1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC startet AUTOMATISCH von CD

Discussion in 'Hardware allgemein' started by nuuki, Feb 27, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nuuki

    nuuki Byte

    Hallo,

    ich habe die folgenden 2 Probleme, bitte euch aber nur mir bei einem der beiden zu helfen, schwer zu verstehen aber folgendes:

    Wenn ich mein Windows booten will, muss ich im BIOS eingestellt haben, dass mein PC von CD booten soll. Wenn die Meldung "Taste drücken usw.." kommt darf ich nichts drücken und Windows startet. Anders ist es NICHT möglich (d.h. HDD als 1st Boot Device geht nicht! Dann kommt die Meldung: Disk boot failure usw.), ich habe schon 100 Foren durchforstet und Threads geöffnet, ich habe es aber dann irgendwann aufgegeben. Dies ist mein erstes Problem..soll auch nicht gelöst werden, ist aber das Fundament meines 2. Problems:

    Ich habe mir ein neues DVD-Laufwerk gekauft. Ich kabelte mein altes ab, und mit den selben Kabeln (IDE) schloß ich das neue an. Alles funktionierte. Aufgrund meines obigen Problems dachte ich mir jedoch nach einigen Tagen: "Och nein, so ein schönes neues Laufwerk mit dauernden CD-Boots quälen muss nicht sein, schließ doch dein altes an" (es funktionierte noch - jedoch nur beim booten - war halt kaputt)
    So schloß ich mein altes Laufwerk ebenfalls an und die Probleme gingen los. Ab nun an war es mir nun nicht mehr möglich den PC zu booten aufgrund der folgenden Tatsache: Mein PC bootet AUTOMATISCH von der CD! Es kommt keine Aufforderung mehr eine Taste zu drücken!

    Ich habe bereits wieder alles wie vorher eingesteckt (altes Laufwerk wieder getrennt), mit Master und Slave herumprobiert, jedoch hat nichts geklappt. Im BIOS finde ich für dieses Phänomen keine Einstellung und bin daher absolut ratlos.
    Ich bin eigentlich kein Laie..aber hierbei bin ich gerade komplett am verzweifeln.

    Komisch dabei wäre noch, dass nun angeblich mein Floppylaufwerk nicht funktionieren würde (Floppy disks fail) und das eine 2. Ersatzfestplatte von 20GB Größe plötzlich auch nichtmehr erkannt wird. Dies sind Dinge die mir eigentlich egal sind, da ich sie eh nicht brauche, aber wundern tut es mich trotzdem.

    Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen..bitte nur eben darum mein erstes Problem als gegeben hinzunehmen :) Vielleicht gibt es wirklich eine einfache Einstellung die das automatische Starten verhindert, ich weiß jedoch keine.

    Gruß nuuki
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  3. nuuki

    nuuki Byte

    OK sorry,

    also:

    Athlon64 3000+ (2Ghz)
    5x512 DDR Ram von Corsair
    ATI Radeon 9800 Pro
    MSI K8N-Neo Platinum

    das IDE-Kabel zum Laufwerk hin und das S-ATA-Kabel zu meiner Festplatte hin habe ich gewechselt, an diesen Kabeln kann es nicht liegen.
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo nuuki!
    Also ich hab schon Pferde vor der Apotheke mit Rezept im Maul gesehen ... .
    Die Kabelqualität hat in den letzten Jahren extrem nachgelassen.
    Auch würde ich mal ein 80-poliges testen.

    Wie alt ist denn das Mainboard?
    Es könnte den Controller erwischt haben.
    Wurde der PC mal professionell bereinigt?
    Wie heißen Festplatte und Netzteil?

    Gruß chipchap
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Meinst Du die Meldung, die eine Windows-CD im Laufwerk verrusacht?
    Oder kommt die auch ohne solch eine CD im Laufwerk?
    Wenn die Meldung von der CD kommt, was passiert, wenn keine CD drin liegt? kein Booten von der HDD als 2. Bootdevice?

    Hast Du schon mal Windows neu installier oder die Reparaturinstallation den Bootsektor neu schreiben lassen?

    Auf welchem Modus steht der SATA-Controller im Bios? IDE oder AHCI/etc. ?

    Für mich klingt das ansonsten auch so, daß der Laufwerkscontroller eine Macke hat. Also vielleicht mal einen extra Controller für den PCI-Slot kaufen und damit probieren. Sofern Du nicht schwere Konfigurationsfehler gemacht hast ;)

    Es wäre hilfreich, wenn Du mal alle durchprobierten Maßnahmen, die (nicht) funktionieren, auflistest.
    Also z.b.: -Nur Festplatte als einziges Laufwerk angeschlossen = Fehlermeldung XY
    CD-Laufwerk angeschlossen, aber keine CD im Laufwerk = Fehlermeldung YZ
    usw.
     
  6. nuuki

    nuuki Byte

    Das Mainboard hat schon so seine Jahre auf dem Buckel..genau kann ichs allerdings nicht sagen. Habs nun auch mit einem neuen, unbenutzten 80-poligen IDE-Kabel vom neuen PC meines Bruders probiert, allerdings gehts immernoch nicht.

    Meinst du staubtechnisch (usw) bereinigt ? Das wird er fast regelmäßig.
    Die Festplatte ist eine "Samsung SP1614N" und das Netzteil ist ein "LC Power LC6420G" mit 550 Watt.

    Ich habe die Festplatte auch schon zwischen den S-ATA Steckplätzten 1-4 gewechselt und das DVD-Laufwerk von IDE1 auf IDE2. Daher DENKE ich (muss natürlich nicht so sein, nur so plötzlich wäre es merkwürdig) das die Controller alle in Ordnung sind. Die Festplatte wird auch erkannt und immer korrekt angezeigt egal wie man sie einsteckt oder jumpered. (sei es IDE1/2 Slave/Master)
    Mit dem alten DVD-Laufwerk anstelle des neuen ändert sich auch nichts.
    Es scheint so als ob ich entweder eine Einstellung umgestellt habe die ich nicht wieder finde - das wäre auch das einfachste meiner meinung nach..aber so eine einstellung (automatishc von cd zu starten und garnicht erst zu fragen ob man es nicht lieber selber mit einer taste entscheiden möchte) finde ich eben nicht..oder kann es vielleicht sein, dass das Mainboard kein funktionierendes Signal von der Festplatte bekommt und sich dann denkt: "hmm da is ja nichts ausser das dvd-laufwerk..dann kann ich ja direkt davon starten, was sollte der benutzer sonst starten wollen ?" dann wären wirklich festplatte oder controller kaputt..

    gruß nuuki
     
  7. nuuki

    nuuki Byte

    @ magiceye04 (Deine Nachricht kam vorm Abschicken meiner):

    Genau..also er hat früher nur Windows gestartet, wenn man quasi einfach die Meldung "Taste drücken um von CD zu starten" durchlaufen lässt ohne etwas zu drücken. Hierbei also CD als 1. BootDevice und die Festplatte als 2.
    Wenn keine CD drinliegen würde in der Konfiguration, käme der Fehler: "Disk boot Failure..insert system disk and press enter"
    Hier ist irgendetwas komplett grundlegendes kaputt was ich aber wie gesagt schon seit bestimmt einem 3/4 Jahr nicht gelöst bekomme und mich irgendwann damit abgefunden habe. (Hatte also immer ne Windows-CD beim Booten im Laufwerk) Wie schon gesagt, ich hatte vor Monaten hier im Forum schon nach Lösungen gesucht allerdings keine gefunden. Masterbootsektor usw wurden schon überprüft bzw repariert brachten aber keine Lösung (fixboot und fixmbr)

    Wenn ich die CD als 2. BootDevice und die Festplatte als 1. habe kommt direkt der "disk-boot-failure"-Fehler und ich komme nicht weiter.

    Das Problem ist es nun eben..ich BRAUCHE diese Meldung um in Windows zu kommen, diese KOMMT aber einfach nichtmehr..wenn ich die cd also als 1. bootdevice habe startet er direkt von cd und wenn ich es als 2. habe und die hdd als 1. dann kommt ja der diskbootfailure-fehler..

    Meine S-ATA Festplatte ist unter IDE eingetragen. Die Funktion AHCI gibt es glaube ich nicht bei mir..
     
    Last edited: Feb 27, 2010
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das glaubst auch nur Du.
    Das Ding hat angeblich 420W.
    Die sind aber nicht auf der 12V-Schine, sondern alles zusammengerechnet.

    Auf Grund der "guten" Erfahrungen damit, ist es für mich Hauptverdächtiger Nr. 1.
    Die fehlenden Schutzschaltungen sind Gift für jedes Motherboard.
    Da schlägt alles bis zur Gleichspannung durch und kurzschlußsicher ist es auch nicht.
    Ich würde es SOFORT tauschen gegen ein 300-350W-Teil von beQuiet/ Cougar/ Enermax/ Tagan.

    Gruß chipchap
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jupp, kann schon sein, daß das Netzteil die Festplatte und/oder das Mainboard in Mitleidenschaft gezogen hat.

    Also entweder ist der Controller hinüber oder die Festplatte.
    Tausche was aus, dann bist Du vielleicht schlauer.
    Du könntest z.b. probieren, mit der Festplatte in einem anderen Rechner zu booten - wobei ich dabei mittels F5 oder F8 das Auswahlmenu für den abgesicherten Modus erzwingen würde und im Erfolgsfall das Booten natürlich nicht fortgesetzt werden sollte, sonst bringt das nur Windows durcheinander.
    Oder eben einen extra Controller, gibts ab 10...20€

    Das Netzteil sollte in der Tat möglichst bald in Rente geschickt werden.
     
  10. nuuki

    nuuki Byte

    Meinst du das das die loesung ist oder ist das ein genereller Rat? Softwareseitig faellt dir nichts ein?
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mit Software hat das nichts zu tun, wenn der Bootsektor der Festplatte nicht gefunden wird. Das Problem taucht ja schließlich VOR dem Windows-Start auf.
    Softwareseitig fiele mir nur ein, mal testweise Linux auf einer hoffentlich noch freien Partition der betroffenen Platte zu installieren :rolleyes:
     
  12. nuuki

    nuuki Byte

    Also ich finde aber die kompletten Daten der Festplatte. Wenn ich mit der Windows 7 CD boote und dort die Eingabeaufforderung öffne bekomme ich mit C:/ D:/ E:/ und F:/ (Habe 4 Partitionen - Windows 7, Windows XP, Programme, Downloads) alle Daten der Festplatte zu sehen. Passt das noch zu deiner Theorie ? Laut sämtlicher Checks ist alles in Ordnung.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Natürlich passt das.
    Es geht ja nur um einen klitzekleinen Sektor auf der Festplatte - den Bootsektor, wo normalerweise drin steht, wo es weitergeht mit Booten.
    Wäre möglich, daß wenn von der CD gebootet wird, gleich auf den richtigen Sektor gesprungen wird.

    Als ich neulich meine Festplatte auf eine neue geklont habe, war auch alles auf der neuen Platte vorhanden - nur der Bootsektor wurde aus irgendeinem Grund nicht mitkopiert und ohne bekam ich "Disk boot failure" zu lesen. Konnte auch nicht mit der Windows-CD repariert werden, aber nach erneutem Klon-Versuch hat es dann geklappt.
    Ich denke zwar nicht, daß es sich bei Dir um exakt das gleiche Fehlerbild handelt, aber irgendwas mit dem Bootsektor eben. Darum der Vorschlag, mit der Platte mal in einem anderen Rechner einen Bootversuch zu wagen oder eine andere Platte in Deinem Rechner.
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hast Du schon mal die Platte von CD REPARIEREN lassen?

    Fixboot probiert?

    Gruß chipchap
     
  15. nuuki

    nuuki Byte

    Mit der Windows7 CD alles zu reparieren ging nicht...habe nun aber das Problem gelöst: Ich habe einfahc alles formatiert bis auf meine Downloadpartition und mir XP draufgetan.
    Wodran's nun lag ist eine gute Frage..vielleicht warns einfach zuviele Dinge die booten wollten und irgendwas lief da falsch.. (W7, WXP, 1. - 2. Laufwerk)

    Aber trotzdem danke!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page