1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC startet nicht - kein POST - kein BIOS

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Phil1603, May 21, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Phil1603

    Phil1603 Byte

    Hallo zusammen,

    vorab: Meine Mitgliedschaft hier ist keine 10 Minuten alt - sollte etwas mit meinem Thema nicht stimmen bitte ich um Hinweis oder Korrektur - der Rest wird sich dann klären.

    Ich erzähle euch meine Geschichte und bitte um rege Beteiligung im Finden der Lösung!

    Im Januar 2014 baute ich meinen PC zusammen.
    Komponenten:
    • Mainboard: Asus Sabertooth Z87 Intel Z87 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail
    • RAM: Team Group Inc. Vulcan 8GB DualChannel (TRAY | 4GB DDR3 2400 | "CL11-13-13-35 1.65V TLYD34G2400HC11CBK")
    • CPU: Intel i7-4770K (SR147 3.50GHz | COSTA RICA | 3347B336 [e4])
    • CPU-Kühler: Corsair Hydro Series H60 2nd Gen. Komplett-Wasserkühlung
    • KühlerLüfter: 2x Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-2 120x120x25mm im Sandwichbetrieb
    • Grafikkarte: MSI N670GTX (PM2D2GD5/OC)
    • SSD: OCZ Agility 3 Series 90GB SATA III (AGT3-25SAT3-90G)
    • HDD 1: Seagate Barracuda Green (Barracuda LP 1500GB)
    • HDD 2: Seagate Barracuda (GT 7200.11 500GB)
    • DVD-Laufwerk: Asus DRW-24F1ST DVD-RW SATA 1.5Gb/s intern
    • Netzteil: Corsair GS600
    ...in ein Thermaltake Dokker ATX MidiTower Case.

    Das System lief gut 9 Monate ohne Probleme, ohne Murren, ohne Zwischenfälle.
    Betriebssystem: Windows 7 64Bit Ultimate

    Zuerst trat ein komisches Phänomen auf: Beim Herunterfahren des System verabschiedete sich zwar das Windows und daraufhin auch der Bildschirm ins Standby, jedoch lief der PC weiter (Lüfter, Festplatten, ...).
    Das Problem nervte mich zwar, habe es jedoch nicht für wichtig gehalten und den PC per langem Betätigen des Powerbuttons schlafen geschickt.​

    Nach ein bis zwei Monaten mit dieser eben benannten Unregelmäßigkeit:
    Der PC startet nicht:
    Ich betätige den Powerbutton, das System startet, Festplatten und Lüfter laufen an (nur einige), es folgt kein Beep-Code, auf den Bildschirm wird nichts übertragen, Tastatur und Maus (Logitech G5 und G11) bleiben dunkel.
    In unregelmäßigen Abständen erfolgte dies, was mich noch mehr ärgerte, dennoch lief das System, wenn es dann lief. Habe dem System mehrere Male den Strom entzogen und zugeführt, dann lief es normal an.​

    Nach weiterer Zeit folgten während des Betriebes diverse BlueScreens (habe leider keine Aufnahmen mehr davon), bis es letztlich gar nicht mehr anzuschalten ging.


    Zur Lösung habe ich folgendes unternommen:
    • Netzteil gegen ein 650 Watt Thermaltake Smart Series Modular 80+ Bronze eingetauscht, gleiches Phänomen
    • CMOS-clear
    • Knopfzelle auf dem Mainboard gewechselt
    • System außerhalb des Gehäuses getestet
    • RAM im SingleModus getestet
    • CPU zwei mal zu Mindfactory zurückgeschickt mit der Bitte den sporadischen Fehler in der CPU nachzuweisen - CPU sei in Ordnung
    • Mainboard gegen ein MSI Z97M Gaming Intel Z97 So.1150 Dual Channel DDR3 mATX Retail getauscht
    • Gehäuse gegen ein Xigmatek Aquila Würfel getauscht
    • natürlich auch alle Festplatten abgesteckt, einzeln wieder angesteckt
    • SATA-Kabel getauscht
    • KaltgeräteKabel gegen ein neues getauscht
    • neues KaltgeräteKabel von der Stromverteilerleiste genommen und an eine extra Steckdose gesteckt

    Alle Versuche erfolgten ohne Einbau der Grafikkarte - diese wurde verkauft.
    ...nichts davon hat geholfen.

    Der PC geht, scheinbar willkürlich, an, wenn er möchte.

    Mal kommt ein Beep-Code wenn ich gar kein RAM-Riegel auf dem Board habe, mal kommt kein Beep-Code, demzufolge findet kein POST statt.

    Jüngstes Beispiel:
    • System steckt an extra Steckdose, neues Kaltgerätekabel, keine SSD/HDD am Strom und Mainboard, kein RAM -> System startet mit Beep-Code
    • System wie oben beschrieben mit einem RAM-Riegel in der 1. Bank -> System startet, kein Beep, BIOS-Setup möglich (BIOS-Version 1.6)
    • System wie oben beschrieben, RAM wieder herausgenommen -> System startet ohne Beep-Code, keine Bildschirmausgabe, kein POST, kein BIOS

    Es scheint unabhängig von der Konfiguration des Systems zu sein.
    Das MSI-Mainboard ist keinen Monat alt und verhält sich exakt wie das ASUS Sabertooth.

    Die einzige Konstante ist die eingebaute CPU
    Mindfactory sagt: "Komplette Überprüfung und Fehlerdiagnose der eingesendeten Komponente(n) mit diversen Diagnoseprogrammen durchgeführt. Es wurden keine Hardwarefehler festgestellt, die eingesendete(n) Komponente(n) funktioniere(n) fehlerfrei. Anbei übersenden wir Ihnen die Komponente(n) zu unserer Entlastung zurück, da diese technisch in Ordnung sind. Die Überprüfung und Rücksendung wurde auf Kulanz durchgeführt."

    Ich weiß nicht mehr weiter. :kotz:

    Jemand Ideen?

    Schonmal vielen Dank fürs aufmerksame Lesen und vernünftige Ratschläge geben.



    der pherzweiphelte Phil
     
    Last edited: May 21, 2015
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie stark ist der CPU-Kühler angezogen? Wenn er zu stark angezogen wird, kann es zu seltsamen Hardwarefehlern kommen. Ich würde auch mal mit dem Boxed oder anderem Luftkühler testen, um die Wasserkühlung auszuschließen.
     
  3. Phil1603

    Phil1603 Byte

    UPDATE:

    Habe nun einmal das System kurz ohne Kühlung probiert. Es scheint zu funktionieren.

    Auch nach mehrmaligem An- und Abstecken der WaKü-Pumpe scheint sich die Annahme zu bestätigen.
    Werde mich umgehend um eine neue Kühleinheit kümmern und Meldung abgeben.

    Phielen Dank! :jump:
     
    Last edited: May 21, 2015
  4. Phil1603

    Phil1603 Byte

    So ich berichte:

    Habe den PC nun mit einem Intel CPU-Kühler versehen und es lief allem Anschein nach gut.
    Nachdem ich jedoch die SSD und beide Festplatten an den Strom und ans Mainboard gesteckt habe, ist das gleiche Phänomen wieder aufgetreten - kein Beep, kein POST, kein BIOS, kein Bild.

    Die Festplatten habe ich nun wieder vom Mainboard getrennt, zeigt allerdings keinerlei Wirkung.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die OCZ Agility 3 ist dann wohl das Systemlaufwerk. Dann würde ich die Partitionen einfach mal auf eine andere Klonen und die bei dem PC benutzen.
     
  6. Phil1603

    Phil1603 Byte

    Ja die ist das Systemlaufwerk. Die SSD und die anderen beiden HDD hängen nichtmehr am Mainboard und es funktioniert dennoch nichts.

    Die Debug-Anzeige auf dem Mainboard zeigt übrigens "00".
     
    Last edited: May 21, 2015
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sind die Pins im Mainboard Sockel noch alle gerade? Man kann das mit einer Lupe überprüfen.
     
  8. Phil1603

    Phil1603 Byte

    Habe in einem Forum folgendes gefunden:
    Das Mainboard ist gerade 4 Wochen alt. Es war ein neues Gerät.
    Alle Pins waren beim Einbau gerade bzw alle parallel schräg.

    Meine Vermutung war, dass die Eigenlast des Prozessors und des Kühlers zu stark auf die Federkontakte des CPU-Sockels drückt, da das Mainboard ja waagerecht im Case verbaut worden ist.
    Nach einer Drehung des Gehäuses, sodass das Mainboard senkrecht "hängt" und der Sockel "entlastet" wird, wurde die Vermutung auch zerstört -> half nichts!
     
  9. Phil1603

    Phil1603 Byte

    Nach ein wenig Veränderungen (Festplatten abstecken, anstecken, Kabel und Stecker auf richtigen Sitz überprüfen) lief das System.
    Es bootete von der SSD und Windows (vergangenen Sonntag neu aufgespielt) fuhr hoch. Neustart - System lief. Herunterfahren - Wieder einschalten - System lief.
    Nun habe ich das System heruntergefahren und einen Stick im ausgeschalteten Zustand mit Windows 7 angesteckt und wollte von diesem booten - System läuft kurz an, geht schlagartig aus - läuft wieder an - ohne POST, ohne Beep, ohne Bildsignal.


    In anderen Foren konzentriert sich die Debug-Angabe "00" auf eine falsche oder kaputte CPU, eine nicht kompatible CPU, den falschen Sitz oder verbogene Pins.
    Ich werde morgen bei Licht nocheinmal alles überprüfen und Meldung abgeben.
     
    Last edited: May 21, 2015
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du den PC auch mal an einer anderen Steckdose angeschlossen?
    Ich würde sogar mal in einem anderen Haus testen.
    Zumindest in einem anderen Raum. Ich hatte mal einen PC in einem Raum umgestellt und an der neuen Stelle hatte der PC mit Störungen zu kämpfen. An der gegenüberliegenden Seite der Wand waren die Stromzählerkasten eines Mehrfamilienhauses. Da lief er nicht richtig.

    Außerdem würde ich mich mal an den Support von Asus wenden, was die Postcodes heißen. Im Handbuch habe ich dazu nichts gefunden. Wenn man schon so eine Anzeige hat, dann sollte man dazu auch Bescheid wissen. Das Mainboard ist schließlich nicht billig.
     
    Last edited: May 21, 2015
  11. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Also wenn der Fehler mit neuem Mainboard genauso auftritt, bleibt ja eigentlich nur die CPU (evtl. noch der RAM) als Fehlerquelle übrig. Ich würde mal, wenn möglich, mit einer anderen CPU testen.

    Snake
     
  12. Phil1603

    Phil1603 Byte

    Ich habe den PC nun in einem anderen Raum getestet und das Fehlerbild ist exakt das gleiche.

    Am Wochenende teste ich den PC in einem anderen Haus und werde feststellen, ob sich etwas verändert.

    Sollte es das nicht, so ist doch ziemlich sicher, dass die CPU dafür verantwortlich scheint.
    Habe deshalb den Distributoren nocheinmal ans Herz gelegt, die CPU intensiver und evtl auch mit anderer Hardware zu testen.

    Im Bekanntenkreis ist leider niemand mit einer 1150er CPU.

    Melde mich wenn es etwas neues gibt.
    Solange wünsch ich allen ein entspanntes Pfingstwochenende und danke für Ratschläge.

    Phil
     
  13. Phil1603

    Phil1603 Byte

    UPDATE

    Habe heute den PC in einem anderen Haus getestet. Am Hausanschluss liegt es nicht.

    Freundlicherweise wurde mir der PC von meinem Cousin zur Verfügung gestellt, den ich ihm vor nichtmal einem Jahr selbst aus einzelnen Komponenten zusammengebaut habe. Dieser ist ebenfalls mit einem i7 4770K mit dem Sockel 1150 bestückt und funktionierte tadellos.

    Ich tauschte also seine CPU mit meiner und das Problem war noch immer gegeben.
    Ich steckte sein Netzteil an mein Mainboard mit seine CPU -> das Problem schien gelöst.
    Ich tauschte seine CPU wieder gegen meine eigene und testete mit seinem Netzteil -> scheinbar kein Problem mehr vorhanden.

    Ziemlich erleichtert über die Tatsache, dass es nun doch das NT zu sein scheint, obwohl ich bereits ein neues mit negativem Ergebnis getestet habe, baute ich den PC meines Cousins exakt wieder so zusammen wie er vor den Tests war.

    Anmerkung: Beim Einsetzen der CPU setze ich diese langsam mit der unteren Seite (die auf der der Pfeil unten links ist) auf und kippe sie dann vorsichtig auf den Sockel hinab. Der Winkel beim Aufsetzen ist nicht besonders groß. Alle Pins sind so wie sie sein müssen.
    Die Staubschutzkappe löst es beim Schließen des Halterahmens automatisch und ich nehme sie nur noch nach oben ab.
    Wärmeleitpaste aufgetragen und Kühler rauf.

    Nun weist der PC meines Cousins das exakt gleiche Fehlverhalten auf.
    Bedienen Powerbutton -> PC startet, kein POST, kein BIOS, kein Bild -> PC geht selbsttätig aus -> PC läuft wieder an, kein POST, kein BIOS, kein Bild.

    Ich verzweifle und sehe hunderte von € von meinem Konto fließen und ich weiß nichteinmal wieso.

    Woran könnte es liegen? Was habe ich falsch gemacht? Warum laufen alle anderen meiner selbst zusammengebauten Systeme tadellos -> ich fühl mich darin keineswegs unerfahren...
    Kann es beim selbsttätigen Ausschalten des Systems zu einem Kurzschluss gekommen sein? Wenn ja warum funktionieren die einzelnen Komponenten dann wenn ich sie zurück zum Testen schicke?

    Kann eine durch verbogene Pins zerstörte CPU ein Mainboard mit tadellosem Sockel crashen und dieses Mainboard widerum eine tadellose CPU zerstören!?
     
    Last edited: May 23, 2015
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Benutzt du ein Erdungsband?
     
  15. Phil1603

    Phil1603 Byte

    Nein.... ich versuche mich vorher an einem metallischen Gegenstand zu "entladen" ...
     
  16. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Eventuell ist dein Hausstromnetz zu instabil. Ich habe von einem Fall in den USA auf dem Land gelesen, da hat jemand seine PCs extra hinter eine USV klemmen müssen.
    Also sowas hier zum Beispiel ist gemeint:
    http://geizhals.de/aeg-protect-alpha-450-a1177372.html
    Vielleicht hat ein Kumpel von dir eine Steckdose zum Testen frei.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page