1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc startet mittlerweile gar nicht mehr

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Tilman8, Oct 26, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tilman8

    Tilman8 Byte

    Hallo,
    ich habe seit kurzem, das Problem dass mein Computer nicht mehr startet. Nachdem er ca 3 Monate tadellos lief, trat folgendes Problem auf:
    Anfangs ging er immer nach ein paar Minuten aus und der An-Schalter blinkte. Ich vermutete, dass das Netzteil einen Fehler aufweisen würde, da wenn man das Kabel, welches für die CPU-Stromversorgung zuständig ist, je nach dem wie man es hielt, der Pc anging oder auch nicht. Soweit ich weiß ist das das 12v bzw. das -12v Kabel. Also könnte es einen Wackelkontakt oder ähnliches in dem Kabel geben.

    Deshalb schickte ich das Netzteil ein, bekam es allerdings zurück ohne dass sie einen Fehler finden konnten. Also musste es an einer anderen Komponente liegen. Als ich das Netzteil wieder einbaute, lief der Computer die ersten 20 Minuten wieder einwandfrei. Dann ging er einfach wieder aus und der An-Schalter blinkte wieder. Danach ging er zwar noch an, gab aber nur ein schwarzes Bild aus. Jetzt geht er gar nicht mehr an.
    Ich habe alle Steckverbindungen überprüft. Ich vermute momentan, dass es am Prozessor liegt, der wohl immer überhitzt ist. Aber dann müsste er ja jetzt komplett kaputt gegangen sein, oder? Allerdings konnte ich nie eine Wärmeentwicklung in der Nähe des Prozessors feststellen, wobei ich nicht weiß, ob man so etwas überhaupt bemerkt. Der Lüfter drehte sich ebenfalls immer einwandfrei, wobei ich den mitgelieferten Lüfter von AMD verwendet habe. Die Wärmeleitpaste ist, soweit ich weiß, auch richtig aufgetragen.
    Es könnte natürlich an einer anderen Komponente liegen wie z.B. dem Mainboard. Das BIOS habe ich nie aufgerufen und habe dementsprechend auch nichts verändert.
    Es wäre echt nett, wenn ihr mir helfen könntet.
    Viele Grüße

    PC-Specs:
    AMD FX 6300
    MSI 970A-G43
    DDR3 4GB (1x 4096MB)
    Sapphire Radeon R9 270X Dual-X
    500 Watt be quiet! Pure Power L8
    1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003
    LG Electronics GH24NSB0
    Windows 7 64bit
     
  2. KriNe1985

    KriNe1985 Byte

    Hallo,

    was hat das Netzteil für Spannungswerte?
    Hast du die Temperaturen mal ausmessen können, normalerweise taktet sich der Prozessor erst runter, bevor es dann zu einer Notausschaltung kommt.
     
  3. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ist die Grafikkarte denn mit den beiden PCIe-Stromsteckern verbunden? Hast du dem Prozessor 2x4pin oder nur einen 4pin eingesteckt, auf dem Mainboard oben links?
     
    Last edited: Oct 26, 2014
  4. Tilman8

    Tilman8 Byte

    Die Spannungswerte wurden ja bei der Garantie ausgelesen und scheinen alle korrekt zu sein. Die Temperaturen konnte ich nicht mehr ausmessen. Mittlerweile startet er ja garnicht mehr. Allerdings wäre dies mein nächster Schritt gewesen.
    Aber danke für deine Antwort. :)
     
  5. Tilman8

    Tilman8 Byte

    Die PCI-Stromstecker sind richtig verbunden und die 2x 4pin stecker auch richtig angeschlossen. Daran liegt es glaub ich nicht.
    Danke für deine Antwort :)
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hast Du den PC als Komplettgerät gekauft oder selber zusammengebaut?
    Wie alt ist das Gerät?
     
  7. Tilman8

    Tilman8 Byte

    Selber zusammengebaut, aber alle Teile neu gekauft. 3 Monate.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann würde ich mal das Mainboard ausbauen und mit den nötigsten Teilen außerhalb des Gehäuses in Betrieb nehmen.
    Das ist besser als einen Kurzschluss im Gehäuse zu übersehen und unnötig Teile zu tauschen.
     
  9. Tilman8

    Tilman8 Byte

    Was sind denn die nötigsten Teile, dass ein PC startet?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    http://www.pcwelt.de/forum/album.php?albumid=217&attachmentid=29742
    Mainboard, 1 RAM Riegel, CPU mit Kühler, Grafik über onboard oder Grafikkarte, wenn es keine Onboardgrafik gibt, Netzteil (24-Pin Stecker + 4+4 Pin für CPU), Start des Mainboards über Kurzschließen der beiden Power-Pins am Fronttafelanschluss des Mainboards
    Das kann man mit der Klinge eines Schraubendrehers machen oder mit einem Jumper, den man kurz drauf steckt oder mit so einem Taster aus einem Testset.
     
  11. Tilman8

    Tilman8 Byte

    Habe es nun endlich ausprobiert. Allerdings startet der PC so immer noch nicht. Nur einmal fing der CPU-Lüfter sich kurz an zu drehen. Ansonsten passierte nichts. Ich habe alle Kabel noch mehrmals überprüft. An welchen Komponenten des Computers könnte dies nun liegen? Das Netzteil habe ich ja schon überprüfen lassen.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du auch das Mainboard außerhalb des Gehäuses getestet?
     
  13. Tilman8

    Tilman8 Byte

    Ja genau, ich habe es außerhalb des Gehäuse auf dem Verpackungsmatrial des Mainboards getestet. Wie gesagt, nur einmal hat sich der CPU-Lüfter kurz bewegt. Anwelchen Komponenten könnte das alles liegen?
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde Mainboard sagen. Eine CPU ist seltener kaputt. Bei der muss man auf die Pins aufpassen.
     
  15. Tilman8

    Tilman8 Byte

    Also würdest du mir dazu raten, dass Mainboard einzuschicken und auf Fehler überprüfen zu lassen?
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Anders wirst du kaum wissen, ob es ok. ist. Das MSI ist auch nicht das beste.
    Das war mal kurz hier in der Kaufberatung, dann aber nicht mehr, weil es keinen Kühler auf den Spannungswandlern hat.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page