1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC startet nicht nach Memory Upgrade 2GB -> 8GB

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by digipower, Feb 5, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. digipower

    digipower Kbyte

    Hallo Community

    und wieder ein Anwender, der sich im Dschungel der ganzen Memorys nicht auskennt und hofft, dass ein wissender Profi Licht ins Dunkel bringen kann :-)

    Ich besitze einen Medion PC mit 2x1 GB Ram (2 x Swissbit 1GB-PC2-5300U-555) . Beim Mainboard handelt es sich um ein MSI MS-7358.
    Nun möchte ich auf 8GB upgraden, was gem. Manual des Mainboards auch unterstützt werden sollte:
    Soviel zur Theorie, nun zur Praxis:

    Bei uns im Geschäft wurden IBM-Server mit Speicher aufgerüstet. Von den ersetzten Memories konnte ich mir 4 Stück aus dem Elektroschrott ergattern (jaja, ich weiss... das ist wirklich eine Verschwendung *kopfschüttel*). Dabei handelt es sich um Kingston KTM2759K2/4G, jeweils 2GB.

    Gem. Spezifikationen der Bausteine handelt es sich meinem Verständnis nach genau um solche Bausteine, wie ich sie benötigen würde: DDR II SDRAM, DIMM 240-pin, 667 MHz

    Aber aus mir unerklärlichen Gründen verweigert mein PC das Starten wenn ich diese Memorys eingebaut habe... egal ob nur einen (Steckplatz A1), 2 Stück ((Steckplatz A1,B1) oder alle 4.
    Sobald ich die Original 2GB wieder einbaue funzt alles wie gewöhnlich.

    Kann es sein, dass diese Memories trotz korrekten Specs nicht kompatibel sind? Wenn dem so ist... worauf muss ich achten wenn ich mir 4 x 2GB im Fachhandel besorgen würde?

    Für Eure wertvolle Hilfe bedanke ich mich schon im Vorraus :-)
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Es gibt noch einen kleinen, aber wesentlichen Unterschied, die Fehlerkorrektur.
    In Konsumer-Mainboards werden nonECC-Speicher verwendet, in Servern ECC-Speicher.
     
  3. Gargl

    Gargl Kbyte

    Du schreibst das die RAM aus Servern stammen. In Servern werden meistens RAM´s mit ECC-Fehlerkorrektur eingesetzt. Es gibt aber nur sehr wenige Desktop-PC Boards die ECC unterstützen. Dein Board im Medion-PC gehört mit Sicherheit nicht dazu. Deshalb funktioniert der Ram auf Deinem Board auch nicht, obwohl ansonsten die Spezifikationen stimmen.
    Wenn Du aufrüsten willst kaufe ganz normalen DDR2-RAM.
    Beachte aber die Angaben im Handbuch.
     
  4. digipower

    digipower Kbyte

    irgendwie vermutete ich schon, dass es am ECC liegen könnte... ist ja auch der einzige Unterschied in den Specs der mir speziell aufgefallen ist. Aber sowas irgendwo dokumentiert zu finden wenn es nicht mal im Mainboard Handbuch vermerkt ist wird für einen Memory-Laien gänzlich unmöglich... das setzt dann schon sehr fachspezifische Kenntnisse voraus.

    Ich danke Euch beiden jedenfalls für die Aufklärung und für Eure Turbo-Antwort... jetzt weiss ich wenigstens worauf ich achten muss wenn ich die Kiste auf 8GB upgraden will :)
     
  5. Gargl

    Gargl Kbyte

    Da normale Desktopboards in aller Regel keinen ECC-RAM unterstützen wirst Du nur dann im Mainboardhandbuch etwas finden wenn das Board explizit ECC-RAM unterstützt.
    Da ECC-RAM deutlich teurer ist, für den normalen Anwender auch nicht relevant und im normalen Handel auch kaum angeboten wird läuft man auch kaum Gefahr versehentlich solchen RAM zu kaufen.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Darum wird sich sicher Jemand mit einem Server finden, der das Zeug mit Freuden gegen "normalen" RAM umtauscht ;)
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...so nebenbei: du hast deinen Chef gefragt? Auch wenn etwas im Müll liegt, ist es Diebstahl.
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Für den Müll gibt's u. U. sogar Kohle.
     
  9. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Wenn Du sicher gehen willst das der RAM funktioniert , schau Dir die Kompatibilitätsliste des Herstellers des Mainboard´s an.
     
  10. digipower

    digipower Kbyte

    erstens... selbstverständlich hatte ich meinen Chef gefragt, zweitens... für den 'Müll' gibt's dann Kohle, wenn sich jemand darum kümmert, den 'Müll' zu verticken, was bei uns aber sicherlich nicht passiert, drittens... es hat ja eh nicht funktioniert und die Riegel liegen nun wieder an ihrem Ursprungsort, und viertens... :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page