1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC starte nicht, kein Piep, nur rattern

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Quino666, Nov 19, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Quino666

    Quino666 Byte

    Hallo alle zusammen,

    der Rechner meiner Freundin macht seit ein paar Tagen nichts mehr.
    Sie rief mich die Tage an und meinte, dass der Rechner nicht mehr hoch fährt, er tut rein gar nichts mehr. Ich riet ihr, dass sie einfach einmal das Netzteil abschalten soll (natürlich nach dem der Rechner abgeschaltet war) ein paar Minuten warten soll und es dann noch einmal versuchen sollte.
    Es funktionierte und der Rechner fuhr hoch.
    Doch am nächsten Tag fuhr der Rechner wieder nicht hoch. Dieses mal war ich zu Hause und hörte also, dass kein Piep kam und nur das Diskettenlaufwerk ratterte. Die Lüfter laufen auch alle, aber halt sonst tut sich nichts. An der Front des Gehäuses (Silentmaxx ST-11) leuchtet eine LED gelb.
    Verbaut ist ein ECS K8T890-A Motherboard, eine bequiet straight power 400W Netzteil, Prozessor weiss ich jetzt leider nicht, ein RAM-Riegel, eine ältere NVIDIA-GraKa (passiv gekühlt) eine HD, ein DVD-Laufwerk (LG) und ein Diskettenlaufwerk. Verwendet wird der Rechner nur für Office und Internet und das eigentlich recht unproblematisch seit ~drei Jahren. Einmal gab es ein paar Blue-Screens, da habe ich von Windows die HD überprüfen lassen, es wurde ein Fehler gefunden und behoben und danach war das weg.

    Ich habe jetzt einmal einen CMOS-Reset durchgeführt, den RAM-Riegel entfernt, Disketten- und DVD-Laufwerk abgesteckt. Vorher schon einmal alle Bauteile des Mainboards auf sichtbare Schäden untersucht und alle Steckverbindungen geprüft.

    Jetzt habe ich aber langsam keine Idee mehr was ich noch prüfen könnte um den Schaden ein zu grenzen. Ich gehe davon aus, dass es das Mainboard oder das Netzteil sein kann. Daher meine Fragen an Euch:
    1) Was bedeutet das Gelbe Licht am PC?
    2) Was kann ich noch machen um den Fehler ein zu grenzen (ich habe leider kein zweites NT hier um das einmal anzuschließen).
    3) Kennt jemand in München einen Laden wo man zur Not günstig ein Netzteil her bekommen kann?

    Merci schon einmal für Eure Hilfe.

    Viel Spaß

    Quino66
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Gelbes Licht kann Standby sein. Das sollte eigentlich in der Beschreibung des Gehäuses stehen. Wenn das Mainboard nicht mehr piept, kann es hin sein oder die Stromversorgung ist weit unterhalb den Spannungstoleranzen.
    Ich würde auch mal den PC über Kurzschließen der beiden Power-Pins am Mainboard versuchen zu starten. So eine Sekunde lang maximal, damit der PC nicht wieder in Standby geht.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Quino666

    Quino666 Byte

    Danke für den Tipp, aber die haben dort keine Netzteile: "Wo etwas führen wir nur im Internet." Naja es lagen dann im Laden doch welche herum, aber 119€ zum testen waren mir dann doch zu viel.

    Ich habe dann in meiner Not beim Weltgrößten MediaMarkt ein Speedlink 400W geholt und testhalber mal das MB und die HD angeschlossen und schon piepste es!

    Alles umgebaut und jetzt läuft die Kiste wieder. Ein Sch... NT ist jetzt verbaut, aber was soll´s. ;)

    Viel Spaß

    Quino666
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Prüfe doch mal die BIOS-Batterie. 3,0V sollten da mindestens anliegen, wenn der Computer stromlos ist.
     
  7. Quino666

    Quino666 Byte

    Das ist / war mir durchaus bewusst, aber da die Zeit drängte war dies die schnellste und günstigste Möglichkeit den Fehler weiter ein zu schränken. Bei Gelegenheit (nach Weihnachten ist wieder mehr Zeit) wird dann wieder ein BeQuiet eingebaut. Damit war ich bisher immer recht zufrieden.

    Viel Spaß

    Quino666
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page