1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC startet langsam nach längerer Auszeit.

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Inter Recht, Apr 16, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Also, ich habe ein etwas seltsames Problem und bräuchte Hilfe, da ich nicht mehr weiß, welche Hardware ich prüfen sollte.

    Wenn ich meinen PC nachts ausschalte und am nächsten Tag anmache, dann startet es sehr langsam, d.h. in meinem Fall:

    Der Bildschirm reagiert nach 10 Sekunden und ab da kann ich mich auch entscheiden, ob ich zu BIOS springe oder den Bootvorgang abwarten kann.

    Manchmal zeigt der Bildschirm, dass es kein Signal empfängt und empfängt es dann doch.

    Anstelle des Bootvorgangs, erhalte ich einen graphischen Fehler auf dem Schirm. Das sind horizontale Linien mit Kreisen in der unteren Hälfte des Bildschirms.

    Die Grafikkarte scheint hier nicht richtig zu funktionieren. Na gut, ich habe einen Furtest gemacht und die Punkte mit gleichen Karten verglichen. Ist alles in Ordnung. Mit GPU-Z sind keine Defekte zu sehen. Der Treiber ist aktuell.

    Nun, das seltsame. (Zumindest für mich)

    Starte ich den PC neu, treten keine Probleme auf. Es startet alles normal auch nach mehrerem Neustarten.

    Ich habe mit 2 Bildschirmen Erfahrung gemacht, dass diese bei defektem ELKO langsamer reagieren, falls sie (die Elkos) nicht genug Wärme bekommen und deshalb erst nach genügend Wärmezufuhr richtig funktionieren. Jetzt weiß ich leider nicht, ob meine Mainboard oder die Grafikkarte oder was anderes, ein ähnliches Problem hat. Ich habe gehofft, dass es ein Software Fehler war, aber es scheint doch an der Hardware zu liegen. Ich habe keine Ersatzhardware zur Hand, um das Problem zu orten. Falls jemand das Problem erkennt oder eine Methode kennt, mit Software den Fehler zu finden, wäre ich sehr dankbar.

    Ein Problem besteht allerdings immer. Bei Flash-Playern im Vollbild ruckelt das Bild und der Sound. Dieses Problem trat mit dem oben beschriebenem Problem auf. Mit HTML-Playern (youtube) gibt es die Probleme im Vollbild nicht.

    CPU ist laut Intel Diagnostic Tool in Ordnung.
     
    Last edited: Apr 16, 2014
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist die Hardware schon älter?
    Defekte Elkos (Elektrolytkondensatoren) führen zu Startschwierigkeiten. Die können sich auf dem Mainboard, im Netzteil und auch auf der Grafikkarte befinden. Im Betrieb fallen defekte Elkos nicht weiter auf, wenn die Betriebsspanngen dann aufgebaut sind. Bei der Grafikkarte wird aber ständig zwischen 2D und 3D geschaltet, so dass dort auch Elkos dabei beteiligt sind.
     
  3. GPU und Netzteil sind über 4 Jahre alt. Wie Sie aber sagen, könnte es auch die Mainboard sein (noch nicht 1 Jahr in Betrieb). Ich würde gern das Problem auf eine Hardware reduzieren, bevor ich eine neue kaufe. Kann es an mangelnder Spannungsversorgung liegen? Ich habe eine Festplatte ersetzt.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Grafikkarte und Netzteil kann man in einem anderen PC testen, um Fehler auszuschließen.
    Wenn das Mainboard ohne dedizierte Grafik auskommt, kann man es in der Minimalkonfiguration testen.
     
  5. Ich hab den Fehler gefunden.

    habe den Bus-Interface von der Grafikkarte nochmal angeschaut, es zeigt mir pcie 16@1 an anstatt 16@16. Vielleicht hat die MB sie nicht ganz richtig erkannt. Ich hämmer sie dann ein wenig rum.

    Tut mir leid für die Zeit. Werde beim nächsten Mal mehr Acht auf die Details geben.

    EDIT: Ist jetzt wieder 16@16 und alles ist wunderbar. Sie war richtig eingesteckt, hab sie ab- und angeschlossen und nun funktioniert sie wieder normal. Vielen Dank für die Zeit und Mühe nochmal. Ich hätte mehr aufpassen müssen.
     
    Last edited: Apr 16, 2014
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du das im BIOS gefunden oder mit einem Diagnosetool?
     
  7. Mit diesem Tool

    http://www.techpowerup.com/gpuz/

    Ich überprüfe damit meist die GPU Auslastung.

    Meine MB unterstützt nur PCIe 1.1, habe daher nicht sofort gesehen, dass es da ein Problem gab. Da stand 16@1 1.1

    hat mich wohl durcheinander gebracht.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist gut. So etwas würde ich auch nachgehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page