1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC soll über anderen PC ins Internet gehen... Hilfe!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by timitry, Aug 20, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. timitry

    timitry Kbyte

    Hallo!

    Hier auf der Arbeit (Zivi für alle technischen Sachen in nem Institut) sitze ich in meinem Büro, in diesem Teil des Gebäudes gibt es nur Token-Ring, und kein Ethernet. Mein PC geht darüber wunderbar ins Internet, alles kein Problem. Da ich immermal andere PCs hier aufsetzen / reparieren muss hätte ich an denen auch gerne Internet, und da es hier auch nur einen Token-Ring Anschluss gibt müsste ich also a) in den anderen Rechner eine Tokenring Karte einbauen und hätte dann b) bei mir kein Internet.

    Das ist blöd, also würde ichs gerne anders machen. Ich hab in meinen PC (PC1) eine zweite Karte eingebaut, ganz normale 10/100 Ethernet-Karte, geh aber über die Token-Ring Karte ins Internet. Ich hab meinen PC über die Ethernet-Karte und ein Crossed-Kabel mit dem zu reparierendem PC verbunden. Die Lan-Verbindungen an beiden Rechnern zeigen "Verbindung hergestellt" an. Die Lan-Verbindung, mit der ich ins Internet gehe habe ich über "Einrichten eines kleinen Heim- oder Firmennetzwerkes" freigegeben, dort steht jetzt auch "gemeinsam genutzt".

    Das Problem sind jetzt die Einstellungen... Das Internet bezieht seine Einstellungen automatisch, diese sind:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: xxx.xxxxxx.xx (zensiert ;) )
    IP-Adresse: 10.60.14.1
    Subnet-Mask: 255.255.248.0
    Standardgateway: 10.60.14.1
    UND 10.60.8.254

    Die anderen Verbindungen muss ich jetzt irgendwie konfigurieren, ich hab schon (fast) alles ausprobiert, ohne Erfolg. Was muss ich a) in die zweite Lan-Verbindung am Internet-PC reinschreiben, über die der andere PC auf meinen zugreift, und wass muss ich b) beim anderen PC in die Lan-Verbindung schreiben???

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen...
    Der Internet-PC verwendet XP Pro, der andere XP Media Center Edition 2005.
    Ist das vielleicht ein Problem mit Token-Ring?

    Danke, mfg Tim
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  3. timitry

    timitry Kbyte

    Hm, also vorziehen würde ich es, wenn ich das einfach nur über die Lan-Einstellungen regeln könnte. Hat da nicht vielleicht jemand Vorschläge?
    Ansonsten gucke ich mir das Programm mal an, danke!
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  5. timitry

    timitry Kbyte

    Ja, die Seite hatte ich auch schon gefunden, das Problem ist bei mir immer, dass ich nicht weiß, welche Einstellungen ich bei der zweiten Netzwerkkarte im Internet-PC machen soll....

    Am 2ten PC würde ich jetzt bei der Lan-Verbindung einstellen:
    IP: 10.60.14.2 (Obwohl, die müsste ja vielleicht automatisch zugewiesen werden, oder?)
    Subnet-Mask: 255.255.248.0
    Gateway: 10.60.14.1
    Und was mach ich jetzt mit den Einstellungen für die zweite Netzwerkkarte am Internet-PC???
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Der Rechner der am Internet hängt, also der mit den zwei Netzwerkkarten, arbeitet quasi als Router.
     
  7. timitry

    timitry Kbyte

    Ja, das ist schon klar, aber ich weiß halt nicht, wie ich ihn einstellen soll, zumal in allen Anleitungen die man findet, nie etwas von der zweiten Lan-Verbindung (über die ein anderer PC mit dem Internet-PC verbunden ist)...
     
  8. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Last edited: Aug 20, 2008
  9. timitry

    timitry Kbyte

    Das es halt nicht funktioniert... Und mir auch nicht ganz klar ist, auf welche Einstellungen wo sie sich genau beziehen...

    Ich sag nochmal was ich gemacht habe:

    Lan Verbindung 1 (die Token-Ring-Karte, mit welcher der PC ins Internet geht) an PC 1 (der Internet-PC) ist auf "IP-Adresse automatisch beziehen" gestellt, ebenso bei DNS. Was er vom Server zugewiesen bekommt seht ihr dann im Anhang (ip-config.jpg). An den Einstellungen kann ich ja nicht viel ändern. Unter Netzwerkverbindungen wird die Verbindung als "Verbindung hergestellt, gemeinsam genutzt" angezeigt.

    Jetzt hab ich die Ethernet-Karte eingebaut (Lan-Verbindung 4), mittels der ich über ein Crossed-Kabel eine Verbindung zu PC 2 (Client) herstelle. Bei der habe ich keine Ahnung, wie ich sie einstellen soll, sie steht jetzt erstmal auf automatisch.

    Dann gibt es noch die Ethernetkarte in PC2 (Lan-Verbindung), die auch aktiv ist, wo ich aber auch nicht weiß, wie ich sie einstellen soll.
    Als Gateway und DNS-Server soll man ja die IP des Server-PCs verwenden, also müsste ich da ja 10.60.14.1 eintragen, bei Subnetmask entsprechend 255.255.248.0 und bei IP-Adresse 10.60.14.X, zum Beispiel 2 oder 47.

    Wenn ich das so einstelle, können sich die PCs gegenseitig nicht anpingen. Änder ich bei Lan-Verbindung 4 jetzt die Subnet-Mask und die IP-Adresse auf 10.60.14.Y, dann können sich die Rechner über diese IP-Adresse anpingen, aber nicht über die IP 10.60.14.1. Daran ändert sich auch nichts, wenn ich noch Standardgateway und DNS-Server 10.60.14.1 hinzufüge - nur dass dann PC1 nichtmehr ins Internet kommt.


    Ich kann jetzt natürlich auch für Lan-Verbindung 4 und PC2 ganz ander IP-Adressen und Subnet-Masks angeben, wenn die gleich/ähnlich sind können sie sich natürlich anpingen, aber mit Internet ist dann trotzdem nichts...


    Deswegen habe ich gefragt, wie genau ich Lan-Verbindung 4 und PC2 einstellen soll - es funktioniert so halt nicht, aber vielleicht mache ich auch nur was falsch.

    Ich habe es auch schonmal mit einer Netzwerkbrücke versucht, aber dann kam PC1 nichtmalmehr ins Internet.

    Wisst ihr Rat?
     

    Attached Files:

    Last edited: Aug 20, 2008
  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Stelle das wieder so ein dass die Pings funktionieren.
    Bei dem PC2 was hast du dort als DNS-Server und Gateway eingestellt ?. Was passiert eigentlich wenn du bei PC2 auf "IP-Adresse automatisch beziehen" gehst, findet der einen DHCP-Server ?.

    Ipconfig /all als Text hier einfügen, von beiden Rechnern..

    ipconfig /all > c:\ipconfig.txt

    ... Inhalt der "ipconfig.txt" posten.
     
    Last edited: Aug 20, 2008
  11. timitry

    timitry Kbyte

    Wenn ich Lan-Verbindung 4 (PC1) und PC2 auf automatisch einstelle, kommt keine oder eingeschränkte konnektivität, findet auch nichts.

    Wenn ich es so einstelle, dass die Ip-Adressen funktionieren habe ich bei PC2 als Gateway und DNS 10.60.14.1, also die IP des Servers / Lan-Verbindung.

    Ich muss jetzt leider los, kann erst morgen früh wieder Infos nachliefern...
     
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  13. timitry

    timitry Kbyte

    Puuuh, irgendwie verwirren einen die meisten Seiten mehr, als sie helfen :(

    Ich hab es jetzt so eingestellt, dass der PC2 PC1 anpingen kann, und zwar an beide IP-Adressen (192.168.0.1 und 10.60.14.1) sowie auch den Internet-Host (10.60.8.254). Internet geht trotzdem nicht, aber ich denke mal da fehlt jetzt nichtmehr unbedingt viel...

    Hier die IPConfigs:



    Windows-IP-Konfiguration - Internet-PC

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : ZiviPC
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : xxx.xxxxxx.xx


    Token Ring-Adapter Internet über Token Ring:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: xxx.xxxxxx.xx
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : IBM PCI-Token Ring-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-40-AA-7D-60-4C
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.60.14.1
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.248.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 10.60.8.254
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.100.170.3
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 10.100.170.3
    10.100.170.1
    10.100.170.2
    10.100.170.75
    Primärer WINS-Server. . . . . . . : 10.100.170.3
    Sekundärer WINS-Server. . . . . . : 10.100.170.1
    10.100.170.75
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 21. August 2008 08:14:51
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 24. August 2008 08:14:51


    Ethernetadapter Direktverbindung mit anderem PC:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : 3Com EtherLink XL 10/100 PCI für vollständige PC-Verwaltung-NIC (3C905C-TX) #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-04-75-CF-33-6B
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :





    Und die vom anderen PC - der über PC1 ins Internet soll:

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : STEFAN
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein


    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 440x 10/100 Integrated Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-72-36-F2-78
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.2
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1



    Oh, kleiner Nachtrag, wenn ich z.B. PC-Welt anpinge (217.111.81.80), kriege ich auch innerhalb von 21ms eine Antwort.... Also fehlen wahrscheinlich nur irgendwo Rechte...

    Wenn man bei "Internet über Token-Ring" auf Eigenschaften, dann auf den Register Erweitert, und bei "Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung (beide Häkchen gesetzt) auf Einstellungen geht, kann man ja Dienste aktivieren und deaktivieren, ich habe dort alle aktiviert, jeweils mit den Standardeinstellungen und im Feld "Name oder IP-Adresse des Computers, auf dem dieser Dienst im Netzwerk ausgeführt wird." hab ich immer ZiviPC stehen (Standardeinstellung) - Falls das vielleicht was hilft.
     
    Last edited: Aug 21, 2008
  14. timitry

    timitry Kbyte

    Juchuu, es geht!

    Zwar nicht an dem 2ten PC, mit dem ich es probiert hatte (den hab ich auch schon wieder abgegeben), aber dafür an einem anderen - ohne jegliche Einstellungen, er hat sogar die Ip 54 und den Gateway 192.168.0.1 vom Internet-Rechner bezogen :-)

    Dann hoffe ich mal, dass es in Zukunft mit allen Rechnern so gut funktioniert :)

    Danke für eure Hilfe!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page