1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC started ohne Bild, Netzteil zu schwach?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Dunkelkamma, Sep 12, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gestern habe ich das BIOS upgedated und seitdem startet der PC, aber der Monitor bekommt kein Signal mehr. Anfang April habe ich einen neuen PC zusammengestellt und seitdem immer etwas Probleme beim Starten gehabt. Alle paar Tage schaltet sich der PC nach dem Startvorgang sofort wieder aus. Nach erneutem Einschalten erscheint die Meldung "Overclocking failed...", ich muß dann kurz ins BIOS, nichts weiter tun und neu starten. Läuft der PC, gibt es keine nennenswerten Probleme. Ich habe nun den Verdacht, daß das Netzteil nicht genug Leistung bringt, speziell beim Starten und daß nach dem BIOS-Update die Einstellungen nicht optimal sind. Bisher habe ich nach jedem neuen BIOS Probleme gehabt den PC zum Laufen zu bringen und es klappte immer erst, nachdem ich im BIOS Änderungen vorgenommen hatte. Ich muß noch sagen, daß ich böderweise bei der Zusammenstellung des PCs kein neues Netzteil miteinkalkuliert habe und somit noch mein altes BeQuiet 550W benutze. Hier mal eine Aufstellung der Komponenten:

    BeQuiet DarkPowerPro 550W
    ASUS P8P67 Evo
    Intel i-5 2500K
    Noctua NH-C14 Universal CPU Kühler
    EVGA Geforce GTX 560 Ti
    G.Skill DDR3 Ripjaws 1600 PC3-12800-CL7 8GB Ram
    OCZ Agility 2 Series 60GB SATA II SSD
    Western Digital 400GB SATA II
    EMU 1616m PCI Soundkarte
    UAD-1 PCIe DSP-Karte
    LG Blue-Ray Laufwerk
    externe SATA-Platte 1000GB
    3xGehäusekühler 140mm LED
    1xGehäusekühler 120mm

    Laut ASUS Leistungsberechnung bräuchte ich dafür ca. 600W, auf einer anderen Seite habe ich um die 500W berechnet. Auch NVidia empfiehlt für diese Karte 500W. Was meint ihr?
     
  2. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Hi,
    schau mal auf das Netzteil auf den Aufkleber, da stehen Werte
    für 12V__A, 5V__A, 3V__A, also wichtig die Ampére Werte, Watt ist nicht so aussagend.

    Snake
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    DarkPowerPro 550W sollte eigentlich reichen. Wenn es älter ist, kann es aber abnehmen bei der Leistung.
     
  4. Ich hab das mal von der Herstellerseite kopiert:

    Spezifikation: +3,3V: 24A, +5V: 30A, +12V1: 20A, +12V2: 20A, +12V3: 20A, +12V4: 20A, -12V: 0,8A, +5VSB: 4A (peak 5A)

    Ich habe es seit Mai 2010.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. Ja, habe mehrfach ein C-mos Reset versucht, aber ohne Erfolg. Habe eigentlich immer Probleme mit dem BIOS-update, so schlimm war es allerdings noch nie. Langsam habe ich die Faxen dicke mit dem Board, werde es wahrscheinlich morgen zum Händler bringen.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das BIOS-Update kann in die Hose gegangen sein. Hast du es unter Windows aktualisiert? Es gibt noch andere Möglichkeiten. Möglicherweise kann man das BIOS auch von der CD wiederherstellen.
     
  8. Hab vorhin Rückmeldung von Asus erhalten, die hatten noch ein paar Tips in petto, brachte aber alles nichts. Das Problem ist wie gesagt, mein Monitor bekommt kein Signal, also kann ich eigentlich gar nichts tun außer das verdammte MB zurückbringen.
     
  9. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Du hast noch kein B3 Board?
    Hast eh die Sata3 Controller als Anschluss für die Platten genommen?

    Zum Bios hat Deo alles gesagt.
     
  10. Doch, ich hab die B3-Version, die Platten hängen am 3GB Controller. Hab das Board heute zum Händler gebracht, die kontaktieren mich sobald sie es gecheckt haben. Verspreche mir aber nicht viel davon, denke mal bei denen wird's einwandfrei funktionieren. Nichts gegen ASUS im allgemeinen, doch was ich bisher so in Foren über dieses Board gelesen habe, die Masse an Beschwerden, macht mich schon stutzig. Am liebsten das Teil umtauschen und Gigabyte probieren.:aua:
     
  11. Hab gerade Rückmeldung erhalten, es soll wohl funktionieren. Kostet mich jetzt 29€. :aua:
     
  12. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Na dann hats was anderes,Ram vielleicht,es wird zum durchtesten.

    Also ich hab in letzter Zeit nur Asusboards genommen ohne Probleme,aber die kleinen mATX.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page