1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC spinnt seit Gehäuse umbau

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Der Eiserne II, Mar 11, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Weil mein alter PC mir für Video zu schwach war habe ich mir einen neuen zusammengetellt. Da mein alter auch noch klaglos gelaufen ist und das Mainbord ( ASUS A7V133 ) 2 normal EIDE und 2 UDMA 100 Anschlüsse hat, also kann es gleichzeitig 8 Geräte betreiben kann, ist es mir in den Sinn gekommen aus der alten Kiste einen Daten Server zu machen. Daher hab ich mir ein MIDI Tower Gehäuse gekauft und habe den alten PC dort eingebaut. Das einzige was ich weggelassen habe war das DVD-Rom ( Toschiba ), CD Brenner ( Ricoh MP7125A ), Disketten Laufwerk ( weil ich noch eins aus einem älteren PC auf lager hatte ) und die Netzwerkkarte ( damit ich meinen Internetzugang nicht neu aktivieren muß ). Als habe ich in das MIDI Gehäuse alle Teile des alten PC aus seinem Big Tower ausgenaut und in das MIDI Gehäuse eingebaut.
    Teile aus dem Alten Gehäuse.
    Netzgerät ( weil der neue 400 Watt braucht )
    Mainbord ( Asus A7 V 133 [ original BIOS])
    RAM 2 mal 128 MB Riegel
    CD Rom als Master am 1 EIDE Port
    HDD 1 Seagate ST340823A als Master am 1 UDMA 100 Port mit Bootpartition
    HDD 2 Maxtor Diamound Max VL 30 als Master am 2 UDMA 100 Port
    Grafikkarte ATI Readon 128 mit TV Out
    Sound Karte Sound Blaster Live
    Samt aller Kabel
    Neue Teile
    Diskettenlaufwerk aus eienm alten 386 PC das aber noch OK ist
    Netzwerkkarte Surecom 32 Bit 100/10 M PCI Adapter.

    Ab da ging der Erger loß. Als erstes wollte mein Windows 2000 mit dem ich noch vor Stunden im Big Tower Gehäuse gearbeitete hatte nicht mehr Booten.
    Gut ist vielleicht wegen der neuen Netzwerkkarte und weil zwei Laufwerke fehlen dachte ich . Nun wollte er das CD Rom nicht mehr ansprechen, es hat sich zwar im BIOS angemeldet aber er konnte keine CD finden. Also habe ich das Toschiba DVD probiert mit dem ist es dann auch gegangen. Also habe ich ein neues CD Rom gekauft. Daß wollte er aber nicht auf dem Stecker der in der Mitte vom Kabel sitzt nicht erkennen ( ich meinen den Stecker für das Slave Laufwerk bei UDM 100 Kabeln ) sondern nur am Stecker dem am Ende sitzt( Master Stecker bei UDMA 100 Kabelm ). Als daß behoben war konnte ich Windows 2000 2 nicht Installieren wegen einem Blue Screnn gleich am Anfang aber dann ging es plötzlich. Vorgestern habe ich am Server einen weiteren Ordner Freigegeben und ihn dann abgestellt. Am Abend hat er zwar gebootet aber als die erste Ladeanzeige vertig war hat er immer gleich neu gestartet. In meiner verzwiflung Porbierte ich es mit Windows einer neuinstallation aber immer wieder hatte ich nach dem Kopieren der Daten oder davor einen Blue Screen. In meiner Verzweiflung probierte ich es mit Windows 98 SE aber auch da bekahm ich wieder einen Blue Screen. Als ich dann die Netzwerkkarte entvernte konnte ich zwar Win 98 Se installieren aber mit Win 2000 blieb alles beim alten. Gestern konnte ich ohne veränderng Win 2000 Installieren ohne Probleme. So und heute am Abend hat er mit die Maxtor Festplatte am 2 UDMA 100 Port als Master nicht erkannt. Das BIOS zeigte nichts an. Das einzige was mir Aufgefallen ist ist die HDD LED weil ich Sie falsch angeschlossen hatte leuchtete sie nicht also habe ich Sie vorgestern samt Power On LED umgedreht. Dabei habe ich bemerkt das die HDD LED immer leuchtet.

    Hat irgend wer einen Schimmer was die Kiste haben kann? Die Kabeln sitzten alle fest die habe ich schon mindestens 100 überprüft und auch die Jumper stimmen.

    Der Eiserne II
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page