1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC startet-kein Bild

Discussion in 'Hardware allgemein' started by June79, May 15, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. June79

    June79 Byte

    Hallo,
    habe leider ein großes Problem.

    Habe hier einen Kaufberatungsthread im Forum erstellt weil ich einen zweiten PC kaufen will.

    Nun will aber plötzlich der derzeitige nicht mehr starten :heul:

    Zum System:

    Das ist leider ein Komplettsystem ca. 3-4 Jahre alt-Marke Chilli Green:

    Betriebssystem Windows XP Professional
    Prozessor=Intel® Core™2 Duo Prozessor E6750 (2.60 GHz, 1333 MHz FSB, 4 MB Cache)
    Gehäuse=Game ATX-Gehäuse mit transparenter Seitenblende und Lüftersteuerung (Marke Chilli Green?)
    Netzteil: hab ich vor ca. einem Jahr mal ausgetauscht und eines von alternate gekauft weil das alte defekt war.
    Habe mich damals bei alternate im Shop bei uns beraten lassen.
    Es ist ein Cooler Master Netzteil.
    Leider weiß ich nicht mehr genau welches.
    Das steht drauf:
    Cooler Master: Produkt Nr. RS-500-PCAP-A3 230 Volt
    6A 50 Hz
    Max. Power 165 Watt - 360 Watt ?
    Ich bilde mir aber ein das ich ein 400 oder 450 Watt Netzteil gekauft habe.
    Speicher=2048 MB DDR2 RAM (Marke weiß ich leider nicht)
    Festplatte=400 oder 500 GB Festplatte S-ATA, 8 MB Cache (7.200 rpm)
    Die Festplatte ist von Western Digital.
    Grafikkarte=NVIDIA GeForce 8800GT, 512 MB DDR3
    Ich dachte erst das das eine 9800 GT ist weil das damals bei Chilli Green in der Beschreibung stand.
    Habe sie nun aber ausgebaut und geschaut was genau daraufsteht.
    Sie ist von Sparkle.
    Mainboard=Asus P5N-E SLI, Socket 775, NVIDIA nForce 650i Intel Ed. (4x DDR2, 8x USB, 2x PCI-X 2x PCI, 4x S-ATA,)
    optisches LW=20x Dual Layer Light Scribe DVD±Brenner (Marke weiß ich nicht genau)
    Diskettenlaufwerk 3,5" intern
    Netzwerkkarte und audio on board
    20 Zoll TFT Bildschirm

    Das Problem ist folgendes:
    Der PC dürfte an gewesen sein (im Stromsparmodus also mit schwarzem Bildschirm)
    Meine Tochter hatte wohl vergessen ihn auszuschalten,wollte spielen und dachte er ist aus.
    Sie hat also den Einschaltknopf gedrückt.
    Darauf hat sich der PC nach einigen Sekunden ausgeschaltet.
    Sie dachte sich nichts dabei, hat mich gerufen und den PC wieder versucht anzumachen also den Einschaltknopf gedrückt.
    Diesmal ging er gar nicht richtig an.
    Er startet zwar, die Lüfter im Gehäuse drehen sich, es piepst beim Hochfahren aber das Bild bleibt schwarz.
    Am Monitor steht no signal.
    Bios müsste von Award sein. Leider weiß ich nicht genau wie es piepst. Ich denke einmal kurz einmal lang oder zweimal kurz bzw. einmal lang oder kurz.
    Kann das nicht so richtig deuten, muss dann nochmal genauer hinhören.
    Ich bilde mir aber ein es piepst nicht anders als normalerweise beim Hochfahren also nur einmal.

    Das hab ich schon alles versucht:

    Geschaut ob der Ram oder die Grafikkarte locker sind. Alles steckt fest.
    Der Grafikkartenlüfter arbeitet denke ich.
    Die Lampe am Mainboard leuchtet grün.
    Strom dürfte der PC ja auch bekommen, die Tastatur leuchtet.
    Festplatte habe ich im PC von meinem Mann getestet (bin mit Linux vom Usb-Stick rein). Die funktioniert einwandfrei.
    Monitor hab ich an einem anderen PC getestet-geht einwandfrei.
    cmos Batterie hab ich raus und wieder rein-ohne Erfolg.

    Bin leider schon etwas verzweifelt weil meine PC Kenntnisse nicht berauschend sind.
    Den PC sollte eigentlich meine Tochter zum spielen bekommen wenn ich einen neuen habe.
    Ich kann mir nur vorstellen das die Grafikkarte defekt ist?

    Daher meine Frage:
    Kann ich die Grafikkarte in einem anderen Rechner testen?
    Mein Mann hat diesen Rechner mit Onboard Grafik den wir vor Jahren bei hardwareversand bestellt haben und zusammenbauen ließen:

    2x DDR2 MDT RAM 1024 Mb CL5 6400/800
    AMD Athlon 64 X2 4000+ EE AM2 Box also mit boxed Kühler
    Compucase Gehäuse mit integriertem Netzteil 6K11BS schw./silber 350 Watt temp geregelt mATX
    Windows XP Home
    MSI K9AGM3-FD Sockel AM2 Mainboard mit onboard Grafik: ATI RS690G,mATX
    Seagate Festplatte SATA und Dvd Brenner von Samsung SH-S203D bulk

    Sorgen macht mir ob das Netzteil die 8800 GT aushält.
    Ich will auf keinen Fall seinen Rechner irgendwie beschädigen.
    Deshalb wollte ich vorher fragen ob ich das überhaupt testen soll bzw. ob es Sinn macht.

    Leider kann ich auch nicht viel mehr testen fürchte ich.
    Bin nicht sehr bewandert auf diesem Gebiet. Grafikkarte,Netzteil oder Festplatte umbauen geht gerade noch, aber alles andere ...

    Danke im Voraus für eure Hilfe :)
     
    Last edited: May 15, 2011
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Die Grakka kannst schon im anderen Rechner testen ob sie ein Signal (Bild) ausgibt,wenn sie nicht belastet wird hält das 350Watt Netzteil das aus.
    Es kann sein falls das andere Board die Grakka nicht automatisch erkennt das du im Bios von der Onboard umschalten musst.
    Würde aber beim defekten Rechner vorher mal ein Biosreset machen und es nochmals versuchen.
     
    Last edited: May 15, 2011
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. June79

    June79 Byte

    Danke euch.
    Das im Bios einzustellen sollte kein Problem sein (also von der onboard umzuschalten).

    Aber das mit dem Bios Reset traue ich mich nicht wirklich.
    Kann ich da nicht noch mehr beschädigen?

    Ich hab zwar die Mainboard Anleitung hier aber die Beschreibung zum RTC RAM löschen ist nicht wirklich gut.
    Da steht nur nehmen sie die Batterie heraus. Stecken sie die Jumpersteckbrücke für 5-10 Sekunden von Standardeinstellung um und stecken sie die Jumpersteckbrücke wieder in die ursprüngliche Position zurück. Installieren sie wieder die Batterie. Schliessen sie das Netzkabel an und starten sie den Computer neu und halten sie die entf. Taste gedrückt.
    Beschreibung ist noch dazu in englisch-habe das jetzt zwar sinngemäß übersetzt. Bin mir aber auch nicht sicher ob das alles so stimmt.
    Das Bild was dabei ist ist leider sehr schlecht und klein.
    Ich schau jetzt erstmal ob ich eine deutsche Anleitung im Internet finde.

    Die Batterie hatte ich schonmal für ein paar Minuten draussen weil mir von einem Bekannten dazu geraten wurde, habe aber keine Jumpersteckbrücke umgesteckt.

    Ich werd mir das nachher alles genau ansehen und es einfach mal versuchen denke ich. Viel schlimmer kann es ja auch nicht mehr werden.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Beim BIOS-Reset kann nichts kaputt gehen, außer man versucht die Batterie mit Gewalt falsch wieder in die Halterung zu drücken.
    Gewalt am PC ist keine Lösung. ;)
     
  6. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Normalerweise ist das Bios eh resetet wenn die Batterie herausgenommen war,ich hab das Bios immer nur mit der Batterie raus resetet noch nie mit den Jumpern.
    Ich tippe sowieso auf defekte Grakka (darum in anderen PC testen) od.geschossenes Netzteil,das einfach die Grakka nicht mehr befeuern mag und nur mehr die Leds zum leuchten und die Lüfter zum drehen bringt.
    Board kann natürlich auch eine abbekommen haben.
    Wenn du 2 Ramriegel hast kannst die mal abwechselnd einzeln versuchen (musst halt im Handbuch schauen wo der gesteckt gehört bei nur einen Riegel).
     
  7. June79

    June79 Byte

    Danke euch.
    Ich werd das mit den Jumpern halt trotzdem noch einmal versuchen und wenn nicht das mit der Grafikkarte.

    RAM Riegel ist leider nur einer drinnen.
    In meinem Handbuch steht das man Dimm-Module mit maximal 2 GB in jedem Steckplatz installieren kann.(Single Channel Konfiguration beliebiger Steckplatz steht da)
    Soll ich vielleicht mal versuchen den RAM Riegel umzustecken?
     
  8. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Kannst du od.vielleicht mal einen vom Athlon PC probieren auf den gleichen Steckplatz probieren.
     
  9. June79

    June79 Byte

    Danke!

    Gestern hab ich das mit den Jumpern noch gemacht.
    Wenn ich den PC dann starte piepst es einmal was ja eigentlich normal ist, es kommt aber kein Bild.
    Dann startet sich aber nun der PC immer wieder neu?
    Nach dem 3. Mal hab ich dann hinten abgedreht.
    Den RAM Riegel hab ich vorher noch versucht umzustecken, hat nichts gebracht.
    Was mir auch aufgefallen ist es kommt nichtmal ein Rattern vom Diskettenlaufwerk.

    Heute oder morgen wenn ich etwas mehr Zeit habe werde ich dann die Grafikkarte im anderen PC versuchen und den RAM vom anderen PC in meinem.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page