB
    - 300 Watt Netzteil + Papst-Lüfter
    - Asus P4T533-C
    - Intel Pentium 4 2,26 FSB533
    - Intel boxed Lüfter
    - 2 x 256 RAMBUS Infineon PC800
    - Matrox G550 DH 32 MB
    - WD400BB, WD1200BB
    - LiteOn LTD-163, LiteOn LTR-32125, Floppy
    - Noiseblocker Gehäusedämmung
    - Akasa Gehäusedämmung

    Soviel zu den nackten Daten.
    Das System wird in einem kleinen Studio zur Musikproduktion verwendet, deshalb ist die starke CPU notwendig, eine gute 3D-Karte aber überflüssig, die Matrox hingegen ideal dank DualHead und passiver GPU-Kühlung.
    Der Intel Boxed-Lüfter hat sich als sehr brauchbar rausgestellt und arbeitet je nach Systemauslastung sehr leise.
    Das Gehäuse habe ich fast vollständig mit dem Noiseblocker-Dämmkit ausgekleidet, lediglich die (von hinten gesehen) linke Seite und den Boden habe ich aus Platzgründen im gehäuse mit AKASA verkleidet. Die Seitenteile sind zusätzlich mit einer handelsüblichen Bitumenmatte beklebt (unter der Dämmung), um eventuelle Schwingungen zu unterbinden. Was eventuelle Gesundheitsgefährdung angeht, kann ich nur auf dieverse Hinweise in anderen Zeitschriften (z.B. PC-Games Hardware 07/2002)verweisen und anmerken, dass auch das Noiseblocker-Kit Bitumenanteile enthält.
    Das Wintech-netzteil mit 300 Watt wurde mit einem Papst-Lüfter versehen und arbeitet somit flüsterleise (12 db).
    Um der CPU trotz Gehäusedämmung noch ausreichend Frischluft zuzuführen, wurde ein weiterer 80 mm Papst ins Gehäuse geschraubt und direkt auf den CPU-Kühler gelenkt.
    Die verwendeten WD-Festplatten pfeifen ein wenig, was jedoch vollständig von der Dämmung geschluckt wird.
    Die ROM-Laufwerke arbeiten ebenfalls ausreichend leise und werden auch nicht oft benutzt.
    Ach ja, leider konnte ich nur PC800 RIMM\'s nehmen, weil noch keine PC1066 verfügbar waren, wird aber nachgerüstet.
    In der Summe ergab sich ein extrem schneller und auch sehr leiser PC, wenn auch nicht spieletauglich, aber das ist auch gar nicht gewünscht gewesen.
    Kostenpunkt: ca. 1500 Euro.

    Grüße

    Larsenstein
     
  3. DaMaista

    DaMaista Kbyte

    ich werd dich bestimmt nicht davon abhalten bitumen als dämmmittel herzunehmen; ich schildere dir nur meine meinung und die ist: lieber was gesünderes hernehmen.
    ich hab euch nur vor den gefahren gewarnt.

    @ thema kork: ich hab in meinem posting auch geschrieben, dass ich nicht weiss ob kork soviel nützt.

    btw: der vergleich mit dach und strasse hinkt:
    dach -> weit weg
    strasse -> sehr verfestigter bitumen/teer
    ( bei PCs kann sich von den bitumenmatten (kommt auf die qualität an) etwas bitumen in die luft freisetzen und das bisschen wird dank gehäuselüfter durchs ganze zimmer geschleudert )
     
  4. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Boah fett *g* Sieht hammer aus, ist ja auch nicht gerade langsam... aber teuer.
     
  5. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    siehe etwas weiter unten dieser Signum Future Client. Wenn du auf schnelle Grafik und deinen 2.266 GHz Prozessor verzichten könntest (statt dessen 1.6 GHz P4), die Platte etwas langsamer machst (5400er) kriegste ein lautloses (weil passiv gekühltes) System in absolut schönem Designerminiaturgehäuse. Da brauchste auch keine Dämmkits *g*
    Ansonsten: eine gute Isolierung (mehrere Meter Beton etc.) sollten reichen um auch den lautesten PC auf lautlos zu trimmen...

    Achso, noch ne Lösung wäre es den Rechner irgendwo im Keller aufzubauen und dann mit einem schnellem Netzwerk (Gigabit vielleicht) den von einem langsamen aber dafür lautlosen PC fernsteuern. Auf Lautstärke beim Hauptrechner brauchste nicht zu achten und gnadenlos das beste und schnellste nehmen, und du könntest ja auch so einen Tablet-PC verwenden... Geld spielt ja keine Rolle *g* Naja... ich weiss halt nur nicht ob das ganze auch mit 3D und Videoanwendungen klappt... aber ich glaube Microsoft entwickelt ja gerade sowas (Fernsteuerung eines schnellen PCs mittels Tablet-PC... unter Linux ja eigentlich kein Problem... und unter Windows auch nicht so wirklich... halt nur auf den Desktop beschränkt).
    [Diese Nachricht wurde von kadajawi am 08.06.2002 | 21:12 geändert.]
     
  6. SpliffDoc

    SpliffDoc Halbes Megabyte

    tach nochmal

    dann sag mir doch mal , wie dein hausdach isoliert ist?zu 90% mit dachpappe (=bitumen=teer).
    aus was sind die strassen vor deinem haus?aus teer.
    was hast du in deiner autotür?bitumenmatten.
    etc.etc......
    sicher,fressen würd ich das zeugs auch nicht.aber hört doch auf mit krebserregend etc.dann dürfen wir auch kein fleisch mehr essen (antibiotika),kein salat (nitrat),keine pilze (schwermetall),
    nicht mehr an die sonne (hautkrebs),nicht mehr rauchen (jawohl,soll lungenkrebs verursachen).
    siehst du worauf ich hinaus will?
    diese diskussion bringt nix.
    es handelt sich hier lediglich um einen vorschlag der 1. günstig und 2. sehr effizient ist.
    das posting über meinem gibt mir doch auch irgendwie recht (kork nützt nix!).
    nichts für ungut ;-)

    gruss spliffdoc
    [Diese Nachricht wurde von SpliffDoc am 08.06.2002 | 19:35 geändert.]
     
  7. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    ui... klingt net schlecht. Kannte ich noch nicht... Lautlos und schnell... aber dem fehlt bestimmt die Grafikleistung... außerdem: Irgendwie müssen ja trotzdem die Wärme entfernt werden (sonst wäre der Kühlkörper wahrscheinlich RIESIG)... also steckt da bestimmt doch ein Lüfter drinnen.
     
  8. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    poser poser poser :P Naja... die Shuttle\'s sind ja nicht schlecht. Halt auch so ein Miniatur Gehäuse samt passendem Board, aber inzwischen sogar mit AGP (hast halt 1 AGP und 1 PCI), gibts für verschiedene Platformen... naja, und sieht dabei noch klasse aus. Plexiglasfront die beleuchtet ist, d.h. im dunkeln leuchtets *g* Mit Windowmod und so wirds aber eng (Wakü passt net :P ). Und außerdem: Du kannst ja nicht beides haben, lautlos und schnell. Außer du baust deinen PC außerhalb... hinter dicken Mauern :) Dann noch ein sehr gut abgeschirmtes Kabel das zum Monitor führt und den Rest natürlich auch. Musst halt nur aufpassen das ihn keiner mitnimmt :P
     
  9. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Du willst also, das ich mir ein VIA EPIA 5000 besorge? Das ist ein Board im MiniTX (ähnlich Intel}s FlexATX) Format. Passiv gekühlte CPU, Grafik, Sound und Lan OnBoard. Kommt mit einem kleinen Netzteil ohne aktive Kühlung aus. Dann noch eine 2,5" Platte rein und ich hör nix mehr ... hört sich ja ganz nett an, und wo ist dann die Leistung meiner 1,5 GHz? Wo bau ich da demnächste meine Matrox Parhelia ein? Wie sieht denn ein CaseMod mit so ner Mühler aus? ;-)

    Also ich glaub ich behalt dann lieber meinen fast lautlosen Rechenknecht mit etwas Geräuschpegel und dafür vieeeeeeeel Leistung :-)

    ... ach ja, schei.... kann ich das Geld nicht, aber man gönnt sich ja sonst nix :-) ... hab ich schon von meinem 16,1" Eizo TFT erzählt? lol

    Gruß
    Christian
     
  10. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    naja, ich würde sagen du hast auch einen Geldscheisser :)
    Ich würde dir raten ein VIA C3 System aufzubauen (C3 weil das auch passiv hinhauen sollte... auf jeden Fall braucht sowas nicht viel Kühlung). Ultraleises Netzteil (braucht ja auch nicht viel Leistung), dann die leiseste Platte die du finden kannst, das ganze noch gut gelagert und gedämpft in einem Spezialkäfig (damit gar nix rauskommt). Dann halt ne passive gekühlte Grafikkarte, und naja, halt alles andere auch passiv gekühlt. Leise Laufwerke verwenden... und das alles sehr gut dämmen. Danach sollten deine Ohren fast nix mehr vernehmen können. Und die alten Hardwarekomponenten bitte an mich senden (als dank für diesen prima Tipp ;) :P ), ich übernehme auch den Versand.

    Außerdem sind die Celeron Boxed Lüfter gar nicht mal so schlecht... zumindest leiser als alle meine anderen CPU Lüfter... und die Leistung sollte ausreichen...
     
  11. DaMaista

    DaMaista Kbyte

    du hast recht, dass bitumen nicht sehr gesund ist. zumindest kann es krebs verursachen...
    als dämmungsmittel kannst du stattdessen entweder kork nehmen (wobei ich nicht genau weiss wie gut das von der dämmung und der temperatur her ist ) oder die arkasa dämmungsmatten. das sind die einzigen mir bekannten dämmungsmatten (aber ich kenn natürlich nicht alle :D ) die ohne bitumen hergestellt werden. ausserdem sind sie recht billig. für einen big-tower brauchst du allerdings 2 packungen. die dinger gibt\'s für 20 euro (pro packung) zum beispiel bei www.listan.de .
     
  12. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Ich hatte jetzt irgendwie keine Lust die anderen Postings zu lesen, also auch auf die Gefahr hin, dass sich was wiederholt:

    1. Ich kenne die Boxed Celerons und die Taugen nicht. Weiß jetzt nicht ob der Alpha Pal auf den P4 passt, aber sonst tut}s auch ein Zalman. Bei W2k bzw. WinXP wird der Prozessor standardmäßig "gekühlt" (em, HALT Modus heißt}s glaub ich), bei Win98 oder ME gibt}s Programme, damit wird der CPU Kühler nochmals entlastet.

    2. Ich hatte letztens mal ein TSP, war recht leise. An sonsten tut es jedes ordentliche Netzteil mit einem Papst "getunt". Das 350 Watt Enermax mit Aktiv TFP läßt sich manuell einstellen.

    3. Hm, ich würde da ein Chieftec, auch bekannt als CS-601 nehmen, da gibt}s auch ein spezielles passgenaues Dämmmatten (3m}s ?) Set für.

    4. Wenn}s denn schnelldrehende sein müssen würde ich IBM vorziehen, die Maxtor sind lauter. Ich hab langsamdrehende. Zu guter letzt würde ich dann aber die Platte(n) in ein 5 1/4" Dämm-Einbaurahmen packen, dann ist}s wirklich leise.

    5. Also DVD-ROM sind die Toshiba recht leise, beim Brenner kann ich Dir nur sagen das Plextor nicht leise sind.

    Zusätzlich sind natürlich entweder Temperaturgeregelte Papst bzw. YS-Tech auf 7 Volt als Gehäuselüfter Pflicht.

    Also ich erzähl Dir mal von meinem Rechner, die 1. Konfiguration sah so aus: XP1800+, Zalman CPU Kühler, 2 * 40 GB IBM (7200 rpm), CS-601 Gehäuse, Chieftec Netzteil, 2 x Papst (Temperaturgesteurt) hinten, 1 x Tiger (Temperaturgesteurt) vorne.

    Tja, dann wollte ich}s noch leiser. Hab dann erstmal die 2 Platten gegen langsam drehende Maxtor getauscht. Danach viel dann der Lüfter im Netzteil unangenehm auf, also gegen einen Papst (Temperaturgesteurt) gewechsel und gleich nächsten Tag vorne den Tiger auch gegen einen Papst (den konnte man danach hören). Die 2 letzten Geräuschverursacher wären dann "immer" noch die Platten und die Grafikkarte. Für die Dämm Einbaurahmen fehlt mir gerade der Platz und ich war schon kurz davor meine GeForce3 Ti200 mit einem passiven Kühlkörper zu versehen bzw. gegen eine GeForce MX auszuwechseln.

    Gruß
    Christian

    ... ach ja, es empfiehlt sich dann natürlich noch ein Board mit einem passiven Chipsatzkühler.
    [Diese Nachricht wurde von Nemo2077 am 07.06.2002 | 16:19 geändert.]
     
  13. SpliffDoc

    SpliffDoc Halbes Megabyte

    nabend

    ööööh, ääääh, nicht dass ich wüsste.habs schon ziemlich lange eingeklebt und es tut weder stinken noch gasen.
    aber es dämmt nicht schlecht.
    ist in vielen autos verbaut zb. als antidröhnschutz in türen etc.,sooo schlecht kanns also nicht sein. :-)
    und es ist mit sicherheit billiger als sogenannte bausätze der comp.industrie.

    gruss spliffdoc
     
  14. SpliffDoc

    SpliffDoc Halbes Megabyte

    tach denn
    eigentlich kann ich dir nur zu punkt 3 einen tipp geben.
    also: geh in ein autozubehörgeschäft und kauf dir selbstklebende bitumenmatten.echt kein witz!
    mit geräuschdämmkits betreibst du lediglich symptombekämpfung und nicht mehr.
    bitumenmatten absorbieren vibrationen und das nicht zu knapp!
    wo keine vibrationen sind ,gibts auch weniger geräusche.
    habe meine ganze kiste vollgeklebt (auch auf die hd und auf die cd laufwerke,diskettenlw.......etc.).
    ist alles wunderbar leise (und günstig... :-) )
    und mit den richtigen lüftern bist du gut bedient.

    gruss spliffdoc
     
  15. DevilsPate

    DevilsPate Byte

    moinsen,
    also du scheinst echt nen geldscheisser zu ham... aber wenn mans hat warum net? *g*

    also von wegen dvd:
    ich hab das LG mit 12*/40*.. das hat ne klasse fehlerkorrektur un is auch beim zocken durch keinen lästigen spin-down effekt auffällig! dazu nur eins: kauft nieeeemal lite-on!!!! weder cd noch dvd, könnt ihr mir glauben dass die net grade so das premium-produkt sin!
    aber wenn man die cd-bremse benutzt muss das nen maximum geräusch vertreiben. da kann ich mich andreas nur anschliessen
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    http://www.signum-data.de/futureclient.htm

    Die Kühlkörper SIND RIESIG, an der Gehäuseseite nach außen geführt, eine Seite das Netzteil und die andere Seite über Heatpipe von der CPU.
    Aber mit Grafik wird wirklich nicht viel los sein, ist vermutlich sogar integriert. An sich ist die ganze Kiste voller Notebooktechnologie...
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was? schnell und lautlos geht nicht??? Dann kennst Du wohl den Passiv gekühlten (CPU und Netzteil) PC von Signum Data noch nicht? Der hat immerhin 2GHz und sieht auch noch gut aus.
    Gruß, Andreas
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab Kork drin, das sieht wenigstens nach was aus :-)
    Richtig viel bringt das aber nicht.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ähm, Bitumen? setzt das nicht unangenehme Gerüche oder gar weniger gesunde Gase mit der Zeit frei?
    Irgendwie sind viele Dämmattenhersteller immer so stolz, daß sie kein Bitumen drin haben.
    Gruß, andreas
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    t lesen!
    zu 3. laut c\'t: Silentmaxx!
    zu 5. Alle Laufwerke sind im Betrieb laut, auch die leisesten. Für Filme schauen empiehlt sich das Programm "CDBREMSE", womit die meisten Laufwerke auf 10x heruntergeregelt werden können, dann ist Ruhe.
    Gruß, Andreas
    [Diese Nachricht wurde von magiceye04 am 05.06.2002 | 16:06 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page