1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc startet nicht richtig, knifflige Sache

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Eyckamania, Jun 21, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,
    ich bastel seit Tagen ohne Ergebnis an meinem Pc herum, hoffe hier Hilfe zu finden.

    Ich versuche zunächst mal das Problem möglichst genau darzustellen:

    Mein Pc lief sonst problemlos unter WinXP pro SP2, bis ich vor einigen Tagen die Festplatte meiner Freundin via SATA an mein Board angeschlossen habe. Dazu muss ich sagen, dass ich selbst nur eine interne Platte via IDE angeschlossen hatte und auch sonst meine SATA Slots frei waren, DVD Laufwerk und Brenner liefen ebenfalls über IDE. Da ich die SATA Slots bisher nie gebraucht hatte war mein SATA und Raid Controller unter Windows auch ohne funktionstüchtigen Treiber (veranschaulicht: Gerätemanageranzeige gelbes Fragezeichen). Als ich also die besagte Platte anschloss und meinen Pc startete, war auf meinem Bildschirm nichts zu sehen, nur dessen Leuchte blinkte (sprich Bildschirm ist von Anfang an im Standby). Der Pc läuft ansonsten aber "normal", Platten, Netzteil und Lüfter drehen. Als erstes probierte ich es dann damit, die SATA Platte wieder zu entfernen und neu zu starten, es stellte sich aber erneut der gleiche Effekt ein. Daraufhin tauschte ich nacheinander meine Graka und den Ram aus, ohne Effekt, beim Starten geht der Bildschirm nur in den Standby. Als nächstes dann meinen Lappi an den Bildschirm angeschlossen, der läuft aber auch einwandfrei. Dann dachte ich mir, dass mein Board evtl einfach nen Reset braucht, ich nehm also die Batterie raus, warte nen Moment und starte den Pc. Ich denk mir genial, krieg ne Anzeige auf dem Bildschirm, aber zu früh gefreut. Wegen dem Board Reset krieg ich natürlich erstmal CMOS Checksum Error, geh also ins Bios und stell meine ursprüngliche Konfiguration wieder her, dann auf Save & Exit. Bei diesem Neustart folgt dann wieder der alte Fehler, mein Bildschirm zeigt nix an und ist nur im Standby. Ich nehm also wieder die Batterie raus, da auch bei weiteren Neustarts der leere Bildschirm bleibt. Anstatt also nach dem Checksum Error ins Bios zu gehen verusch ichs einfach mal mit F1 also Continue. Es folgen die üblichen Anzeigen, dass Sata Usage aktiviert ist, er aber keine SATAs finden kann (hab ja nunmal auch keine drin), die Sache ist aber, dass ich das vorher im Schritt davor im Bios ausgestellt hatte (also den Sata Raid - Gebrauch). Er speichert also trotz eingesetzter Batterie meine Änderungen nicht (habe die Batterie zwischendrin auch durch ne neue ersetzt und auch mal die Kontakte der Batteriefassung aufm Board kontrolliert, da ist alles ok). Weiter gehts dann mit dem nächsten Screen "Verifying DMI Pool Data" und das wars, weiter komm ich nicht. Mit meiner alten Platte, die meine Bootplatte war, als ich die SATA meiner Freundin anschloss, bekomm ich die Anzeige "Probleme beim Lesen der Platte" (oder so ähnlich) weiter mit Strg Alt Entf, meine Tastatur reagiert aber auch auf keine Eingabe. Mein Pc verbleibt also in diesem Status und lässt sich mit kurzem Drücken des Startbuttons ausschalten. Wenn ich eine andere, leere und formatierte Platte anschließe, bekomme ich die Meldung NTLDR fehlt. Dann fiel mir auf, dass beim "Verifying DMI Pool Data" Screen noch sehen kann, dass in der Liste mein Memory Controller die IRQ "NA" hat, alle weiteren Komponenten aber eine Zuweisung haben. Allgemein kann ich noch sagen, dass wenn ich mit Windows CD versuche zu formatieren bzw. bei der leeren Platte Windows zu installieren, keine Reaktion darauf folgt, da in meinem Bios die Bootreihenfolge auf Floppy, Hard Disc und dann auf CD steht und ich diese wie oben beschrieben leider nicht ändern kann, da ich das Board für jeden Neustart, bei dem ich auf dem Bildschirm überhaupt etwas sehen möchte, erstmal durch entnahme der Batterie resetten muss. Habe übrigens auch meine Platte in nem andern Pc getestet, dort musste ein Großteil meiner Daten wieder von WinXP wiederhergestellt werden, also hats meine Platte durch diesen Fehler auch mitgenommen.
    Ich weiß einfach nicht, was ich noch probieren könnte, um diesen Fehler zu beheben. Stehe momentan kurz davor, mir ein neues Board zu kaufen, da ich mit meinem Latein echt am Ende bin. Für jede Anregung bin ich dankbar, bei Fragen einfach melden.

    Das beschriebene System besteht übrigens aus:

    Gigabyte GA-K8N Ultra-9
    1 GB 400 Dual Channel DDR Ram
    PCI-E Radeon XT850
    160 GB Samsung IDE


    Danke im Voraus, mfG
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist auf der SATA-Platte eine aktive Partition mit Betriebssystem?
    Möglicherweise will der PC das starten und infolge anderer Treiber kommt es dann zu Fehlern.
     
  3. Ja, Betriebssystem ist drauf. Aber wenn ich die Platte nicht mehr angeschlossen habe, bleibt der gleiche Fehler. Selbst wenn ich nur eine formatierte Platte angeschlossen habe, bleibt das Problem.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was ist mit einem BIOS-Reset?
     
  5. Bitte nochmal meinen Post lesen, um überhaupt etwas auf meinem Bildschirm zu sehen, muss ich jedes mal mein MoBo und somit mein Bios reseten. Mein MoBo hat auch Dual Bios, ein Wechsel zum zweiten Bios brachte aber auch keine Änderung, das Problem bleibt.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    :sorry: Der Text ist ziemlich lang und wenn ich ihn durchgelesen habe, habe ich wieder die Hälfte vergessen :confused:

    Piepst das Mainboard bei Start und ist der Ton anders als sonst? Du kannst auch mal den RAM oder die Grafikkarte ausbauen und dann muss es entsprechende Fehlertöne von sich geben. Es ist auch von Vorteil, wenn das Mainboard ausgebaut wird und zuerst nur mit den absolut notwendigen Bauteilen gestartet wird.
     
  7. Ja, du hast recht, meinen Text hätte ich echt was kürzer fassen sollen, sorry :)

    Hab ich alles schon probiert, hat nichts an der Situation geändert..
     
  8. Ich frage mich einfach nur, welche Gründe es geben könnte, dass mein Pc nur nach nem MoBoReset den Bootvorgang versucht durchzuziehen und ich ansonsten immer nur den Bildschirm im Standby kriege, während der Pc normal zu laufen scheint.

    :aua:
     
  9. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Hi,
    wie ist denn die Bootreihenfolge im Bios eingestellt? Deaktiviere im Bios mal den SATA-Controller, da du ja nur IDE Laufwerke hast.

    Snake
     
  10. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    > da in meinem Bios die Bootreihenfolge auf Floppy, Hard Disc und dann auf CD steht und ich diese wie oben beschrieben leider nicht ändern kann

    Hat er geschrieben,und dann wird das Sata Controller deaktivieren auch nicht gehen,falls die überhaupt aktiviert sind nach dem Biosreset wenn ne IDE-Platte angehängt ist.
    Wie schauts den in der IDE-Konfiguration aus?
    Kannst du überhaupt nicht umstellen im Bios?

    Ich würde mal anderen Ram versuchen.
     
  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Mal weder IDE Geräte noch SATA anschließen, das BIOS resetten.
    Dann neustarten, im besten Fall kannst du jetzt BIOS Menue starten, auf IDE stellen, SATA und RAID deaktivieren.
    Ausschalten, IDE Geräte anschließen und neustarten. Kann sein das du dir dein Mbr zerschossen hast, mit der Win-CD neu schreiben.

    Vielleicht klappt ja mein Ansatz?!

    Gruß kingjon
     
  12. Spikxone

    Spikxone Byte

    Ich hatte änliche probleme durch RAM chipsätze,
    ich nahm die chip sätze wieder raus und habe meinen CPU ausgebaut weil ich dachte der ist hin wahr aber nichts zu sehen, als ich ihn wieder ein baute, mit den alten chip sätzen lief alles wie gehabt nur das ich das windows neu aufspielen musste!

    Gruß Spikxone
     
  13. Spikxone

    Spikxone Byte

    Ich hatte änliche probleme durch RAM chipsätze,
    ich nahm die chip sätze wieder raus und habe meinen CPU ausgebaut weil ich dachte der ist hin wahr aber nichts zu sehen, als ich ihn wieder ein baute, mit den alten chip sätzen lief alles wie gehabt nur das ich das windows neu aufspielen musste!

    Gruß Spikxone
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page