1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC startet beim Hochfahren 2-3 mal bevor er entgültig anspringt...

Discussion in 'Hardware allgemein' started by B14ckph03n1x, Jan 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo an alle,

    ich habe folgendes Problem: Ich habe mir einen neuen Rechner zusammengebaut und wenn ich diesen starte, dann kommt es vor das er angeht und kurz darauf wieder aus- und wieder anspringt. Das wiederholt sich 2-3 mal bis er entgültig hochgefahren ist und dann auch, bisher recht stabil, anbleibt.

    Mein Vorgehen:
    Steckleiste an --> PC an

    Mein System:
    Board - MSI P35 Neo
    CPU - Core 2 Duo E6550
    Speicher - 2x1GB Ram Infineon 800
    Grafikkarte - Geforce 8600 GT Zotac
    NT - 550W Netzteil
    mit
    Voltage 230V
    ----------
    +3,3V - 35A
    +5V - 40A
    +12V1 - 16A
    +12V2 - 18A

    Current 4A
    ----------
    -12V - 0,8A
    -5V - 0,5A
    +5VSB - 2,0A

    Frequency 50Hz
    ----------
    BLK - COM
    GRN - PS-ON
    GRY - PG

    Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie man meinem PC helfen könnte :)
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  3. Genau darum hab ich ja die Werte für die einzelnen Leitungen dazu geschrieben...
    Aber wenn dir der Namen hilft: Silent Giant.
    Richtig ist das es recht günstig war, aber ich hab es nach den Bewertungen bezüglich des NTs beurteilt.
    Den Link hab ich mir angeschaut und hab mich damit auch informieren können, aber ich wollte lediglich wissen, ob dieser Fehler konkret damit zusammenhängt und/oder ob vielleicht jemand damit Erfahrungen gemacht hat und klar sagen kann, dass ein anderes NT den Fehler beseitigen würde.

    PS.: nochmal um es deutlich zu machen, Amperzahl der Leitung ist wichtig, ist mir klar, genau darum hab ich das mitgepostet. Bitte genau hinschauen !
     
  4. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Ich habe genau hingeschaut und fand die Werte für ein 550W Netzteil witzig.Hier kannst du mal nachlesen, was ein Markennetzteil bei 550 W liefert.
    http://geizhals.at/deutschland/a300327.html
    http://geizhals.at/deutschland/a212417.html

    Ob es wirklich am Netzteil liegt, musst du selber probieren. Aber von 35€ sollte man nicht zuviel erwarten.
    http://geizhals.at/deutschland/a194094.html
    Solltest also mal ein anderes Netzteil probieren und die gelieferten Werte mal nachsehen. Bei vielen Mainboards findet man diese im Bios.
    Oder mit einem Messgerät nachmessen.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Problem beim Hersteller LowCost-Power ist, daß die aufgedruckten Zahlen in der Vergangenheit keinerlei Wahrheitsgehalt hatten.
    Schon bei 60% dessen, was angeblich auf dem Netzteil entnommen werden kann, schalteten diese in Belastungstests einfach ab, in der Regel für immer.
    Selbst wenn das inzwischen besser geworden ist, 18+16A ist gerade so ausreichend für nen DualCore und eine solche Grafikkarte.

    Also lass die CPU mal auf beiden Kernen irgendwas berechnen und lass Dir die Spannungen von Speedfan währenddessen anzeigen. Inbesondere die 12V sind interessant, die 5V und 3,3V aber auch.
     
  6. Schitzo

    Schitzo Megabyte

  7. Okay, danke euch.
    @ghost60, mit dem witzig muss ich dir recht geben, nächstem la mach ich mich vorher mal schlau, die 12V schienen von meinem sind wirklich viel zu schwach, danke für dich tipps und die xtrem schnelle hilfe ;)
     
  8. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Das Schlimme ist an den billigen Netzteilen, das viele denken an dieser Stelle sparen zu können und lieber zum Bsp. eine teurere CPU nehmen. Hochwertige Bauteile haben auch ihren Preis und der Service den zum Bsp. BeQuiet in Deutschland im 1. Garantiejahr bietet auch.
     
  9. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    So sehe ich das auch, ghost60. Man sollte an allem sparen, aber nicht am Netzteil. Denn da spart man im Endeffekt nichts, es sei denn, man kauft ein Markennetzteil. ;)
     
  10. Meins

    Meins ROM

    moin moin
    ich hab ähnliche probleme :( hab mir ende dezember einen neuen pc zusammengestellt und anfangs lief auch alles prima
    doch nach einiger zeit fing das gleiche an, also dass die lüfter starten, nach ein paar sekunden wieder ausgehen, dann wieder angehen ...
    dies kam anfangs auch nicht so oft vor und nach ein paar anläufen ging es wieder
    doch mittlerweile kann ich schonmal locker eine halbe stunde fürs booten einplanen, wenn ich nicht vorher entnervt aufgebe (momentan hab ich deswegen meinen alten dran), dann funktioniert jedoch alles einwandfrei

    Komponenten:
    Mainboard: Gigabyte GA-P35-DS3
    Prozessor: Intel Core 2 Quad Q6600
    NETZTEIL: 500watt netzteil von Be quiet! (66 € und auch genug Ampher 3,3V=30A / 5V=30A / 12V=25A & 18A)

    Bitte helft mir
    schonmal danke
    MfG Meins

    Edit: sollte vielelicht noch sagen dass ich schon alles bis auf die 3 komponenten ausgebaut hatte und das problem immer noch bestand
    deswegen lass ich graka, speicher usw jetzt mal weg
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hilfe steht ja in diesem Thread schon. Kannst also gerne auch die gestellten Fragen beantworten.

    Wenn das Board ohne Graka nicht piept, ist eine der 3 Komponenten nicht mehr voll arbeitsfähig, meist das Mainboard.
     
  12. Meins

    Meins ROM

    mmh naja, ich glaub die hilfe mit dem neuen netzteil kann man bei mir net anwenden
    meins dürfte ja iegentlich ausreichen
    trotzdem hab ich die gleichen probleme
    und was mich halt stutzig macht ist, dass es ab und zu ja einwandfrei funktioniert
     
  13. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Ich tippe auch auf das Mainboard.
    Schau mal nach durchgeschmorten/ defekten Kondensatoren.
    Da du auf das Mainboard noch Garantie haben solltest, solltest du es umgehend austauschen.
     
  14. Meins

    Meins ROM

    mmh, dann werde ich wohl mal die nächsten tage das mainboard an mindfactory schicken :(
    (+ die festplatte die auch mucken macht :aua: )
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page