1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc startet nicht mit neuem Netzteil

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Tito25, Dec 16, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tito25

    Tito25 Byte

    Moin, ich habe mir ein neues Netzteil gekauft, das Thermaltake 630 Watt Netzteil, da mein altes zu schwach war. In meinem PC ist ein AMD Fx 8320E, 8 GB ram, 2 Festplatten und eine Sapphire R9 290 Tri- X verbaut. Ich habe alles genau nach Anleitung angeschlossen. Den 20+4 Pin Stecker korrekt auf das Mainboard gesetzt, die 2 mal 4 Pin Stecker für die CPU korrekt angeschlossen sowie Festplatten und 2 Lüfter angeschlossen. (Alles auf den richtigen halt geprüft) Wenn ich nun meinen PC starten möchte passiert nichts, also wirklich gar nichts, nichtmal die Lüfter zucken kurz. Daraufhin habe ich das Netzteil mit einer Büroklammer getestet und es ging an. (Also würde ich erstmal ausschließen das es am Netzteil liegt) Dann habe ich einzelne Komponenten abgesteckt, wie z.B. die Grafikkarte.Das habe ich so lange probiert bis ich nur noch den Mainboardstecker (20+4 Pin Stecker) drin hatte, es kam jedes mal das gleiche raus, nämlich nichts. Es passiert einfach gar nichts. Ich habe auch noch einmal testweise mein altes Netzteil angeschlossen und da ist mein PC problemlos gestartet. (Beim Einbau dürfte also auch nichts kaputt gegangen sein) Mir ist allerdings aufgefallen das der Controller-Empfänger für meine Xbox 360 Controller Grün leuchtet, wenn das Netzteil an ist. Wo könnte der Fehler liegen ? Ich bin wirklich ratlos :( Bitte helft mir
     
  2. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    schau Dir mal die Belegung der 2 mal 4 Pin Stecker (Plus und Minus 12Volt) an und prüfe die mit der Steckerbelegung des Mainboards. Ich hatte schon solche Probleme mit Seitenverkehrter Anordnung.

    the Raccoon
     
  3. Tito25

    Tito25 Byte

  4. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    was für ein Board hast Du eigentlich?

    Ich kann an dem Bild nicht erkennen ob die +12Volt (gelb) auf der richtigen Seite sind.

    the Raccoon
     
  5. Tito25

    Tito25 Byte

    So wie ich das sehe sind die gelben leitungen auf der plus seite. Also doch eigentlich richtig angeschlossen ?
     
  6. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    gibt es keine Daten für das Netzteil und für das Mainboard oder magst Du die nicht preisgeben?

    Ist das Netzteil vlt. auf 120 Volt eingestellt? Ich glaube das sich das Problem beheben lässt. Nur sehen kann ich nichts und Du petzt ja auch nicht was Du eigentlich als Hardware benutzt.

    the Raccoon
     
  7. Tito25

    Tito25 Byte

  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil hat einen Multirange Eingang für 100-240 Volt. Es stellt sich selbst auf das Stromnetz ein.
     
  9. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    Also ich denke das Du alles so weit richtig gemacht hast.Wenn das Board mit dem alten Netzteil läuft dann ist das OK. Wenn das neue mit dem überbrücken der Grünen Leitung startet ist auch das OK.

    Das NT muss schon einen Kurzschluss haben wenn es überhaupt nicht startet. Hast Du das überbrücken im ausgebauten Zustand gemacht oder war es am Mainboard angeschlossen?

    the Raccoon
     
  10. Tito25

    Tito25 Byte

    Ich hatte es dabei an das mainvoard angeschlossen
     
  11. daLexi

    daLexi Kbyte

    Das gleiche Problem hatte ich mit meinem Sharkoon WPM500 NT, alles korrekt angeschlossen und ist nur jeden 10. Versuch gestartet und dann auch gerne beim hochfahren ausgegangen.... hab es ausgebaut und statt dessen einen Corsair CS450M eingebaut und auf einmal lief er wieder wie am ersten Tag.

    Ich würde an deiner Stelle es umtauschen.
    Auch Markenprodukte können ihren Montag gehabt haben ^^
     
  12. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    ich vermute auch das der Anlaufstrom schon dem Netzteil signalisiert hier liegt ein Fehler vor. Soetwas hatte ich schon bei einem passiven Netzteil.

    the Raccoon
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Thermaltake Berlin ist knapp oberhalb von China Böller. Man kriegt zwar viel Watt pro Euro, aber deshalb reicht es noch nicht zu einem guten Netzteil.
    Eine R9 290 hat etwas besseres verdient. ;)
     
  14. Tito25

    Tito25 Byte

    Also hat keiner noch eine Idee was man probieren könnte ?
     
  15. daLexi

    daLexi Kbyte

    Ja, z.B. ein Neues kaufen, da du offensichtlich nicht umtauschen kannst oder willst.
     
  16. Tito25

    Tito25 Byte

    Ich kann es umtauschen, aber es wär natürlich schön wenn sich das vermeiden ließe :)
     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann würdest du wohl in einen Techniker investzieren müssen, der für dich eine Funktionsprüfung des Netzteils macht und ggf. den Computer in Betrieb nimmt.
     
  18. Tito25

    Tito25 Byte

    Was für ein Netzteil wäre denn empfehlenswert für mein System ? Reicht da auch schon ein gutes 500Watt Netzteil ? Hier nochmal mein System : AMD FX 8320E (95TDP)
    Saphire r9 290 Tri-X
    8 Gb Ram
    1x 1 TB Festplatte + 1x 300 Gb Gestplatte
    2 Gehäuselüfter
     
  19. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  20. Tito25

    Tito25 Byte

    Ich hab mir jetzt einfach ein neues gekauft und das alte Netzteil zurückgeschickt.Funktioniert jetzt 1A :) Also war das thermaltake Berlin Netzteil wirklich im Eimer
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page