1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC startet nicht mehr (wegen Grafikkarte )

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by seven87, Apr 13, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. seven87

    seven87 ROM

    Hi,

    ich habe ein Problem mit meinem PC, der von einem Moment auf den anderen einfach ausging. Ich saß vor meinem PC und habe Musik gehört und nebenbei gesurft. Plötzlich geht mein PC aus wie nach einem Stromausfall. Allerdings wurden alle anderen Geräte (Boxen, Drucker, Scanner, Monitor) weiterhin mit Strom versorgt. Offenbar stimmte folglich etwas mit meinem Tower nicht. Als ich dann wieder meinen PC anschalten wollte, passierte nichts. Das LED Lämpchen am Tower leuchtete zwar kurz (kurz = Bruchteil einer Sekunde) ging darafuhin wieder aus.

    Meine erste Vermutung war, dass das Netzteil defekt war. Das konnte ich jedoch ausschließen, nachdem ich meinen PC geöffnet hatte und zunächst alle Verbindungen zwischen Netzteil und Komponenten (d.h. Festplatte, Laufwerk, Grafikkarte usw.) trennte. Als ich die Komponenten nach und nach wieder verbunden hatte, konnte ich den Fehler bis zur Grafikkarte eindämmen. Denn Der CPU Kühler und der Kühler des Netzteils laufen nur, wenn meine Grafikkarte nicht direkt mit Strom versorge. Sobald ich die Strombuchse in die Grafikkarte stecke, passiert nichts (so wie nach dem Direktausfall wie oben beschrieben).
    Erstaunlicherweise ertönte nur ein einziges Mal ein BIOS Warncode (Peep Töne). Und zwar in der Reihenfolge LANG-KURZ-KURZ. Da ich Phoenix BIOS habe, deutet dies laut Google auf einen Defekt im Bereich Grafikkarte hin.

    Ich nutze meine Grafikkarte seit knapp 2 Jahren, habe sie aber eingebaut. Also mit anderen Worten: Beim Kauf war eine andere drin und weil die mir zu langsam war habe ich mir damals meine jetzige geholt. Ich musste mir daher auch ein neues Netzteil holen, was ich damals vor 2 Jahren auch tat.

    Wie bereits erwähnt, funktioniert das System bereits seit zwei Jahren einwandfrei und nun plötzlich geht nichts mehr. Da ich leider keine andere Grafikkarte habe, habe ich auch net die Möglichkeit zu testen, ob mein aktuelle Karte defekt ist.

    Ich bin mir einfach nicht sicher, ob die Grafikkarte defekt ist oder das Mainboard, da die Grafikkarte von NVIDIA ist und nicht einmal zwei Jahre alt ist.

    Mein System ist zwar ziemlich alt, aber ich habe keine hohen Ansprüche:

    Pentium 4 2,00 GHz
    PHOENIX BIOS
    512 MB RAM
    BfG GeForce 6600 AGP
    Netzteil: Fortron FSP400-60THN-P mit +3,3V & + 5V& +12v2=385W MAX
    Sound Onboard
    08/15 DVD Laufwerk + 08/15 CD-Brenner
    Monitor BenQ FP71G+

    Könnt ihr mir helfen?

    Ist es definitiv die Grafikkarte? Oder kann das Mainboard auch defekt sein? Wie kann ich das testen?

    Ich habe leider keinen Zugang zu einem anderen PC, zumal kaum einer noch AGP als Schnittstelle nutzt.


    Danke
     
    Last edited: Apr 13, 2009
  2. seven87

    seven87 ROM

    Ich konnte das Problem weiter eindämmen. Ich weiß, dass das Problem definitiv die Grafikkarte ist, da ich die Grafikkarte ausgebaut hatte und Windows trotzdem gebootet hat. Das kann ich insofern bestätigen, da der loginsound von windows durch die Lautsprecher zu hören war (Bild gibt es selbstverständlich nicht. Folglich kann ich mein Mainboard als Fehlerquelle ausschließen.

    Nun die Frage. Gibt es eine Möglichkeit den Fehler innerhalb der Grafikkarte zu finden? Ich habe beispielsweise die Pins von der Grafikkarte mit einer alkoholhaltigen Flüssigkeit gesäubert, da ich vermutet hatte, dass diese verdreckt seien und daher der Fehler entsteht. Dem war jedoch nicht so. Mein PC ist nämlich nicht hochgefahren.

    Da das Kühler vom CPU und des Netzteils erst aufdrehen, sobald ich den Stromstecker aus der Grafikkarte gezogen habe und wiederum nicht drehen, wenn ich sie verbunden habe, glaube ich dass das NVIDIA's Schutzmechanismus ist, der einen Boot des Systems verhindert, wenn die Grafikkarte nicht mit ausreichend Strom versorgt wird.

    Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht? Lieg es an der Strombuchse an der Grafikkarte selbst? Kann man das austauschen?
    Das ärgert mich nämlich, dass ich wegen eines höchstwahrscheinlich kleinen Defekts eine neue Grafikkarte kaufen muss.
     
  3. mcm666

    mcm666 Halbes Megabyte

    Ich würde zunächst mal klären ob dein Netzteil in Ordnung ist oder nicht. Hierzu kannst du dir von nem Bekannten ein bequiet / Enermax / Tagan / Seasonic ausleihen um mit diesem dann zu testen. Alle anderen wie LC Power oder ähnliche würde ich nicht verwenden.

    So wie du den Fehler beschreibst liegt es meiner Meinung nach am Netzteil. Die 400Watt dieses NT´s sind maximal erreichbare Werte. Die reele Leistung des NT´s liegt weit darunter.

    Es ist nicht ausgeschlossen, dass dein NT die Grafikkarte bei Überlastung in Mitleidenschaft gezogen hat. Das lässt sich erst nach dem tausch des Netzteils sagen. Wenn du eine zweite vergleichbare Grafikkarte hast wäre das bei der Fehlersuche sehr hilfreich.
     
    Last edited: Apr 13, 2009
  4. seven87

    seven87 ROM

    Ok, ich versuche mal irgendwie an eine vergleichbare Karte ranzukommen und außerdem das Netzteil überprüfen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page