1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc startet nicht Netzteil oder Mainboard fehler?!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Rossirox, Mar 1, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rossirox

    Rossirox Byte

    Hallo ich habe mir einen neuen Pc zusammen gestellt/gebaut hier die Daten:

    AMD FX Series FX-4300 4x 3.80GHz So.AM3+
    ASRock 980DE3/U3S3 AMD 760G So.AM3+
    8GB (2x 4096MB) Corsair Vengeance schwarz DDR3-1600 DIMM CL9-9-9-24
    530 Watt Thermaltake Hamburg Non-Modular 80+
    Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev. 2 Tower Kühler
    500GB Hitachi Travelstar Z7K500 0J26005
    Und eine neue SSD.

    Nun habe ich das komische Problem das wenn ich alles angeschlossen habe und ich den Pc starten will garnix, also wirklich garnix passiert. Das Mainboard hat auch keine Funktionsled oder so.

    Wenn ich aber nun aus meinem alten Pc das ULow Atx Netzteil mit 420watt einbaue startet der Computer. Kann jetzt nicht auf volle Funktion prüfen da noch kein Windows drauf ist aber er startet zumindest und alle Lüfter gehen an.

    Nun kommt aber das komische, wenn ich das neue Netzteil in den alten Pc rein mache läuft der ohne Probleme...
    Ich raffs nicht hoffe hier kann mir einer helfen.

    mfg
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Vielleicht war es im ersten Moment nur ein Fehler beim Verkabeln.
    Hast du das neue Netzteil nun wieder im neuen eingebaut?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Mainboard kann man auch getrost zurück schicken neben dem Netzteil und gegen ein ordentliches eintauschen.
     
  4. Rossirox

    Rossirox Byte

    Fehler wurde gefunden.
    Der neue Cardreader hatte anscheint ein
    Kurschluss oder so.
    Sobald ich ihn abgesteckt hatte lief alles 1a.

    Nun habe ich noch eine andere Frage.

    Ich habe ja das ASRock 980DE3/U3S3 AMD 760G So.AM3+ Dual Channel DDR3 ATX Retail.
    Auf der Internetseite von Asrock steht das dieses Mainboard für Windows8 zugelassen ist.
    Heißt das auch das ich Windows 8.1 auf dem Mainboard laufen lassen kann oder funktioniert
    dies nicht? Wenn es doch funktioniert muss ich erst Windows 8 installieren die aktuellen Treiber
    aus dem Internet downloaden und dann das Windows auf 8.1 Updaten?
    Oder kann ich direkt Windows 8.1 installieren?

    Mit freundlichen Grüßen
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. Rossirox

    Rossirox Byte

  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die sind aus 2012. Danach hat sie Asrock nicht mehr aktualisiert. Sie gelten demnach als veraltet für Windows 8.1.
    Die Treiber gibt es in neueren Versionen bei den Herstellern oder bei Computerbase, die sie auch vorhalten.
    Realtek HD Audio-Treiber 6.0.1.7246 (R2.75)
    USB 3.0 Host Controller-Treiber 1.0.0.119 Etron EJ168/188/198
    Realtek Lan driver Win8, Win8.1 and Server 2012 Auto Installation Program
    Die ASMedia SATA3 Ports würde ich im BIOS deaktivieren, wenn dort keine Festplatte angeschlossen ist. Dann muss man sich um den nicht kümmern.
    An dem Controller funktionieren Brenner auch nicth5 richtig.
     
  8. Rossirox

    Rossirox Byte

    Guten Morgen,
    leider habe ich nun das Problem das wenn ich Windows 8.1Pro 64bit
    Installiere, ich nach der Installation Fehler habe.
    Wenn ich den Pc nach der Installation neu starte komme ich teilweise
    nicht in Windows rein oder habe Grafikfehler. Teilweise springt der Bildschirm
    vom Desktop in den App-modus hin und her.

    Wenn ich direkt nach der Installation von Windows 8.1 die Mainbaordtreiber installiere
    Bekomme ich Fehlermeldung oder der Pc hängt sich auf.
    Installiert wird Windows 8.1Pro mit der originalen Windows CD!

    Nach 3 versuchen habe ich Windows 7 Professionel 64bit installiert.
    Dies klappte auf anhieb ohne Probleme.
    Woran kann es sonst noch liegen könnte?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    An welchem Controller hast du die Festplatte am Mainboard angeschlossen?
    Das kann DriveControllerInfo anzeigen.
     
  10. Rossirox

    Rossirox Byte

    Ich habe die Festplatte (SSD KindstonSv300) an den Sata3_1 Port angeschlossen.
    Programme installieren geht nicht da der Pc sich im windows mit grafikfehler aufhängt.
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  12. Rossirox

    Rossirox Byte

    Der Pc läuft mit dem neuen Netzteil.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da kann immer noch etwas falsch angeschlossen sein. Leider kann man ohne Bilder nichts genaues sagen.
     
  14. Rossirox

    Rossirox Byte

    Wenn was falsch angeschlossen wäre dürfte es aber doch auch nicht mit windows 7 laufen?!
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da kann es auch kleinere Fehler geben, die sich nicht fatal auswirken. Zum Beispiel bei den USB-Anschlüssen oder wenn ein RAM-Riegel nicht richtig im Sockel steckt oder Steckverbindungen Wackelkontakt haben.
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Welche Aussage stimmt jetzt?

    Ich will Dir ja nichts einreden, aber das Teil ist absoluter Schrott und bricht bei Belastung total zusammen.
    Außerdem hat es die unangenehme Eigenschaft, daß es öfter mal die anhängenden Teile mit in den Abgrund reißt aufgrund fehlender Schutzschaltungen.
    Das ist in der EU eigentlich gar nicht mehr zugelassen.
    http://www.lc-power.de/index.php?id=183.

    Im 12V-Bereich liefert es 15A (vielleicht für einige Sekunden).

    Mir käme das nicht in den PC.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn nur die Onboardgrafik genutzt wird, wird das Netzteil ausreichen.
    Allerdings hat es nur einen 4-Pin PSU Stecker für die CPU, während das ASRock 980DE3/U3S3 8 Pins hat.
     
  18. Rossirox

    Rossirox Byte

    Also nochmals zur Klarstellung.
    Es ist das neue Thermaltake Hamburg 530Watt installiert!
    Dazu läuft meine Gtx 560 ti. Usb-ports sind alle ungenutzt/abgesteckt.
    Ram-Riegel stecken auch alle richtig und werden auch erkannt.

    Da ich gestern mich nochmals damit den ganzen Tag auseinander gesetzt habe,
    gehe ich von einem Software Problem aus.
    Der Amd-treiber und der neueste Nvidia-treiber machen keine Probleme.
    Wenn ich aber die Mainboardtreiber installiere habe ich manchmal Bildflimmern.
    Oder rechts wo die Menüleiste raus kommen sollte ist der Bildschirm schwarz.
    Ein Windows Update hat auch nix gebracht bzw. ich hatte dann den
    bekannten Blacksreen. Den ich auch nicht weck bekomme.

    Es ist zum Haare raufen.
    Nun bin ich am überlegen nur den Amd- und Nvidiatreiber zu installieren.
    Und die hier gepostet wurden.

    Stellt sich nur die Frage wie wichtig sind die Mainboardtreiber?
    Kann man die vernachlässigen oder bekomme ich da Probleme?


    Wenn ich die Treiber vom Mainboard installiere
     
  19. Rossirox

    Rossirox Byte

    Habe noch eine kurze Frage zum Amd Treiber.
    Ist das der richtig Treiber auch für mich?
    Da dort nur was von AMD A-series steht.
    Ich habe ja aber ein Fx-4300 und kein A-Prozessor.
    mfg
     
  20. Rossirox

    Rossirox Byte

    Habe mich vllt. etwas doof ausgedrückt.
    Die meisten Mainboardtreiber habe ich ja.

    Wie wichtig ist ein Sata3 Treiber?

    Runter geladen habe ich:
    Den Amd Chipsatztreiber *ganz unten*

    Realtek HD Audio-Treiber 6.0.1.7246 (R2.75) Deutsch *EXE-Datei
    Win 8, 7, Vista (64 Bit)*

    USB 3.0 Host Controller-Treiber 1.0.0.119 *Etron EJ168/188/198 (Zip-Datei)*

    Win8, Win8.1 and Server 2012 Auto Installation Program (SID:1705494)

    Diese sind aber die richtigen oder?
    Will nur auf nummer sicher gehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page